Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
Ihre Redaktion Prolix Studienführer
„Shinrin Yoku“ - Waldbaden

Im Käppeledobel Bollschweil - St. Ulrich
BAD KROZINGEN. Im Gemeindewald Bad Krozingen - Biengen bietet die Kur und Bäder GmbH zusammen mit Revierförster Johannes Wiesler sowie zertifizierten Naturcoaches und Waldpädagogen regelmäßig geführte Touren an. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, ab 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, findet eine weitere erlebnisreiche Wanderung zum Waldbadepfad mit Naturcoach Miriam Baldes statt.
Gestartet wird mit einem Austausch über gesundheitsfördernde Aspekte des Waldes und der Natur, danach wird gemeinsam vollständig in die Waldatmosphäre eingetaucht. Meditatives Gehen und naturbezogene Achtsamkeitsübungen führen weiter in das Waldgebiet. Einige Atemübungen mit Qigong öffnen die Lunge, weiter werden fünf Sinnesübungen durchgeführt sowie eine „Solozeit“ an einem Baum oder auf einer Waldliege. Am Ende wird ein Jahresgetränk aus der Natur genossen. Beim Waldbaden sollten Sie festes Schuhwerk tragen. Ihr Guide ist Miriam Baldes, Naturcouch, syst. Coach und Dipl. Sozialpädagogin.
Treffpunkt ist am Beginn des Waldweges (GPS N 47° 54.675´ / E 007° 49.179´). Von der Hexentalstraße abbiegen in Richtung St. Ulrich. Nach ca. 2,5 km links in den Waldweg „Käppeledobel“ abbiegen und parken. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit, bei vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Krozingen, eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Der Preis beträgt 23,00 € pro Person zzgl. Vvk-Gebühr. Eine Ermäßigung von 2,00 € erhalten Teilnehmer bei der Vorlage der Gästekarte, BK-Kundenkarte, BZCard, Schüler-/Studentenausweis. Die Tickets sind über die Tourist-Info Bad Krozingen unter Tel. +49 7633 4008 - 163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt - außer bei Gewitter, Sturm und Starkregen.
Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 06.05 – Mi. 14.05.25
Dienstag 06.05.2025 | 16:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an
Tauche mit mir ein, in die spannende Welt des Baby und Kleinkindschlafes und lerne so das Schlafverhalten deines Kindes besser kennen, um auch für schwierige Situationen gewappnet zu sein.
Dieser Workshop dient der Aufklärung über Baby- und Kleinkindschlaf, inklusive wertvollen Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe: Für werdende Eltern und Eltern von Kindern von 0-3 Jahren
Was du erwarten darfst:
- Fundiertes Fachwissen von einem zertifizierten Schlafcoach für Babys-und Kleinkinder
- Unterschied zwischen Neugeborenenschlaf und Babyschlaf
- Schlafentwicklung /Schlafbedarf/altersgerechte Wachzeiten
- Müdigkeitsanzeichen/Einschlafhilfen und Einschlafbegleitung
- Schlafmythen
- Schlafhygiene mit wertvollen praktischen Tipps
Du hast währenddessen und im Anschluss die Möglichkeit deine Fragen zu stellen.
Leitung: Claudia Menner, zertifizierter Schlafcoach
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Dienstag 06.05.2025 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger
Tanzkurs mit 8 Terminen
Jeweils dienstags, 18:30-19:45, Ort: Pavillon Mensa Rempartstraße 18, Kursstart: 06.05.2025.
„Nur weil Du nicht tanzen kannst, heißt das nicht, dass Du nicht tanzen solltest!“ Gemäß diesem Motto lernen die Teilnehmenden Tänze der zwei Stilrichtungen Standard und Latein sowie den Partytanz Disco Fox.
In diesem Anfängerkurs lernt man Grundlagen und erste Figuren der Tänze Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernt man auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
*
“Just because you can't dance doesn't mean you shouldn't dance!” In line with this motto, participants learn dances in the two styles Standard and Latin as well as the party dance Disco Fox.
In this beginners' course, you will learn the basics and first figures of the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Dienstag 06.05.2025 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene
Tanzkurs mit 8 Terminen
In unserem Fortgeschrittenenkurs lernst du weitere Figuren in den Tänzen Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Außerdem gibt es Grundlagen und erste Figuren der anspruchsvolleren Tänze Samba (Wintersemester) und Wiener Walzer (Sommersemester). Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernst Du auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen. Damit kannst Du bei der nächsten Tanzparty oder dem nächsten Ball alle Blicke auf Dich ziehen!
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an alle Interessenten/innen, die bereits Grundkenntnisse in den gängigen Paartänzen mitbringen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
*
In our advanced course you will learn more figures in the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. You will also learn the basics and first moves of the more demanding dances Samba (winter semester) and Viennese Waltz (summer semester). And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor. You'll be sure to turn heads at the next dance party or ball!
The advanced course is aimed at all interested parties who already have a basic knowledge of the usual couple dances.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 07.05.2025 | 20:30 Uhr | € 9,00/6,00 | MensaBar
Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage!
mit Suza und den Akusdigs
An ausgewählten Mittwochen im Semester holen wir die coolsten Musik-Acts rund um Freiburg an den Start! Dieses Mal mit:
Suza
Großes Maul und Skills - das beschreibt Suza schon ziemlich treffend. Sie ist aus der Freiburger Raplandschaft nicht mehr wegzudenken und bewegt nicht nur als Veranstalterin, sondern auch auf die Bühen die Szene.
Akusdigs
Die Akusdigs starten das Event und heizen schonmal vor!
Mehr Informationen: Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage! - 07.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Donnerstag 08.05.2025 | 19:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Anfänger [1 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 19:00 - 20:00 bzw. 18:30 - 19:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Kursleiter: Luis Carrera ist Kubaner und Spezialist für Salsa Cubana, Bachata Sensual und Kizomba. Er spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten.
Anmelden können sich Singles ebenso wie Paare. In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen für das Salsatanzen gelegt.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer empfehlen, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
*
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 19:00 - 20:00 or 18:30 - 19:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
Instructor: Luis Carrera is Cuban and specializes in Salsa Cubana, Bachata Sensual and Kizomba. He speaks German, English, Spanish and French.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school.
Both singles and couples can register. This course lays the first foundations for salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may recommend that you change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
Donnerstag 08.05.2025 | 20:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Fortgeschrittene [1 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 20:00 bis 21:00 Uhr bzw. 19:30 - 20:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten. Anmelden können sich Singeles sowie Paare.
Voraussetzung für diesen Kurs: gutes Salsatanzen, Sicherheit im Rhythmus, einige Figuren, mindestens ca. 1 Jahr Salsatanzen.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer entscheiden, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
*
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 20:00 to 21:00 or 19:30 - 20:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school. Singles and couples can register.
Prerequisites for this course: good salsa dancing, confidence in rhythm, some figures, at least approx. 1 year of salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may decide that you should change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
Donnerstag 08.05.2025 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritasverband Freiburg
Yoga am Donnerstag - wöchentlich
Yogakurs mit 6 Terminen
Yoga ist ein Weg, Energie zu wecken und das innere Gleichgewicht zu fördern. Durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen können Spannungen aufgelöst werden. Die Yoga-Praxis fördert Achtsamkeit und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Sie trägt dazu bei, das eigene Entwicklungspotential zu entdecken und schafft dadurch im Alltag neue Handlungsspielräume.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über Bewegung und Atem mehr Bewusstsein für die eigene Lebendigkeit zu entwickeln.
Leitung: Frau Heidemarie Albert, Yoga- und Meditationslehrerin
Termine: ab 08.05.2025, 6 x donnerstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
Ort: Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritas-Verband Freiburg, Talstraße 29, 79102 Freiburg
Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Yogamatte, eine Decke oder ein Laken sowie ein festes Sitz-/Meditationskissen oder eine zusätzliche dicke Wolldecke.
*
Yoga is a way of awakening energy and promoting inner balance. Tension can be released through physical, breathing and concentration exercises. Yoga practice promotes mindfulness and serenity in dealing with oneself and others. It helps to discover one's own development potential and thus creates new scope for action in everyday life.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at beginners and advanced students who are interested in developing a greater awareness of their own vitality through movement and breathing.
Instructor: Ms. Heidemarie Albert, yoga and meditation teacher
Dates: from 08.05.2025, 6 x Thursdays from 20:00 to 21:30 pm.
Location: Meeting room in the Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritas-Verband Freiburg, Talstraße 29, 79102 Freiburg
Please bring along: Warm, comfortable clothing, warm socks, a yoga mat, a blanket or sheet and a firm seat/meditation cushion or an additional thick woolen blanket.
Donnerstag 08.05.2025 | 20:30 Uhr | € 2,00 / Eintritt frei (IC) | MensaBar
Internationaler Tandem-Abend
Looking for a tandem partner?
Bei diesem Internationalen Tandem-Abend können Studierende Tandempartner finden, mit denen Sie eine Sprache üben können. Außerdem gibt es lustige Quizze, Bingo und vieles mehr!
Ohne Anmeldung
Preis: € 2 / für IC-Mitglieder Eintritt frei (Zahlung nur in Bargeld vor Ort bei dem Event)
Eine Kooperation von: IC, Konfuzius-Institut Freiburg und Erasmus Student Network (ESN) sowie das International Office der Universität Freiburg.
*
At this International Tandem Evening, students can find tandem partners with whom they can practise a language. There are also fun quizzes, bingo and much more!
Without registration
Price: € 2 / free for IC members (payment only in cash on site at the event)
A cooperation of: IC, Konfuzius-Institut Freiburg and Erasmus Student Network (ESN) as well as the International Office of the University of Freiburg.
Freitag 09.05.2025 | 10:00 Uhr | Eintritt frei | Mensa Littenweiler
Mensa Littenweiler mit Pastaproduktion - Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut uns über die Schulter im laufenden Betrieb!
1975 eröffnete die Mensa Littenweiler als dritte Mensa in Freiburg am Standort der Pädagogischen Hochschule. Du bekommst in unserer Mensa leckere und vielfältige Angebote zu erstaunlich günstigen Preisen. Wir legen Wert auf frische, regionale Produkte, auf Nachhaltigkeit, fairen Handel, Tierwohl und natürlich guten Geschmack. Außerdem sorgen wir regelmäßig für kulinarische Abwechslung mit unseren Aktionswochen und Thementagen.
Wie sieht nun ein typischer Tag in der Mensa Littenweiler aus? Schau uns über die Schulter und erhalte exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldungen per mail unter info@campuscatering.de
Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Café Cube.
BITTE: wer sich angemeldet hat, dann aber doch verhindert ist, bitte sagt uns Bescheid. Die Nachrücker*innen von der Warteliste werden es Euch danken.
*
In 1975, Mensa Littenweiler opened as the third canteen in Freiburg on the site of the University of Education. In our canteen, you can enjoy delicious and varied dishes at surprisingly affordable prices. We value fresh, regional products, sustainability, fair trade, animal welfare and, of course, good taste. We also regularly provide culinary variety with our special offer weeks and theme days.
So what does a typical day at Mensa Littenweiler look like? Look over our shoulders and get an exclusive behind-the-scenes look at the day-to-day operations.
The number of participants is limited to 10 people.
Please register by e-mail at info@campuscatering.de
The tour is free of charge. Meeting point is at 10:00 am at Café Cube.
PLEASE: if you have registered but are unable to attend, please let us know. The people on the waiting list will thank you.
Freitag 09.05.2025 | 10:00 Uhr | €24,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Tagesworkshop: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit GenAI. Chancen, Herausforderungen und Tools.
In diesem Workshop wird gemeinsam erarbeitet, wie generative KI-Tools erfolgreich während des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses eingesetzt werden können. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der generativen KI ist dabei ein zentraler Bestandteil. Man erfährt, wie generative KI-Tools unterstützen können und wo ihre Grenzen liegen. Dazu wird eine Auswahl an generativen KI-Tools vorgestellt. Außerdem grundlegende „Prompts“ angeschaut, die dabei helfen, die Tools zielgerichtet zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Arbeitsprozesses einzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Studierende, die generative KI-Tools verantwortungsvoll im Wissenschaftskontext einsetzen möchten. Er ist speziell für Einsteiger*innen konzipiert, die bisher wenig Erfahrung mit solchen Tools haben, unsicher im Umgang damit sind oder die neben ChatGPT auch weitere KI-Tools für den wissenschaftlichen Einsatz kennenlernen möchten.
Mitbringen:
- Digitales Endgerät mit Internetzugang
- Notizmaterial (Stift und Papier oder digitale Notiz-App)
- Zugang zu einer generativen KI deiner Wahl (z.B. gratis ChatGPT Account); entweder Web based oder bestenfalls als App
Leitung: Hannah Reuten, Dozierende an der PH Freiburg
*
In this workshop, participants will work together to develop how generative AI tools can be used successfully during the scientific work process. A critical examination of the opportunities and challenges of generative AI is a central component of this. You will learn how generative AI tools can provide support and where their limits lie. A selection of generative AI tools is presented for this purpose. In addition, basic “prompts” will be looked at, which help to use the tools in a targeted manner to support a scientific work process.
Target group: The workshop is aimed at students who want to use generative AI tools responsibly in a scientific context. It is specially designed for beginners who have little experience with such tools, are unsure how to use them or who would like to get to know other AI tools for scientific use in addition to ChatGPT.
Bring along:
- Digital device with internet access
- Note-taking materials (pen and paper or digital note-taking app)
- Access to a generative AI of your choice (e.g. free ChatGPT account); either web-based or ideally as an app
Leader: Hannah Reuten, lecturer at the PH Freiburg
Samstag 10.05.2025 | 09:0 Uhr | € 34,00 / € 32,00
Colmar – Kahnfahrt auf der Lauch und „Klein Venedig“
Colmar - boat trip on the Lauch and "Little Venice"
Colmar ist DIE „elsässische Bilderbuchstadt“ und gehört zu den beliebtesten Reisezielen im benachbarten Elsass. Es bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und außerdem befindet sich in Colmar das bekannte Musée Unterlinden.
Das kleine Venedig ist ein romantisches Viertel im Herzen der Altstadt, das seine Pracht einem ruhigen Fluss verdankt: der Lauch. Nach der Ankunft werden die Teilnehmenden dieser StudiTour diesen Charme und die üppige Vegetation dieses einmaligen Ortes an Bord einer Barke erleben, vorbei an verträumten Gärten und mittelalterlichen Fachwerkhäusern.
Nach einer Mittagspause und einem gemeinsamen Stadtrundgang durch die pittoreske Altstadt wird der Rundgang am Musée Unterlinden abgeschlossen. Bis zur Abfahrt des Buses können die Teilnehmenden selbst entscheiden, ob sie gemeinsam das Museum besuchen möchten, oder noch ein bisschen die Stadt auf eigene Faust erkunden wollen.
Tourenpreis: inklusive Bootsfahrt, Busfahrt ab/bis Breisach sowie Studitour Guide.
Wichtig: Der Eintritt ins Museum ist nicht im Preis enthalten. Studierende unter 30 Jahren haben ermäßigten Eintritt (aktuell 8 Euro bzw. 11 Euro mit Audio-Guide) in das Museum. Deshalb müssen Studierendenausweis und Personalausweis/Pass unbedingt mitgenommen werden. Studierende ab und über 30 müssen für den Museumseintritt den regulären Eintrittspreis von aktuell 13 Euro (16 Euro mit Audio-Guide) bezahlen.
Anreise: Die Busfahrt von/nach Breisach von/nach Colmar ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln von/nach Freiburg nach/von Breisach ist nicht im Preis enthalten. Wenn Sie keine gültige Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel haben, müssen Sie vor der Fahrt eine kaufen.
Tipp: Wir empfehlen das SemesterTicket oder das Deutschland-Ticket JugendBW. Für Fragen bezüglich Reisetickets stehen unsere Guides zur Verfügung.
Treffpunkt & Rückkehr: 09:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 20:00 Uhr
*
Colmar is THE “Alsatian picture-book town” and is one of the most popular tourist destinations in neighboring Alsace. It offers numerous sights and is also home to the famous Musée Unterlinden.
Little Venice is a romantic quarter in the heart of the old town, which owes its splendor to a calm river: the Lauch. Upon arrival, the participants of this StudiTour will experience the charm and lush vegetation of this unique place on board a barge, passing dreamy gardens and medieval half-timbered houses.
After a lunch break and a walk through the picturesque old town, the tour ends at the Musée Unterlinden. Until the bus departs, participants can decide for themselves whether they would like to visit the museum together or explore the city on their own.
Tour price: including boat trip, bus trip from/to Breisach and Studitour guide.
Important: Admission to the museum is not included in the price. Students under 30 years of age have reduced admission to the museum (currently 8 euros or 11 euros with audio guide). It is therefore essential that you take your student ID and ID card/passport with you. Students aged 30 and over must pay the regular admission price of currently 13 euros (16 euros with audio guide) to enter the museum.
Arrival: The bus trip to/from Breisach from/to Colmar is included in the participation fee. The journey by public transport from/to Freiburg to/from Breisach is not included in the price. If you do not have a valid ticket for public transportation, you must purchase one before the trip.
Tip: We recommend the SemesterTicket or the Deutschland-Ticket JugendBW. Our guides are available to answer any questions regarding travel tickets.
Meeting point & return: 09:00 am in Freiburg / return around 8:00 pm
Samstag 10.05.2025 | 20:0 Uhr | € 10,00 / € 8,00 | MensaBar
Feel Free - Der Barfuß-Rave
Infos folgen
Samstag 10.05.2025 | 14:00 Uhr | € 4,00 / € 3,00 | Schlossberg Freiburg
Kleiner Spaziergang über den Schlossberg nach "St. Ottilien"
Little stroll over the Schlossberg to “St. Ottilien”
Zunächst geht es recht steil hinauf zum "Kanonenplatz" am vorderen Schlossberg. Von hier bietet sich eine phantastische Aussicht über die Stadt Freiburg bis hinüber zu Kaiserstuhl und Vogesen. Vom "Kanonenplatz" geht es gemütlich am Schlossberg entlang, bis wir nach einer guten Stunde das Waldgasthaus an der ehemalige Wallfahrtskirche St. Ottilien erreichen. Die Kapelle ist der blind geborenen heiligen Odilia geweiht, zu der man bei Augenleiden betet. Nach der Besichtigung der Kirche gibt es die Möglichkeit, im Biergarten etwas zu trinken und zu speisen, bevor es über einen Waldweg hinunter nach Littenweiler geht. Wer mag, kann von dort mit der Tram in die Stadt zurückfahren.
Treffpunkt & Rückkehr: 14:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 18 Uhr
*
First, we walk quite steeply up to the "Kanonenplatz" at the front Schlossberg. From here you have a fantastic view over the city of Freiburg to the Kaiserstuhl and the Vosges. From "Kanonenplatz" we walk comfortably along the Schlossberg until we reach the forest inn at the former pilgrimage church of St. Ottilien after a good hour. The chapel is dedicated to St. Odilia, who was born blind and to whom people pray in case of eye diseases. After visiting the church, there is the opportunity to have a drink and a meal in the beer garden before heading down a forest path to Littenweiler. Those who like can take the streetcar back to the city from there.
Meeting point & return: 14:00 p.m. in Freiburg / Return around 18 p.m
Montag 12.05.2025 | 18:0 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
*
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de
Montag 12.05.2025 | 20:0 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!
Dienstag 13.05.2025 | 14:0 Uhr | €19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Sexuelle Belästigung im Universitätskontext
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit dem wichtigen Thema der sexuellen Belästigung und sexualisierten Gewalt auseinander. Wir werden klären, was sexuelle Belästigung ist, welche Formen sie annehmen kann und wie sie sich auf Betroffene auswirkt.
Außerdem werden wir einen näheren Blick auf Grenzen legen: was ist eine Grenzverletzung, was passiert, wenn meine eigene Grenze überschritten wurde und wie kann ich reagieren?
Weiterhin schauen wir uns die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Belästigung an. Zum Abschluss gibt es einen Überblick über rechtliche und universitäre Möglichkeiten Unterstützung zu erhalten.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, unabhängig von Geschlecht und Vorwissen.
Leitung: Natasa Subotin, Psychosoziale Beraterin bei Frauenhorizonte
*
In this interactive workshop, we will address the important topic of sexual harassment and sexualized violence. We will clarify what sexual harassment is, what forms it can take and how it affects those affected.
We will also take a closer look at boundaries: what is a boundary violation, what happens if my own boundary is crossed and how can I react?
We will also look at the social causes of sexual harassment. Finally, there will be an overview of legal and university options for obtaining support.
Target group: Students of all disciplines, regardless of gender and previous knowledge.
Leader: Natasa Subotin, psychosocial counselor at Frauenhorizonte
Mittwoch 14.05.2025 | 20:30 Uhr | € 10,00 / 7,00 | MensaBar
Tanz.Raum
Dance Acts aus Freiburg zeigen sich!
Ob Hip Hop Company, Contemporary Class, Kontakt-Impro in der Waldorfschule oder Salsa am Tanzbrunnen - In Freiburg wird getanzt!
Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bieten wir der Freiburger Tanzszene im Rahmen der Wednestage am 14.05. eine neue Bühne - den Tanz.Raum! In dem neu gestalteten Show-Format performen ansässige Tanzpaare, Tanzschulen und Crews ihre neuesten Choreos und zeigen euch, was sie drauf haben!
Von sanften, schlichten Bewegungen bis hin zu dynamischen, aufwändigen Produktionen werden wir uns durch unterschiedliche Facetten des Tanzes bewegen. Es wird somit nicht nur eine unterhaltsame Bühnenshow geboten, sondern ebenfalls ein Raum gestaltet, in dem wir unterschiedliche Tanzstile kennenlernen und uns von ihnen inspirieren lassen können.
Dieses Mal tanzen für euch:
NoSoundExperience
Dance Emotion
Studio Pro Arte
uvm.
Tag der Befreiung
Die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985
Am Mittwoch, 7. Mai spricht der Historiker Norbert Frei in der Aula der Universität Freiburg über die Bedeutung der berühmten Rede, die Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 im Deutschen Bundestag gehalten hat – vierzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Diese Rede gilt bis heute als Meilenstein der deutschen Erinnerungskultur. Der jüdische Historiker Fritz Stern nannte sie „die wichtigste Rede, die nach dem Krieg in Deutschland gehalten worden war“.
Für alle, die den wichtigen Text noch einmal hören wollen, bieten wir 18.00 Uhr eine Videoaufzeichnung der Rede in voller Länge. Nach einer kurzen Pause folgt dann um 19.15 Uhr der Vortrag von Prof. Dr. Norbert Frei, der an der Universität Jena Neuere und Neueste Geschichte lehrt. Frei hat sich in zahlreichen Publikationen mit der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit befasst. In seinem aktuellen Buch „Im Namen der Deutschen. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit“ widmet er sich ausführlich auch der Weizsäcker-Rede.
In einer Zeit, in der neue „Ansteckungsgefahren“ für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt wieder spürbar sind – auch in den Parlamenten –, erinnert die Veranstaltung an die historische Tragweite des 8. Mai und fragt nach der aktuellen Relevanz der Rede von 1985.
Eintritt frei, freie Platzwahl. Beide Veranstaltungsteile können auch einzeln besucht werden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Colloquium politicum der Universität Freiburg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
YOGA - BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST

BAD KROZINGEN. Ab dem 26. und 28. Mai 2025 starten in Bad Krozingen neue Einheiten des beliebten Kurses „Sanftes Yoga“ unter der Leitung von Hildegard Splawski. Das Angebot richtet sich an alle, die mit sanften Bewegungen, bewusster Atmung und achtsamer Entspannung neue Energie und innere Balance finden möchten. Die Kurse finden im Yogastudio über dem Vita Classica Wohlfühlhaus statt.
Kurs 1: ab Montag, 26. Mai – 10:30 bis 11:30 Uhr
Kurs 2: ab Montag, 26. Mai – 17:00 bis 18:00 Uhr
Kurs 3: ab Mittwoch, 28. Mai – 16:30 bis 17:30 Uhr
Die Einheiten verbinden sanfte Übungen aus Yoga und Qigong mit Atemtechniken, Selbstmassagen sowie Phantasiereisen und Meditation. Ziel ist es, die Lebensenergie spürbar zu aktivieren, zu stärken und wieder zum Fließen zu bringen.
Jeder Kurs läuft über acht Wochen, mit jeweils 60-minütigen Einheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 119,50 €. Auch Hansefit-Mitglieder können teilnehmen und online buchen. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Buchung und weitere Informationen:
www.bad-krozingen.info; 07633 4008-160
Strandbad öffnet am 1. Mai die Tore
ba.jpg)
▪ Lorettobad und Freibad St. Georgen starten am 17. Mai mit Badbetrieb
▪ Strandbad täglich von 12 bis 19 Uhr in der Vorsaison geöffnet
Das April-Kalenderblatt landet in wenigen Tagen im Papierkorb, das heißt: der Mai ist da und damit die die Freiburger Freibadesaison! Das Strandbad an der Schwarzwaldstraße 195 wird am 1. Mai um 10 Uhr durch Sportbürgermeister Stefan Breiter eröffnet. Unabhängig von der Temperatur geschieht dies im Regelfall mit einem Köpfer ins frische Nass. In der Vorsaison öffnet das Bad dann täglich von 12 bis 19 Uhr, bevor am 17. Mai die Öffnungszeiten auf täglich 10 bis 20 Uhr erweitert werden. An Schlechtwettertagen behält sich die Betriebsleitung vor, das Bad früher zu schließen. Die beiden anderen Freibäder Lorettobad und Freibad St. Georgen öffnen dann am 17. Mai ebenfalls ihre Pforten.
In allen drei Freibädern werden diesen Sommer noch mehr Schwimmkurse der Freiburger Schwimmschule für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Termine und Anmeldemöglichkeiten werden rechtzeitig auf www.freiburger-schwimmschule.de bekannt gegeben. Daneben finden auch weiterhin Schwimmkurse in den Freiburger Hallenbädern statt (Info und Anmeldung auf www.badeninfreiburg.de).
Die Regio Bäder verzeichnen jetzt schon große Vorfreude bei den Badegästen: Rund 200 Freibad-Saisonkarten wurden bereits online verkauft. Das im vergangenen Jahr eingeführte Kassensystem hat sich im Laufe des letzten Sommers bewährt, wodurch der Einlass über einen QR-Code sowie bargeldlose Zahlung an allen Bäderkassen ermöglicht wurden.
Die Öffnungszeiten der drei Freibäder sowie weitere Informationen zu den Freiburger Bädern online.
Digitaltag Freiburg 2025
Programm im Kreativpark Lokhalle und in der Stadtbibliothek
Der Digitaltag Freiburg bietet im Mai wieder Raum zum Mitmachen, Diskutieren und Erleben. In diesem Jahr werden an mehreren Terminen Vorträge, Workshops und interaktive Beteiligungsformate veranstaltet: am 16. Mai im Kreativpark Lokhalle und vom 16. bis 18. Juni sowie am 27. Juni in der Stadtbibliothek Freiburg.
Seit 2021 lädt Freiburg im Rahmen des bundesweit stattfindenden Digitaltags (www.digitaltag.eu) dazu ein, unter dem Motto "Mitmachen, ausprobieren, mitgestalten!“ Themen rund um das Thema "Digitalisierung" in der Stadt zu erkunden. Veranstaltet wird der Digitaltag vom Amt „Digitales und IT“ (DIGIT) der Stadt Freiburg, der Stadtbibliothek Freiburg, der KI-Allianz BW und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).
Im Kreativpark Lokhalle steht am 16. Mai das Thema „Cyber Security“ im beruflichen Kontext im Mittelpunkt. Bei einem Barcamp diskutieren die Teilnehmenden über die neuesten Trends, Technologien und Strategien zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Denn in einer Welt, in der Cyberangriffe täglich raffinierter werden, ist Cybersicherheit keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Als Keynote-Speakerin mit dabei ist Eva Wolfangel, Journalistin und Buchautorin, die sich in ihrer Arbeit mit Themen wie Cyber Security, KI und Technikethik beschäftigt.
Im Anschluss gestalten die Teilnehmenden das Programm aktiv mit. Einige Sessions stehen bereits fest: Unter anderem geht es um reale Angriffsszenarien wie den Cyberangriff auf die IHK-Organisation, um Herausforderungen in der Krisenkommunikation, um sichere Messenger unter demokratischer Kontrolle, praktische Sicherheitsansätze in Unternehmen sowie den Umgang mit Digitalisierung in der IT-Infrastruktur. Darüber hinaus können vor Ort spontan Themen eingebracht werden. Das Format Barcamp lebt vom offenen Austausch und schafft Raum für Diskussionen auf Augenhöhe, ohne vorgegebene Vorträge oder Präsentationen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Tickets können unter diesem Link gebucht werden.
Auch die Stadtbibliothek Freiburg beteiligt sich mit einem vielseitigen Programm am Digitaltag. Vom 16. bis 18. Juni entwickeln Kinder und Jugendliche im mehrtägigen Ferienworkshop „Mach dein eigenes Retro-Game!“ ihr eigenes Computerspiel – von der ersten Idee bis zur spielbaren Umsetzung. Am 27. Juni folgt ein abwechslungsreicher Programmtag mit Angeboten für verschiedene Altersgruppen: Nachmittags ist das Medienvelo im Rieselfeld unterwegs und lädt Kinder dazu ein, erste Trickfilme zu drehen, Interviews zu führen oder eigene Ideen kreativ umzusetzen. Parallel dazu spricht Ephraim Wegner in der Stadtbibliothek über generative Verfahren in der Computer-Musik und Kunst. Den Abschluss des Tages bildet eine Improtheater-Aufführung, die sich auf unterhaltsame Weise mit der Rolle Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt. Alle Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zum Programm sind online zu finden.
Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 29.04. – Mi. 07.05.25
Dienstag 29.04.2025 | 17:0 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder
Wie kann ich mithilfe der Atmung mein Befinden steuern?
In diesem Workshop werden auf kurzweilige Art, theoretische Hintergründe mit passenden Atemübungen aus dem Apnoesport, dem Atem-Yoga, der Atemtherapie und der Achtsamkeit verknüpft. Das Ziel des Kurses ist es, einfache und nachvollziehbare Übungen kennenzulernen um sich auch in einem stressigen Alltag die eine oder andere Atempause zu ermöglichen. Wer bewusst atmet, lebt besser und gesünder.
Der Aufbau des Inhalts ist 90 Minuten Workshop mit anschließender Fragerunde.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über die Atmung mehr Bewußtsein für die eigene Lebendigkeit und Stressreduktion zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Yogamatte
Leitung: Nikolay Linder, deutscher Apnoetaucher & mehrfacher Weltrekordhalter
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder - 29.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
In this workshop, theoretical background information is combined in an entertaining way with suitable breathing exercises from apnea sports, breathing yoga, breathing therapy and mindfulness. The aim of the course is to get to know simple and easy-to-understand exercises to give yourself a breathing break or two, even in stressful everyday life. Those who breathe consciously live better and healthier lives.
The content is structured as a 90-minute workshop followed by a Q&A session.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at beginners and advanced students who are interested in developing more awareness of their own vitality and stress reduction through breathing.
Please bring with you: Comfortable clothing and a yoga mat
Instructor: Nikolay Linder, German apnoea diver & multiple world record holder
More information: Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder - 29.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 10:0 Uhr | Eintritt frei | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg
Klimawandel, Artenverlust, Chancenungleichheit
Die Welt ist voller Herausforderungen. Sie ist aber auch voller nachhaltiger Lösungen. Nicht erst irgendwann, sondern schon jetzt und hier - auch im Studierendenwerk!
In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr mehr über die bunte Welt der Nachhaltigkeit. Und ihr lernt kennen, was wir als Studierendenwerk Freiburg dafür machen. Ganz grundlegend setzen wir uns dazu in einem ersten Schritt mit verschiedenen Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung auseinander. Wir betrachten spannende Fakten und -trends auf dieser Welt. So geben wir unserem Wissen ein Update.
Ganz praktisch gibt der Nachhaltigkeitsbeauftrage des SWFR dann einen Einblick in seine tägliche Arbeit und zeigt auf, was das SWFR für Nachhaltigkeit macht. Dabei erfährst du Tipps, wie auch du Nachhaltigkeit in deinem Alltag (besser) integrieren kannst und was Mücken mit Schokolade zu tun haben.
Für den Workshop ist kein Vorwissen nötig.
Im zweiten Teil unserer „Nachhaltigkeit am Werk“ -Reihe besuchen wir die Mensa in der Rempartstraße. Hier erfahren wir praktisch, wie unsere Hochschulgastronomie Nachhaltigkeit im Speiseplan umsetzt. Hier kannst du dich zum zweiten Teil anmelden, wenn du möchtest.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg jeden Alters
Leitung: Christoph Pennig & Melanie Nosbüsch, Nachhaltigkeitsbeauftrage des SWFR / der HSG
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
The world is full of challenges. But it is also full of sustainable solutions. Not just one day, but right here and now - including at the Studierendenwerk!
In our interactive workshop, you will learn more about the colorful world of sustainability. And you will get to know what we at Studierendenwerk Freiburg are doing about it. As a first step, we will take a very basic look at various principles of sustainable development. We look at exciting facts and trends in the world. This is how we update our knowledge.
The SWFR sustainability officer will then give a practical insight into his daily work and show what SWFR is doing for sustainability. You will learn tips on how you too can (better) integrate sustainability into your everyday life and what mosquitoes have to do with chocolate.
No prior knowledge is required for the workshop.
In the second part of our “Sustainability at work” series, we will visit the canteen in Rempartstraße. Here we will learn in practice how our university catering implements sustainability in the menu. You can register for the second part here if you wish.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region of all ages
Led by: Christoph Pennig & Melanie Nosbüsch, Sustainability Officers of the SWFR / HSG
More information: Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 18:15 Uhr | € 44,00 | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers!
A Cappella - Gesangsunterricht und Stimmtraining an 12 Terminen in kleiner Gruppe, wöchentliche Proben am Mittwochabend.
A cappella, nur mit unseren Stimmen singen wir uns von Jazzstandards und Filmklassikern durch bis zu modernen Popsongs. Dabei kann viel über das Singen an sich gelernt werden.
Leitung: Stephanie Heine, Gesangspädagogin, Sängerin und Regisseurin – seit 2007 Leiterin des Mondo Musiktheaters des Studierendenwerks (www.mondomusical.de )
Zeit und Ort: ab 30.04.2025, mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr im Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (Eingang durch den Mensagarten). Bitte Folgetermine beachten!
Mehr Informationen: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
A cappella, with just our voices, we sing our way through jazz standards and movie classics to modern pop songs. You can learn a lot about singing itself in the process.
Director: Stephanie Heine, vocal teacher, singer and director - since 2007 director of the Mondo Musiktheater of the Studierendenwerk (www.mondomusical.de )
Time and place: from 30.04.2025, Wednesdays, 18:15 - 19:45 in the Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (entrance through the Mensa garden). Please note follow-up dates!
More information: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 18:30 Uhr | € 29,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität
1 Workshop mit 6 Terminen
Entwickelt von dem israelischen Dr. der Physik Moshé Feldenkrais (1904-1984) strebt diese Form des Lernens eine Neuorganisation der Bewegungsmuster an. Muskeln werden nicht trainiert, sondern koordiniert. Der Mensch lernt, sich sinnvoll und dadurch kraftvoll zu bewegen.
Was können Sie erwarten?
Erhöhte Präsenz und verbesserte Körperwahrnehmung, Reduzierung von Stress und Verspannungen, bessere Bewegungskoordination und dadurch effizienteren Krafteinsatz, bessere Haltung und Koordination.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg, die Interesse haben ihren Körper sinnvoll für die Erfordernisse des studentischen Alltags einzusetzen.
Leitung: Barbara Noé, Feldenkrais - Lehrerin und Physiotherapeutin am Zentrum für Musikermedizin, Freiburg (bei Fragen zum Workshop können Sie die Leiterin gerne anrufen: Tel.-Nr. 0173-3147325).
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße
Bitte mitbringen: Unterlage für die Bodenübungen, z. B. Yogamatte, Isomatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Mehr Informationen: Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
Developed by the Israeli Dr. of Physics Moshé Feldenkrais (1904-1984), this form of learning aims to reorganize movement patterns. Muscles are not trained, but coordinated. The person learns to move sensibly and thus powerfully. What can you expect? Increased presence and improved body awareness, reduction of stress and tension, better coordination of movement and therefore more efficient use of strength, better posture and coordination.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region who are interested in using their bodies sensibly to meet the demands of everyday student life.
Instructor: Barbara Noé, Feldenkrais teacher and physiotherapist at the Center for Musicians' Medicine, Freiburg (if you have any questions about the workshop, please call the instructor: Tel. no. 0173-3147325).
Location: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Entrance Günterstalstraße
Please bring along: A surface for the floor exercises, e.g. yoga mat, sleeping mat, blanket, comfortable clothing, warm socks
More information: Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 18:15 Uhr | € 44,00 | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers!
A Cappella - Gesangsunterricht und Stimmtraining an 12 Terminen in kleiner Gruppe, wöchentliche Proben am Mittwochabend.
A cappella, nur mit unseren Stimmen singen wir uns von Jazzstandards und Filmklassikern durch bis zu modernen Popsongs. Dabei kann viel über das Singen an sich gelernt werden.
Leitung: Stephanie Heine, Gesangspädagogin, Sängerin und Regisseurin – seit 2007 Leiterin des Mondo Musiktheaters des Studierendenwerks (www.mondomusical.de )
Zeit und Ort: ab 30.04.2025, mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr im Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (Eingang durch den Mensagarten). Bitte Folgetermine beachten!
Mehr Informationen: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
A cappella, with just our voices, we sing our way through jazz standards and movie classics to modern pop songs. You can learn a lot about singing itself in the process.
Director: Stephanie Heine, vocal teacher, singer and director - since 2007 director of the Mondo Musiktheater of the Studierendenwerk (www.mondomusical.de )
Time and place: from 30.04.2025, Wednesdays, 18:15 - 19:45 in the Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (entrance through the Mensa garden). Please note follow-up dates!
More information: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Freitag 02.05.2025 | 23:00 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Pink Party
Samstag 03.05.2025 | 09:30 Uhr | € 16,00/14,00 | Anmeldefrist: 20.04.2025
Fächerstadt Karlsruhe: Besuch auf dem Fest der Sinne
Fan-shaped city of Karlsruhe: Visiting the festival of senses
Mit StudiTours geht es nach Karlsruhe. Kommt mit auf eine Reise zu historischen Wahrzeichen, dem pittoresken Schloss und zahlreichen bunten Attraktionen auf dem Fest der Sinne. Die Teilnehmenden starten mit einem Stadtrundgang und fahren daraufhin eine Runde mit der Schlossgartenbahn durch die buntblühende Gartenanlage. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Im Anschluss machen sich alle zusammen auf den Weg zum Marktplatz, wo die Festivitäten stattfinden werden. Damit keine individuellen Wünsche offenbleiben, werden alle die Gelegenheit bekommen, ihre Zeit frei nach ihren Bedürfnissen zu gestalten, bis wir uns dann wieder gemeinsam auf die Rückreise begeben.
Tourenpreis inklusive Stadtrundgang, Fahrt mit der Schlossgartenbahn, sowie Studitour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen.
Treffpunkt & Rückkehr:
09:30 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 20:15 Uhr
***
StudiTours takes you to Karlsruhe. Join us on a journey to historical landmarks, the picturesque palace and numerous colorful attractions at the Festival of the Senses. Participants start with a tour of the city and then take a ride on the palace garden train through the colorful gardens. This is followed by lunch together. Afterwards, everyone will make their way to the market square, where the festivities will take place. To ensure that no individual wishes remain unfulfilled, everyone will have the opportunity to spend their time as they wish until we set off on our return journey together.
Tour price includes city tour, ride on the palace garden train, as well as StudiTour guide.
Arrival: The journey by public transport is not included in the price. Those who do not have a valid ticket for the ÖPNV must buy this before the trip.
Meeting point & return:
09:30 a.m. in Freiburg / return around 08:15 p.m.
Samstag 03.05.2025 | 14:00 Uhr | € 15,50 | Anmeldefrist: 28.04.2025
Schnitzeljagd - Outdoor-Game durch Freiburg
Macht die Stadt zu eurem Spielfeld!
Direkt vor der Nase, aber noch nie gesehen? Die Denkmal SCHAF-Objekte auf dieser ca. 3 Kilometer langen Tour durch die Stadtviertel Altstadt, Stühlinger und Im Grün sind die neuen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Denn diese machen was mit euch - und ihr mit ihnen. Es gilt zunächst, anhand eines Spielplans deren Standort zu ermitteln. Habt ihr eines der handgefertigten Objekte gefunden, müsst ihr damit etwas anstellen, um ihm seine Besonderheit zu entlocken. Tatendrang, Kreativität und Teamgeist sind gefragt. Je weiter euer Horizont, desto größer eure Chancen, das schwarze SCHAF zu finden. Denn ohne SCHAF keine FreundSCHAFt, keine GemeinSCHAFt, keine LeidenSCHAFt.
Sonntag 04.05.2025 | 13:00 Uhr | € 11,00/8,00/5,00 | Schwarzwald Zoo
FamilyTour: Den Tierspuren nach! Auf in den Schwarzwald Zoo
Tracing the animal tracks! Off to the Black Forest Zoo
Alle Teilnehmenden fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Waldkirch und begeben sich auf die Spuren der Schwarzwaldtiere. Im Schwarzwaldzoo, in welchem es tatsächlich nicht nur Schwarzwaldtiere wie Fuchs, Luchs und Uhu gibt, sondern auch Stachelschweine, Kängurus und sprechende Papageien, werden alle von einem Tierpfleger durch den Zoo geführt und erleben eine gemeinsame Fütterungsrunde. Wer möchte, kann hier sogar die Schafe und Ziegen selbst füttern. Im Anschluss bleibt genügend Zeit, den Zoo nochmal auf eigene Faust zu erkunden, sich auf dem Spielplatz mit Hüpfkissen auszutoben oder sich dem gemeinsamen Grillen auf dem Grillplatz anzuschließen. Eine Grillstelle ist für unsere Gruppe reserviert.
Am Nachmittag finden noch mal zwei öffentliche Schaufütterungen von Luchs/Fuchs und Stachelschwein statt, bevor sich wieder alle zusammen auf den Heimweg nach Freiburg machen.
Achtung! Vom Bahnhof in den Schwarzwaldzoo liegen ca. 1,1 km Fußweg vor uns! Bei kleinen Kindern empfehlen wir das Mitbringen einer Trage oder eines Kinderwagens!
Teilnahmebeitrag inklusive Eintritt in den Zoo mit Fütterungsrunde, Tierfutter, Grillstelle sowie StudiTour Guide. Das Grillgut ist nicht im Teilnahmebeitrag enthalten und muss selbst organisiert werden.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Eigene Anreise möglich.
Treffpunkt & Rückkehr:
Gegen 13:00 Uhr in Freiburg / Gegen 18:00 Uhr in Freiburg
Anmeldefrist: 20.04.2025
Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl (Erwachsene und Kinder mit Alter) sowie einer Kontakttelefonnummer nur per Mail an studitours@swfr.de. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Eine Bezahlung ist erst nach erfolgreicher Buchung möglich und erfolgt per Überweisung oder bar im Infoladen.
***
Today we take the S-Bahn to Waldkirch and follow in the footsteps of Black Forest animals. In the Black Forest Zoo, where there are not only Black Forest animals such as foxes, lynxes and eagle owls, but also porcupines, kangaroos and talking parrots, we will be guided through the zoo by an animal keeper and experience a feeding session together. If you like, you can even feed the sheep and goats yourself. Afterwards, there is plenty of time to explore the zoo on your own, let off steam in the playground with bouncy cushions or join the group barbecue in the barbecue area. A barbecue area is reserved for our group.
In the afternoon there will be two more public show feedings of lynx/fox and porcupine before we make our way back home to Freiburg.
Attention! It is approx. 1.1 km on foot from the train station to the Black Forest Zoo! If you have small children, we recommend that you bring a baby carrier or baby carriage!
Participation fee includes admission to the zoo with feeding round, animal food, barbecue area and StudiTour guide. The barbecue food is not included in the participation fee and must be organized by yourself.
How to get there: Travel by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket, you must buy one before the trip. Own arrival possible.
Meeting point & return:
Around 01:00 p.m. in Freiburg / Around 06:00 p.m. in Freiburg
Registration deadline: 20.04.2025
Please register by email only to studitours@swfr.de, stating the number of people (adults and children with their ages) and a contact telephone number. You will then receive a booking confirmation. Payment is only possible after successful booking and can be made by bank transfer or in cash at the Infoladen.
Sonntag 04.05.2025 | 16:00 Uhr | € 40,00| Tanzhalle Freiburg
Bachata-Tanzkurs für Anfänger
Tanzkurs an 5 Freitagen für Singles und Paare
Kursleiter: Luis Carrera ist Kubaner und Spezialist für Salsa Cubana, Bachata Sensual und Kizomba. Er spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.
Dieser Bachata-Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten.
Anmelden können sich Singles ebenso wie Paare. In diesem Kurs werden die Grundlagen für das Bachatatanzen gelegt.
Der Kurs eignet sich gut als Einstieg für Personen, die noch nie getanzt haben, sowie für alle, die leidenschaftlich lateinamerikanische Tänze tanzen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!!
Mehr Informationen: Bachata-Tanzkurs für Anfänger - 04.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
Instructor: Luis Carrera is Cuban and specializes in Salsa Cubana, Bachata Sensual and Kizomba. He speaks German, English, Spanish and French.
This Bachata dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school.
Both singles and couples can register. This course teaches the basics of bachata dancing.
The course is a good introduction for people who have never danced before, as well as for anyone who is passionate about Latin American dancing.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Bachata-Tanzkurs für Anfänger - 04.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Montag 05.05.2025 | 17:15 Uhr | € 5,00| Gerolf-Staschull-Sporthalle, Freiburg
Rollstuhlbasketball für alle (1 von 5)
Diese Veranstaltung besteht aus mehreren Terminen. Deine Buchung gilt automatisch für alle Termine.
Der Ring der Körperbehinderten und das Studierendenwerk Freiburg (SWFR) gehen eine aufregende Kooperation ein, die Sport und Inklusion in den Mittelpunkt stellt.
Warum Rollstuhlbasketball? Weil Rollstuhlbasketball eine Sportart ist, die Menschen aller Hintergründe und Fähigkeiten zusammenbringt. Von der Bundesliga bis hin zu lokalen Ligen – RollstuhlfahrerInnen und FußgängerInnen können Seite an Seite spielen und einander unterstützen.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet? Für alle Interessierten. Jede/r ist willkommen, um beim Rollstuhlbasketball reinzuschnuppern, mitzumachen und dabei zu bleiben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lasst uns gemeinsam Barrieren überwinden und zeigen, dass Sport für alle da ist. Seid dabei und unterstützt unsere neue Kooperation.
Mehr Informationen: Rollstuhlbasketball für alle - 05.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
The Ring der Körperbehinderten and the Studierendenwerk Freiburg (SWFR) are entering into an exciting cooperation that focuses on sport and inclusion.
Why wheelchair basketball? Because wheelchair basketball is a sport that brings people of all backgrounds and abilities together. From national leagues to local leagues, wheelchair users and pedestrians can play side by side and support each other.
Who is the event suitable for? Anyone who is interested. Everyone is welcome to try out wheelchair basketball, join in and stay involved. No previous knowledge is necessary.
Let's overcome barriers together and show that sport is for everyone. Join us and support our new cooperation.
More information: Rollstuhlbasketball für alle - 05.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Montag 05.05.2025 | 18:0 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
***
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de
Montag 05.05.2025 | 20:0 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!
Dienstag 06.05.2025 | 16:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an
Tauche mit mir ein, in die spannende Welt des Baby und Kleinkindschlafes und lerne so das Schlafverhalten deines Kindes besser kennen, um auch für schwierige Situationen gewappnet zu sein.
Dieser Workshop dient der Aufklärung über Baby- und Kleinkindschlaf, inklusive wertvollen Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe: Für werdende Eltern und Eltern von Kindern von 0-3 Jahren
Was du erwarten darfst:
- Fundiertes Fachwissen von einem zertifizierten Schlafcoach für Babys-und Kleinkinder
- Unterschied zwischen Neugeborenenschlaf und Babyschlaf
- Schlafentwicklung /Schlafbedarf/altersgerechte Wachzeiten
- Müdigkeitsanzeichen/Einschlafhilfen und Einschlafbegleitung
- Schlafmythen
- Schlafhygiene mit wertvollen praktischen Tipps
Du hast währenddessen und im Anschluss die Möglichkeit deine Fragen zu stellen.
Leitung: Claudia Menner, zertifizierter Schlafcoach
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Dienstag 06.05.2025 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger
Tanzkurs mit 8 Terminen
Jeweils dienstags, 18:30-19:45, Ort: Pavillon Mensa Rempartstraße 18, Kursstart: 06.05.2025.
„Nur weil Du nicht tanzen kannst, heißt das nicht, dass Du nicht tanzen solltest!“ Gemäß diesem Motto lernen die Teilnehmenden Tänze der zwei Stilrichtungen Standard und Latein sowie den Partytanz Disco Fox.
In diesem Anfängerkurs lernt man Grundlagen und erste Figuren der Tänze Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernt man auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
“Just because you can't dance doesn't mean you shouldn't dance!” In line with this motto, participants learn dances in the two styles Standard and Latin as well as the party dance Disco Fox.
In this beginners' course, you will learn the basics and first figures of the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Dienstag 06.05.2025 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene
Tanzkurs mit 8 Terminen
In unserem Fortgeschrittenenkurs lernst du weitere Figuren in den Tänzen Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Außerdem gibt es Grundlagen und erste Figuren der anspruchsvolleren Tänze Samba (Wintersemester) und Wiener Walzer (Sommersemester). Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernst Du auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen. Damit kannst Du bei der nächsten Tanzparty oder dem nächsten Ball alle Blicke auf Dich ziehen!
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an alle Interessenten/innen, die bereits Grundkenntnisse in den gängigen Paartänzen mitbringen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
In our advanced course you will learn more figures in the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. You will also learn the basics and first moves of the more demanding dances Samba (winter semester) and Viennese Waltz (summer semester). And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor. You'll be sure to turn heads at the next dance party or ball!
The advanced course is aimed at all interested parties who already have a basic knowledge of the usual couple dances.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 07.05.2025 | 20:30 Uhr | € 9,00/6,00 | MensaBar
Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage!
mit Suza und den Akusdigs
An ausgewählten Mittwochen im Semester holen wir die coolsten Musik-Acts rund um Freiburg an den Start! Dieses Mal mit:
Suza
Großes Maul und Skills - das beschreibt Suza schon ziemlich treffend. Sie ist aus der Freiburger Raplandschaft nicht mehr wegzudenken und bewegt nicht nur als Veranstalterin, sondern auch auf die Bühen die Szene.
Akusdigs
Die Akusdigs starten das Event und heizen schonmal vor!
Mehr Informationen: Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage! - 07.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
20 Jahre Naturlehrpfad Brunnengraben
a.jpg)
Jubiläumsfest mit Radtour und Naturerlebnis
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Naturlehrpfad Mengen herzlich zum „Brunnengrabenfestle“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturlehrpfads Brunnengraben ein. Die Feier findet am Samstag, den 17. Mai 2025, am idyllischen Lehrpfad zwischen Mengen und Norsingen statt.
Bereits um 09:15 Uhr startet am Haupteingang der Vita Classica eine geführte Radtour zum Veranstaltungsort. Die rund 30-minütige Fahrt führt durch die reizvolle Landschaft der Modellregion Biotopverbund Markgräfler Land (MOBIL) und endet am Brunnengraben – einem Ort, der für seine Artenvielfalt und sein vorbildliches Engagement im Naturschutz bereits mehrfach von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde.
Das Festprogramm beginnt um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Laudatio durch Gründungsmitglied Dipl.-Biologe Dr. Holger Hunger. Im Anschluss werden die neuen Lehrtafeln feierlich enthüllt, begleitet von der ArchäologieWerkstatt unter Leitung von Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper. Zudem wird der neue Jubiläumskalender „Faszination Natur“ vorgestellt.
Der Naturlehrpfad Brunnengraben wurde 2005 ins Leben gerufen, um Lebensräume für bedrohte Tierarten zu schaffen und Natur für Besucher erlebbar zu machen. Heute säumen mehr als 100 Obstbäume alter Sorten sowie zahlreiche heimische Sträucher den Weg, der von über 50 Nistkästen begleitet wird. Steinkäuze, Turmfalken und viele Singvögel nutzen das Gebiet als Rückzugsort und Brutstätte. 16 ökologische und archäologische Schautafeln bieten spannende Informationen zur heimischen Flora, Fauna und Kulturgeschichte – von der Steinzeit bis zu den frühen Alemannen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, das Jubiläum mit uns zu feiern und mehr über den Natur- und Artenschutz in unserer Region zu erfahren.
Für weitere Informationen sowie zur Anmeldung zur geführten Radtour steht die Tourist-Information Bad Krozingen gerne zur Verfügung. Sie finden diese in der Thürachstraße 4, 79189 Bad Krozingen. Telefonisch ist sie unter 07633 4008-163 erreichbar. Zusätzliche Details rund um das Jubiläum und den Naturlehrpfad finden Sie auch online unter www.bad-krozingen.info sowie auf der Projektseite www.brunnengraben-mengen.de.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25