
Für den romantischen Abend zu zweit, als Abschluß einer deftigen Winterwanderung oder einem idyllischen Familienausflug - St. Valentin bietet Ihnen immer das passende Ambiente!
Im Sommer lockt unser herrlicher Biergarten mit ca. 160 Terrassenplätzen (Reservierungen unter Tel.70 777 48) unter großen Bäumen zum Entspannen und Genießen. Im Winter lieben unsere Gäste die Gemütlichkeit der Gaststube, welche Sitzplätze für 60 Personen bietet.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag ab 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11.00 Uhr
Montag Ruhetag (von November bis März)
www.sanktvalentin.eu
www.agar-disco.de
www.atlantis-herbolzheim.de
www.bardobar.de
www.crash-musikkeller.de
www.dom-nightclub.de
www.elpi-freiburg.de
www.etageeins-club.de
www.freiraum-offenburg.de
www.facebook.com/hansbunteareal
Tel 0761 2025676
www.heuboden.de/dancing-clubs.html
www.jazzhaus.de
Tel 0761 2074518
www.klangraum-freiburg.de
www.mamasita-club.de
www.puzzles-freiburg.de
www.qu-club.net
www.ruefetto.de
www.tacheles-freiburg.com
www.raengtengteng.com
www.universaldog.de
www.waldsee-freiburg.de/veranstaltungen
Tel. 0761 - 70 16 60, Fax 0761-77 836
Musikinstrumente und Zubehör (nicht nur Gitarre und Klavier), z.B. verschiedene Trommeln, Schlagzeug, Keyboards, Mischpulte, um nur ein paar zu nennen.
Tel. 0761-42960190
www.elephantbeans.de
Freiburgs erste Shoprösterei mit Kaffees aus eigenem, fairen Direkthandel. Neben Kaffeespezialitäten erhaltet Ihr hier nachhaltig erzeugte Gewürze, Tee oder Schokolade oder leckere Confiserieprodukte. Speziell für Studierende gibt es bezahlbares Kaffeezubehör für trendige Handzubereitungen. Kaffeezubereitung will gelernt sein - deswegen bieten wir auch Verkostungen und kleine Kaffeeschulungen an.
Tel. 0761-71778
Second Hand für Sie und Ihn
Secondhandkaufhaus
Der Fairkauf Freiburg, das Secondhand-Kaufhaus des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V., bietet ein vielfältiges Angebot zum Stöbern und Kaufen: gut erhaltene Möbel, Haushaltswaren, geprüfte Elektrogeräte, Kleidung, Bücher, Spielsachen, Schallplatten und vieles mehr. Da findet sich Schönes und Nützliches, Rares und Kurioses. Ebenfalls im Sortiment sind Produkte aus den Caritaswerkstätten für Menschen mit Behinderung, wie zum Beispiel Wein, Korbwaren und Uhren.
Im Fairkauf sind alle willkommen – Menschen mit geringem Einkommen ebenso wie solche auf der Jagd nach Schnäppchen oder Sammlerstücken. Alle können an der Kaffee-Theke eine gemütliche Pause einlegen. Zum Angebot gehört auch die Lieferung von gekauften Möbeln zu günstigen Konditionen sowie die kostenlose Abholung von gebrauchten Möbeln, die dem Fairkauf gespendet werden.
Als Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetrieb bietet der Fairkauf langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, beruflich wieder Fuß zu fassen. Die Mitarbeitenden freuen sich auf Ihren Besuch bzw. Ihren AnrufTelefon (07 61) 7903-4610.
Undergroundmusic, viele Raritäten, auch Tonträger, die woanders nicht mehr erhältlich sind
www.milagro-freiburg.de
Schmuck-Taschen-Arte Popular aus Mexico
musicus - das Notenfachgeschäft nicht nur für Spezialisten. Mitten in freiburg zwischen Grünwälderstraße und Salzstraße findet man etwas verborgen das größte Musiknotenfachgeschäft Südbadens.
Seit über acht Jahren und auf mehr als 110 qm erstreckt sich die ganze Bandbreite an Musikartikeln: Notenbücher, antiquarische Noten aus allen jahrhunderten und Stilen, Fachliteratur, zubehör wie Notenständer, beleuchtung und Stimmgeräte.
Bei über 17.000 Artikeln findet der Kunde alles was er sucht - und nicht nur klasische Noten für den ausgeildeten Musiker, sondern auch alle arten von Pop-, Rock-, Folk-, Jazz- und Unterhaltungsmusik für den Anfänger bis hin zum versierten Könner.
Und was nicht direkt vor Ort vorhanden ist, wird umgehend bestellt - in der Regel unter 48 Stunden Lieferzeit - Schnelligkeit ist keine Hexerei.
Gezielt suchen oder einfach nur stöbern - mit musicus macht Musik Spass - in jeder Tonlage.
Ab sofort gehört auch ein CD-Bestellservice zum Angebot von musicus!!!
Das S'Einlädele ist ein gemeinnütziger Laden mit freundlichem Ambiente und einladender Atmosphäre. In den liebevoll gestalteten Räumen findet sich alles was das Herz erfreut und für das tägliche Leben benötigt wird: Nützliches, Raritäten, Antikes und Schönes wie Schmuck, Haushaltswaren, Geschirr, gut erhaltene Kleider, Schuhe, Wäsche, Spielsachen, Postkarten, CDs, Bilder. Des Weiteren gibt es auch eine kleine Auswahl an christlicher Literatur. Die angebotenen Waren sind größtenteils gespendet.
schuhhaus-kocher.de
Wir kennen uns aus mit Schuhen!
Unser Service: Online reservieren - im Geschäft probieren
Tel. 07664-59318
Möbel, Hausrat, Antikes, Bücher
79224 Umkirch bei Freiburg
Tel. 07665/9474-30
umkirch@secondo.de
Secondhandkaufhaus
www.secondo.de
gebrauchte witzige Einrichtungsgegenstände jeglicher Art
Hier gibt es Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Schokolade, Textilien, Instrumente, Kunsthandwerk und vieles mehr aus Fairem Handel. Außerdem bietet der Laden vielfältige Informationen und Bücher über Themen der Entwicklungspolitik.
Mehr
Direkt in der Innenstadt mit qualifizierten Trainern und modernen Geräten.
Fitnesskurse, Freeweight und innovatives freestyle Training.
W-Lan und Kinderbetreuung kostenfrei.
Infos und kostenloses Probetraining in Freiburg
www.fitnessfirst.de/clubs/freiburg
mit Dampfbad
Tel. 0761-702170
ohne vertragliche Bindung, man kann jederzeit aussteigen
separate Trainingsräume für Frauen
mit 18m langem Schwimmbecken
Telefon: 0761 88869855
https://www.mcfit.com/de/
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
großer Wellnessbereich
www.rueckgrat-freiburg.de
www.rueckgrat-freiburg.de
www.rueckgrat-freiburg.de
www.sportpark-cityclub.de
www.sportpark-cityclub.de
www.sportpark-cityclub.de
www.sportpark-fitness.de
Dampfbad, Beach-Volleyballfeld, Fuß- und Basketballplatz
www.sportpark-fitness.de
www.sportprinz-fitness.de
www.sportprinz-fitness.de
Das Sportzentrum der Uni Freiburg bietet allen sportinteressierten und bewegungshungrigen Studierenden die Gelegenheit die verschiedensten Sportarten auszuprobieren. Neben den klassischen Sportarten werden viele gesundheitsorientierte Kurse angeboten und saisonal die unterschiedlichsten Kurse im Bereich des Natursports. In den meisten Fällen ist eine vorherige online-Anmeldung notwendig. Das Programm hängt an den meisten Instituten sowie an den Mensen und den schwarzen Brettern der Kollegiumsgebäude aus.
Siehe auch www.hochschulsport.uni-freiburg.de
Auch das Studierendenwerk bietet ein kleines Sportprogramm für Studis an: www.swfr.de/veranstaltungen/sport-freizeit
Aikido ist im Grunde eine Form von Meditation – allerdings eine sehr dynamische, die viel Spaß bringt. Seine Wurzel ist der Schwertkampf der japanischen Samurai. Sein Ziel: Frieden in der Welt.
Es gibt kaum etwas Besseres, um Stress abzubauen, als Aikido-Training. Wer Aikido übt, wird mit der Zeit aufmerksamer und reaktionsschneller. Man lernt, den eigenen Körper besser wahrzunehmen, sich selbst und andere besser einzuschätzen, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und seine Energie sinnvoll einzusetzen. Wer stundenlang am Schreibtisch sitzt und sich anschließend einfach mal auspowern möchte, ist beim Aikido genau richtig.
Der Aikikai Freiburg e.V. ist mit mehr als 100 Mitgliedern der größte Aikido-Verein Freiburgs. In unserem Dojo in der Lörracherstraße 39a bieten wir jeden Tag in der Woche mindestens ein Training an. Bei Interesse kommt einfach zum Probetraining vorbei – am besten donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr oder samstags von 11.30 bis 13.00 Uhr.
Weitere Termine und nähere Infos findet ihr unter www.aikikai-freiburg.de
Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Es wird von Anfang an versucht, die Energie des Angreifers umzulenken. Dabei wird so wenig körperliche Kraft wie möglich eingesetzt. Aikido kann sowohl sehr schnell und athletisch als auch langsam und fließend sein.Jeder kann mit erfahrenen und weniger erfahrenen Trainingspartnern so üben, wie es den eigenen Interessen und Talenten entspricht. Es finden keine Wettkämpfe statt. Aikido eignet sich also für alle Altersgruppen, für Frauen und Männer, für sportliche Leute und auch sehr gut für weniger sportliche Menschen. Anfänger sind in allen unseren Vereinen jederzeit willkommen! Es macht uns Spaß, Menschen aller Altersgruppen Aikido näher zu bringen.
Weitere Infos unter www.danbw.de oder (0761) 21 49 002
www.aikido-und-bewegung.de
Tel. 29085403
Guo-shu Kung Fu ist eine Lebensphilosophie. Trainiert werden neben speziellen Angriffs- und Verteidigunstechniken und freier Kampf verschiedene Formen von festgelegten Bewegungsabläufen. Nicht nur die Kondition, sondern auch Konzentration und Koordination werden dadurch wesentlich gefördert.
Karlsruherstr. 52, 78108 Freiburg, www.asc-freiburg.de
Das Asien-Sport-Center Samurai Freiburg ist das deutsche Zentrum (Honbu-Dojo) der IMAF-Kokusai-Budoin, dem ältesten japanischen Budo-Welt-Dachverband. Wir sind eine der ältesten Kampfkunst-Dojo Deutschlands mit einem generationenübergreifenden, in Japan ausgebildeten Trainerteam. Menschen jeder Alters- und Erfahrungsstufe nehmen an unserem Training teil. Haben Sie keine Scheu und kommen Sie einfach vorbei. Sie können das Training jederzeit kostenfrei und unverbindlich ausprobieren. Flatratetarife: Zu einem Preis alle angebotenen Kampfkünste trainieren. Außerhalb der Trainingszeiten kann das Dojo genutzt werden. Top Ausstattung: Wir trainieren auf Matten, an Sandsäcken, Pratzen, Makiwara und kämpfen mit Schutzausrüstungen. Leihwaffen und Safetys stehen zur Verfügung. Kampfkunst- Events: Unsere Erfahrung - über 45 Jahre internationale Budo Sommer- und Wintercamps in Freiburg/Dreisamtal. Seit vielen Jahren organisieren wir Budo-Studienreisen nach Japan. Sportlicher Wettkampf: Große Erfolge bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften der DAKO/IMAF/IPMAA und anderen Organisationen.
Info: Matthias, Tel. 0177-7070740
www.capoeira-angola.net
Im Dojo, dem Übungsraum unserer Schule, üben wir in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre unterschiedliche Aspekte der Kampfkunst: Pflege der Gesundheit, Meditation in Bewegung, Erweiterung der körperlichen Möglichkeiten, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Neben dem Wunsch nach körperlicher und seelischer Unversehrtheit ist das Streben, Wirklichkeit und Vision zu verbinden, wohl überall und zu allen Zeiten der wichtigste Antrieb der Menschen.
So werden, wie wir sein wollen erfordert neben Glück und gegenseitiger Hilfe ein hohes Maß an Geduld und Übungsbereitschaft.
Ein Schwerpunkt des Trainings ist Qigong Dancing®, eine Synthese aus traditionellem Qigong, Kampfkunst und Tanz, verbunden mit westlichen Erkenntnissystemen. So kann Gesunderhaltung mit dem Bedürfnis nach persönlichem Ausdruck, Entwicklung und innerem Wachstum verbunden werden. Das Training widmet sich besonders der Schulung von Haltung und Zuversicht, Aufrichtung und Klarheit auf vier Ebenen und wird so zu angewandtem Qigong, einer Haltungsschulung für den Alltag. Die vier Tierbilder Bär, Kranich, Tiger und Schlange sind dabei Zugangspforten und Begleiter für grundsätzliche Lebensthemen.
Wir bieten traditionelles Kodo-kan-Judo und Kodokan-Jin-Jitsu. Spezieller Trainingsabend für Frauen. Wir suchen Anfänger, auch ehemalige Wettkämpfer.
www.wingchunfreiburg.de
Wing Chun ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst. Bis in die 50er Jahre galt sie als Geheimstil. Öffentlich unterrichtet wurde Wing Chun erstmals in Hongkong durch Großmeister Yip Man.
Wing Chun ist einfach und effektiv. Die Gleichzeitigkeit von Abwehr und Angriff sowie das Ausnutzen der Kraft des Gegners sind die Eckpfeiler dieser praxisnahen Selbstverteidigung. Verzichtet wird dagegen auf jegliche Akrobatik. Spezielle Partnerübungen („Chi Sau") zur Ausbildung des Gefühls für die Bewegungen und die Kraft des Gegners und der Umgang mit dieser Kraft stehen im Mittelpunkt des Trainings.
Um den Körper in die Lage zu versetzen, die notwendigen Bewegungen ausführen zu können, ist eine intensive Grundschulung erforderlich. Diese folgt den Regeln chinesischer Didaktik: Das Ergebnis ist eine ungeheuer einfache und verblüffend direkte Kampfkunst, die es dem Übenden erlaubt, sein persönliches Potential zu entdecken und bis ins hohe Alter auszuschöpfen. Größeres Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit, eine wachsame Haltung sowie eine verbesserte Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sind gleichsam die Nebenprodukte einer regelmäßigen Beschäftigung mit Wing Chun.
Die Freiburger Lok Yui Wing Chun Schule wurde 1986 gegründet und arbeitet seither erfolgreich unter der Leitung von Detlef Wagner.
www.aka-filmclub.de
Während der Vorlesungszeit 3 - 5 Vorstellungen und Filme die Woche mit Themenreihen und oft begleitendem Rahmenprogramm (Vorträge, Regisseursbesuche) immer ab 20:00 Uhr. Weitere Infos und vorbehaltene
Änderungen auch auf der Homepage (mit Kalender- und Erinnerungsfunktion). Neue aktive Mitglieder zudem immer herzlich willkommen.
Kartenreservierung: Tel. 0761 - 360 31
website wie beim Friedrichsbau
Kartenreservierung: Tel. 0761-/ 28 37 07
website wie beim Friedrichsbau
gutes Programmkino
Monatsprogramm an allenüblichen Auslagestellen und unter
www.koki-freiburg.de
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Kommunales Kino Freiburg“ wurde 1972 gegründet. Seit Einzug in den Alten Wiehrebahnhof (1981) mit seinen nahezu idealen Räumlichkeiten bildete sich hier über Jahre ein „anderes Kino“ in Freiburg heraus, das eine große öffentliche und kulturpolitische Akzeptanz erfährt. Sein Einzugsgebiet reicht weit über die Stadt hinaus und das Durchschnittsalter der Besucher ist deutlich höher und insgesamt weiter gestreut als im gewerblichen Kino. Deutlich mehr als 25.000 Zuschauer erreicht das Kommunale Kino jährlich in etwa 750 Vorstellungen mit über 300 verschiedenen Filmprogrammen und anderen Veranstaltungen.
Eschholzstr 34
79106 Freiburg
Tel 0761 2020007
In der Eschholzstraße 34 befindet sich das bereits 1992 gegründete Tattoo- und Piercing-Studio "Tattoo-Circle-Freiburg". In den vorderen Räumen ist jetzt neuerdings der "Kiosk 34"
Zum Tattoo- und Piercing-Studio quert man nun einen Durchgang in die hinteren Verkaufsräume. Hier wird jedes Tattoo und jedes Piercing individuell besprochen.
Die hohe Kundenzufriedenheit ist auf der facebook-Seite dokumentiert
Mitsport & Freizeit, Am Lusbühl 17, 79110 Freiburg, Tel. 0761 - 89 82 888, www.mitsport-und-freizeit.de
Tel. 0761-30019
www.josfritzcafe.de
Öffnungszeiten: Mo 10–02, Di, Mi 10–24, Do 10–02, Fr, Sa 10–03, So mittags
fest etabliert: Balkan Beats, Jazz
regelmäßig dazwischen: alles mögliche andere.
www.raengtengteng.com
Jazz, Avantgarde
Blues, Country, Rock, Boogie, Swing, Folk, World Music
Die Halle befindet sich im Ganter Hausbiergarten in der Leo-Wohleb-Straße 4.
Programm: www.wodan-halle.de und in der Freiburger Presse
www.vcd-freizeitfahrplan.eu
Das Planetarium Freiburg lädt zu einer phantastischen Reise durch Raum und Zeit ein. In der Planetariumskuppel erstrahlt der Sternenhimmel, ein künstlicher, aber naturgetreuer Sternhimmel mit einigen tausend Sternen, zu jeder beliebigen Zeit, bei jeder Witterung. Der Planetariumsprojektor in der Mitte des Raumes kann den Lauf der Sonne, des Mondes und der Planeten ebenso zeigen wie die Bewegungen der Sterne - über jedem beliebigen Ort der Erdoberfläche, in der Vergangenheit, jetzt und in der Zukunft. Ständig wechselnde Programme informieren über aktuelle Himmelserscheinungen ebenso wie über Raumfahrtereignisse oder über die neuesten Erkenntnisse der Astrophysik. Da Freiburg die Solarhauptstadt Deutschlands ist, darf natürlich auch ein Kapitel „Nutzung der Sonnenenergie“ nicht fehlen.
www.planetarium-freiburg.de
Tel. 0761-56068
www.sportpark-fitness.de
Dampfbad, Beach-Volleyballfeld, Fuß- und Basketballplatz
www.sportpark-fitness.de
Tel 0761 2168731, Fax 0761 2168732
Email: office@talent-tauschring.de
Homepage: www.talent-tauschring.de
Bürozeiten: freitags 17-19 Uhr
Jahres-Mitgliedsbeitrag 20.- Euro (18.- Euro bei Abbuchung) plus 1 Talent pro Monat plus 3X1% Umlaufsicherung.
Neumitglieder erhalten 60.- Talent Startkapital (1 Talent entspricht 1 Euro).
Talent-Treff, jeden 3. Freitag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr
79114 Freiburg
Homepage: www.ttb-weingarten.de
Rathausplatz 2-4
Tel.: 0761 3881 880
Fax: 3881 887
www.freiburg.de/pb/,Lde/226394.html
Telefonkontaktzeiten
Montag bis Freitag 8.00-18.00 Uhr
01. Juni - 30. September
Montag-Freitag 8.00-20.00 Uhr
Samstag 09.30-17.00 Uhr
Sonn- u. Feiertage 10.30-15.30 Uhr
01. Oktober - 31. Mai
Montag-Freitag 8.00-18.00 Uhr
Samstag 09.30-14.30 Uhr
Sonn- u. Feiertage 10.00-12.00 Uhr
Hier erhalten Sie vielfältiges Informationsmaterial, das es Neuankömmlingen und deren Besuchern erleichtert, die Stadt und die Region kennenzulernen. Hotelbuchungen können vorgenommen werden, allerlei Broschüren mit umfassenden Veranstaltungs- und Unterhaltungsangeboten liegen aus.
Zudem sind an der Tourist Information viele Tickets erhältlich:
SC Freiburg ("reservix")
Flixbus
Europa-Park
Keidel Mineral Thermalbad
Museums-PASS-Musées
WelcomeKarte
ÖPNV
Theater Tickets
SchwarzwaldCard
sowie Tickets im VVK für die Plaza Culinaria, die BADEN MESSE und die freizeitmessen freiburg. Sie erhalten auch Tickets oder Gutscheine für Stadtführungen sowie Konzerte und Veranstaltungen.
Das aktuelle Programm gibt’s auf www.swfr.de → Veranstaltungen
Programm: www.ic-freiburg.de
Kontakt: Andreas Vögele, Tel. 0761/2101-278, voegele@swfr.de
Außer festen Veranstaltungsreihen wie Video Slam, Slam Supreme, Science Slam oder Lied.Gut gibt es Konzerte, Theater, Partys, Filmvorführungen, Fußball-Übertragungen und vieles mehr.
Zudem gibt es eine Vielzahl von Kooperationen, zum Beispiel das Freiburger Filmfest in Zusammenarbeit mit den Friedrichsbau-Kinos oder die Lesereihe „zwischen/miete“ mit dem
Literaturbüro Freiburg.
Sogar eine eigene Musicalgruppe hat das Studentenwerk: Die Mondo Musical Group, die 2007 anlässlich des 550-jährigen Jubiläums der Uni Freiburg gegründet wurde, bringt regelmäßig unter professioneller Leitung eine Musicalproduktion auf die MensaBar-Bühne. Die nächste Premiere ist für Januar 2014 geplant, ein Casting wird voraussichtlich im Mai 2013 stattfinden.
Interessierte Studierende finden alle Infos und Termine unter www.mondomusical.de
Außer in der MensaBar finden auch im MensaFoyer der Mensa Institutsviertel regelmäßig Veranstaltungen statt. Und im Sommersemester kommen noch die Open-Air Events im MensaGarten dazu.
Das Studentenwerk bietet ambitionierten Nachwuchstalenten Unterstützung und Hilfe in vielen
Bereichen. Dies können Auftrittsmöglichkeiten sein, finanzielle Unterstützung bei Kulturprojekten,
Hilfe bei der Konzeption von Veranstaltungen, Ausstellungsmöglichkeiten oder Wettbewerbe.
Wer eigene Ideen für Veranstaltungen hat oder Lust hat auf oder hinter der Bühne mitzumachen, ist immer willkommen!
www.swfr.de → Veranstaltungen → Kultur
Kontakt:
Hardi Hänle, Tel. 0761/2101-205, haenle@swfr.de
Ulrich Stelter, Tel. 0761/2101-215, stelter@swfr.de
Programm: www.swfr.de → Veranstaltungen → Seminare
Kontakt: Rosa Meyer, Tel. 0761/2101-269, seminare@swfr.de
Jobseminare: Bei manchen Jobs ist es hilfreich, wenn man bestimmte Qualifikationen vorweisen kann. Das Studentenwerk Freiburg bietet folgende Jobseminare an:
Babysitterkurse: In 2-tägigen Babysitterkursen, die wir zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz organisieren, können Studierende ein Babysitterzertifikat erwerben.
Kein Stress mit dem Tablett. Wochenend-Crash-Kurs in der Gastronomie: In der Gastronomie werden oft Aushilfen mit Erfahrung gesucht. Das Studentenwerk bietet in Kooperation mit einem Gastro-Profi 2-tägige Crash-Kurse an für alle, die noch keine oder wenig Erfahrung in der Gastronomie haben.
Qualifizierungs-Seminar für die Schülerbetreuung an Freiburger Gymnasien: Das Studentenwerk organisiert im Auftrag der Stadt die Übermittagbetreuung für die unteren Klassenstufen an Freiburger Gymnasien. Studierenden, die im Rahmen dieses "G8-Projektes" arbeiten wollen, bieten wir eine qualifizierte Vorbereitung auf die Tätigkeit in einem Seminar, das in Zusammenarbeit mit der PH Freiburg an zwei Wochenenden organisiert wird.
Qualifizierungsseminar für die Senioren-Service-Börse: Auch für die neue Senioren-Service-Börse kann man sich in Seminaren auf eine Tätigkeit als Gesellschafter/In oder (nicht-medizinische) Betreuer/In von Senioren vorbereiten.
Info: studijob im Infoladen des Studentenwerks, Schreiberstraße 12-16 (ab Frühjahr/Sommer 2019: Basler Str. 2), Mo - Fr, 8.00 - 17.00 Uhr, Telefon 0761- 2101-325, mail@studijob-freiburg.de
Programm: www.swfr.de → Veranstaltungen → Sport & Freizeit
Kontakt: Jürgen Landenberger, Tel. 0761/2101-200, landenberger@swfr.de
Paris, Mailand oder Lyon. Aber auch die Tagesfahrten in die nähere Umgebung, z.B, ins Elsass oder in die Schweiz, und die zahlreichen Wanderungen im Kaiserstuhl und Schwarzwald haben
viele Fans.
Tutoren organisieren und begleiten die Exkursionen und Trips in die nähere und weitere Umgebung.
Programm: www.swfr.de → Veranstaltungen → Studitours
Kontakt: Karl-Heinz Hermle Tel. 0761/2101-233, hermle@swfr.de
mehr...