Prolix Studienführer - Freiburg
Sonntag, 03.Dezember 2023 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Abend liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

Studierendenwerk veranstaltet Energiespar-Wettbewerb der Freiburger Wohnheime

„Dorms for the climate!“ – so nennt sich der neue Energiespar-Wettbewerb des Studierendenwerk Freiburg (SWFR), bei dem die Bewohner der Freiburger Wohnheime fürs Energiesparen belohnt werden sollen.

Von Mai bis Mitte Juni 2023 treten alle Freiburger Wohnheime des SWFR in dem Wettbewerb gegeneinander an. Startschuss ist die Eröffnungsfeier am Do, 4. Mai um 18 Uhr in der Studentensiedlung am Seepark, Haus 36. Hier wird der Anfangswert des ermittelten Stromverbrauchs pro Kopf für jedes Wohnheim mitgeteilt.

Bei der finalen Messung im Juni wird dann der veränderte Stromverbrauch pro Kopf in den Wohnheimen ermittelt. Das Wohnheim, das am meisten Strom einsparen konnte, gewinnt eine vom SWFR bezahlte Wohnheimparty.
Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt im Rahmen der Sommerfestwoche im MensaGarten Rempartstraße am Di, 27. Juni. Hilfreiche Tipps zum Energiesparen finden die Studierenden auf den social media Kanälen und auf der Website des SWFR.

Die Eröffnungsfeier am Do, 4. Mai in der Studentensiedlung am Seepark beginnt um 18 Uhr. Andreas Vögele, Referent für Kultur & Internationales und stellvertretender Leiter der Abteilung Studentisches Leben beim SWFR, eröffnet mit einer Ansprache.

Über den Ablauf des Energiespar-Wettbewerbs „Dorms for the climate!“, können sich Studierende und alle Interessierten bei Live-Musik, Afro-Dance und leckerem, nachhaltigem und kostenlosem Fingerfood informieren.
Auch Journalisten, die über den Energiesparwettbewerb der Freiburger Wohnheime des SWFR berichten wollen, sind herzlich eingeladen.

Weitere Infos über den Energiespar-Wettbewerb gibt es auf der Website des SWFR

Mehr




Veranstaltungen 

Fashion Revolution Week(End)

Fashion Revolution Week(End)

29.-30. April 2023 im E-WERK Freiburg
Eine Kooperation von Umkleide, Kleiderei Freiburg und E-WERK Freiburg

Mit Workshops, Upcycling, Kleidertausch und Soli-Party ist auch das E-WERK bei der diesjährigen Fashion Revolution Week dabei! Am 29. und 30. April bietet das E-WERK in Kooperation mit der Umkleide und der Kleiderei Freiburg Raum für Austausch, Inspiration und Handlung.

Die Frage „Who made my clothes“ löst bei einem Blick aufs Etikett oder in die Produktionsländer meistens eher Bauchschmerzen aus. Schlechte Arbeitsbedingungen, Löhne unter dem Existenzminimum und die Schädigung von Mensch und Umwelt, sind die Auswirkungen unseres Überkonsums.

Um das zu ändern, für faire Löhne und Arbeitsbedingungen einzustehen und nachhaltiges Handeln im Bereich der Fashion- und Textilindustrie zu fördern, gibt es unter anderem die Fashion Revolution Week, in der jährlich auf die Missstände der Modeindustrie hingewiesen wird.

Nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh 2013, mit mehr als 1100 getöteten Menschen und unzähligen Verletzten entstand die Fashion Revolution als Protestbewegung gegen globale Ausbeutung und für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in der Fashion Industrie.

Unter dem Motto “Be Curious. Find Out. Do Something.” hat sich inzwischen eine weltweite Bewegung sowie Community gegründet und vernetzt, um nachhaltige Lösungskonzepte zu entwickeln, ein Umdenken in der Bevölkerung zu erreichen sowie bei Modelabels und innerhalb von Produktionsketten einen Kurswechsel anzustoßen.

Die Fashion Revolution Week findet in diesem Jahr wieder in der Woche um den 24.04.2023 statt.

Mehr




Verschiedenes 

Auslandskrankenversicherung: Extraschutz auf langen Reisen

Wer länger als sechs Wochen im Ausland unterwegs ist, sollte eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung haben. 82 Tarife für lange Reisen hat Finanztest untersucht und große Preisunterschiede festgestellt. Entscheidende Faktoren sind Reisedauer, Reiseland und Alter. Für einen 365-Tage-Aufenthalt kostet das günstigste sehr gute weltweit gültige Angebot für Kunden bis 59 Jahre 476 Euro.

Langzeit-Auslandsreisekrankenversicherungen sind teurer als die Jahresverträge für Kurzeiturlaube. Doch je nach Anbieter lässt sich damit ein Zeitraum von bis zu fünf Jahren abdecken. Die Versicherungen zahlen für nötige Behandlungen bei Erkrankung oder Unfall, am besten ohne Obergrenze. Bis auf einen Anbieter übernehmen sie auch den Rücktransport nach Deutschland bereits dann, wenn er medizinisch sinnvoll ist und nicht erst, wenn er medizinisch notwendig ist. Alle getesteten Tarife übernehmen die Behandlungskosten, wenn sich Versicherte bei einer Pandemie wie Covid-19 im Reiseland anstecken. Einige allerdings nicht, wenn es vor Reisebeginn bereits eine Reisewarnung für das Aufenthaltsland gab.

Die Preisunterschiede der Angebote sind zudem riesig. So richten sich einige Tarife ausdrücklich an junge Leute, meist bis zum Alter von 34 oder 35 Jahren. Von den angebotenen 27 Tarifen erhielten nur vier ein Sehr gut. Deutlich besser schneiden die 55 Tarife für jedes Alter ab: 28 mit Sehr gut. Behandlungen in den USA und Kanada sind besonders teuer. Daher unterscheiden viele Versicherer zwischen weltweit gültigen Tarifen und solchen, die diese Länder ausschließen oder nur in Europa und rund ums Mittelmeer gelten. Aber auch innerhalb einer Tarifvariante steigen die Beiträge mit dem Lebensalter zum Teil erheblich. Wer sorgfältig vergleicht, kann tausende Euro sparen.

Die Vergleichstabelle mit allen Tarifen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Krankenschutz im Ausland finden sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/reisekrankenversicherung-lang.

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine von 25.4. - 3.5.23

Dienstag 25.04.2023 - 20:00 | € 5,00 / 1,50
IC meets aka-Filmclub: "Everything Everywhere All at Once"
Der aka-Filmclub präsentiert in Kooperation mit dem Internationalen Club des SWFR am 25.04.2023 den Film Everything Everywhere All At Once, der dieses Jahr mit sechs Oscars ausgezeichnet wurde. Euer IC Mitgliedausweis gilt an diesem Abend auch als aka-Semesterausweis, das
heißt ihr bezahlt nur den Eintrittspreis von 1,50€.

Mittwoch 26.04.2023 - 11:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Institutsviertel
Mensa Institutsviertel – Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut uns über die Schulter im laufenden Betrieb! 1971 eröffnete die Mensa Institutsviertel als zweite Mensa in Freiburg. Sie liegt mitten auf dem naturwissenschaftlichen Campus und ist umgeben von viel Grün. Rasenflächen und ein kleiner Bach laden zum Relaxen ein. 2008 wurde sie umgebaut und gründlich modernisiert. In den Mensen des Studierendenwerks werden keine gentechnisch veränderten Produkte verwendet. Auf Regionalität und Saisonalität der verwendeten Lebensmittel wird besonderen Wert gelegt. Mehrere tausend Gäste essen täglich (von Mo-Fr) in der Mensa Institutsviertel. Pro Jahr werden hier rund 40 Tonnen Kartoffeln verarbeitet. Wie sieht er aus, ein typischer Tag in der Mensa Institutsviertel? Schaut uns über die Schulter und erhaltet exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Die Führung ist kostenlos. Anmeldungen per mail unter campuscatering@swfr.de. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Servicepoint im EG der Mensa.

Mittwoch 26.04.2023 - 18:15 | € 42,00 / 40,00 Mensa Rempartstraße, Pavillon Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers!
A Cappella Worldwide - ein Semester lang Gesangsunterricht und Stimmtraining in kleiner Gruppe, wöchentliche Proben am Mittwochabend.
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Mittwoch 26.04.2023 - 18:30 | € 55,00 / 0,00 Mensa Institutsviertel
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Mittwoch 26.04.2023 - 19:45 | € 55,00 / 55,00 Mensa Institutsviertel
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Donnerstag 27.04.2023 - 15:00 | € 0,00 / 0,00 Studierendenwerk Freiburg
Walking Dialogues - Gardening in Vauban
The interactive German course!
Weiter geht´s mit den Walking Dialogues! Kommt mit in den Freiburger Frühling! Entdeckt das grüne Viertel Vauban mit seiner besonderen, ökologischen Architektur. Wir besuchen ein nachhaltiges Gartenprojekt vom Verein zusammen leben e.V., wo jede*r mitgärtnern und mehr über Pflanzen lernen kann. Ihr wollt eure Deutschkenntnisse verbessern, neue Wörter lernen und die Sprache anwenden? Und dabei auch noch Spaß haben und neue Leute kennenlernen? Wir beginnen am Donnerstag, 27.04. um 15 Uhr mit ein paar grundlegenden Infos und neuen Vokabeln passend zum Thema im Studierendenwerk, Basler Straße 2. Anschließend fahren wir zusammen mit der Straßenbahn in den Stadtteil Vauban. Bitte meldet euch bis zum 25.04. per Mail an ic@swfr.de an und schreibt uns, welches Sprachniveau ihr habt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Donnerstag 27.04.2023 - 19:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Institutsviertel
Casting: Das Mondo Musiktheater sucht dich!
Lust auf Bühne? Mach mit beim studentischen Mondo Musiktheater! Anmeldung bitte bis 23.4.: dashohef@yahoo.com
Seit 2007 bespielt Mondo, die Musiktheatergruppe des Studierendenwerks Freiburg, mit seinen originellen und aktuellen Produktionen erfolgreich die Bühne der MensaBar. Für das neue Stück (Premiere im Januar 2024) suchen wir Studierende aller Fachrichtungen, die Lust haben, sich auf, hinter oder vor der Bühne einzubringen - mit ihren Ideen, ihrem Können oder ihrer Unterstützung: Als Teil des Ensembles arbeitest Du während der Proben- und Einstudierungszeit (Mai 2023 bis Januar 2024) unter professioneller Leitung an der Stückentwicklung mit, erhältst professionellen Unterricht in Gesang, Schauspiel und Tanz und erlebst in einer fest zusammenwachsenden Gemeinschaft eine intensive und unvergessliche Zeit. Das "Casting" findet am Do, 27.4. von 19 - 22 Uhr und am Sa, 29.4.23 von 11 - 15 Uhr in der Mensa Institutsviertel statt. Es handelt sich hierbei nicht um ein strenges Auswahlverfahren - alle, die sich einbringen wollen, sind dabei! Alle Infos: www.mondomusical.de

Donnerstag 27.04.2023 - 19:00 | € 65,00
Salsa-Tanzkurs für Anfänger
Tanzkurs mit 9 Terminen für Paare und Singles
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Donnerstag 27.04.2023 - 20:00 | € 72,00
Salsa-Tanzkurs Mittelstufe
Tanzkurs mit 9 Terminen für Paare und Singles
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Donnerstag 27.04.2023 - 20:30 | € 2,00 / 0,00 MensaBar
Internationaler Karaoke-Abend / International Karaoke Evening
Sing deinen Song, denn Musik verbindet! Der Party-Kracher aus Japan ist schon lange in den Bars in Deutschland eingezogen und kommt auch in die MensaBar nach Freiburg. Zeig uns deine Performance zu deinen Lieblingsliedern. Ob mit Freunden oder allein auf der Bühne. Zusammen singen wir Songs aus der ganzen Welt. Kommt gerne vorbei und bringt all eure Freunde mit!​ Ohne Anmeldung

Freitag 28.04.2023 - 21:00 | € 0,00 / 0,00
Living Walls
Endlich wieder Living Walls! Als Einstimmung auf das Freiburger Filmforum und gemeinsam mit dem Studierendenwerk gehen wir wieder auf Kinowanderung. Ausgerüstet mit Beamer, Stromaggregat und einem Lastenrad werfen wir Kurzfilme an Hauswände und erwecken versteckte Fassaden und Plätze zum Leben. Die Living Walls „Fifo Edition“ ist eine Auftaktveranstaltung für Freiburgs Festival of Transcultural Cinema, das vom 12. bis 21. Mai stattfindet. Das Filmforum hat es sich zur Aufgabe gestellt, ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit von Menschen, insbesondere des globalen Südens, zu zeichnen. Euch erwartet eine feine Auswahl an Kurzfilmen, die für unsere studentische Sektion “Students Platform” eingereicht wurden. Diesmal führt uns die Kinowanderung durch das Institutsviertel. Treffpunkt: 28.4.2023 - 21 Uhr auf der unbebauten Fläche zwischen Friedrichstraße 54 und 58, gegenüber der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule. Bitte pünktlich kommen. GPS-Koordinaten: 47°59'56.4"N 7°50'42.3"E
Mehr unter: freiburger-filmforum.de

Samstag 29.04.2023 - 09:00 | € 19,00 / 17,00
Colmar - Kahnfart auf der Lauch und "Klein Venedig"
Colmar - die "elsässische Bilderbuchstadt" - gehört zu den beliebtesten Reisezielen im benachbarten Elsass. Und das nicht ohne Grund! Die Hauptstadt des Départements Haut-Rhin bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Nach unserer Ankunft werden wir zunächst einen gemeinsamen Spaziergang zur Pont Saint Pierre unternehmen. Von dort aus werden wir das "kleine Venedig", ein romantisches Viertel im Herzen der Altstadt, an Bord einer Barke kennen lernen. Unserer anschließender Stadtrundgang beginnt am Musée Unterlinden und führt durch die pittoreske Altstadt, vorbei an typischen Fachwerkhäusern, dem Martinsmünster und vielen anderen Sehenswürdigkeiten.
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Samstag 29.04.2023 - 10:00 | € 25,00 / Mensa Institutsviertel
Workshop Singen
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Samstag 29.04.2023 - 19:30 | € 7,00 / Theater Freiburg, Großes Haus
Tanzgastspiel "Terminal Beach" & Morning Coffee
Exklusive SWFR-Theater-Kooperation mit Blick hinter die Kulissen

Sonntag 30.04.2023 - 07:45 | € 57,00
Europa-Park - ein Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark
Im Herzen Europas, zwischen Schwarzwald und Vogesen, liegt einer der schönsten Freizeitparks der Welt. Über 5 Millionen Besucher aller Nationen kommen jede Saison, um sich von über 100 Attraktionen und Shows begeistern und der detailsverliebten Thematisierung verzaubern zu lassen – ganz nach dem Motto „Zeit.Gemeinsam.Erleben.“ Der Park ist in 18 Themenbereiche aufgeteilt, von denen 15 europäische Länder/Regionen sind und möglichst authentisch und landestypisch gestaltet sind. Somit könnt ihr quasi innerhalb eines Tages mehrere europäische Länder entdecken.
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Sonntag 30.04.2023 - 10:00 | € 25,00 / Mensa Institutsviertel
Workshop Sprechen
Stimme und Ausdruck
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Montag 01.05.2023 - 09:30 | € 19,00 / 17,00
Breisach - Sonnenwinzer Kellerfahrt im Badischen Winzerkeller und Stadterkundung
Der Badische Winzerkeller wurde 1952 in Breisach in einer kleinen, hölzernen Baracke gegründet und hat sich mittlerweile zu einem der größten Erzeuger-Weinkellereien Europas entwickelt. Als "Keller der badischen Winzer" repräsentiert der Badische Winzerkeller mit rund 2.000 ha insgesamt 9 Anbaugebiete Badens vom Bodensee im Süden bis Tauberfranken im Norden. Ihr habt heute die Möglichkeit, hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung zu schauen. Macht euch ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail, mit der die Kellermeister und Weinküfer die Weine bereiten. Ihr werdet mit einem fachkundigen Kellerführer*in die Traubenannahme- und Kelterstation, den Lagerkeller, die Weinabfüllung und das Flaschenlager besichtigen. Highlight bei der Führung wird die Fahrt mit dem einmaligen "Besucherbähnle" sein, welche euch durch das unterirdische Weinarchiv zum romantischen Holzfasskeller, einem der größten Europas, bringen wird. Während der Führung erwartet euch zudem eine Wein-/Sektprobe. Nach der Besichtigung des Badischen Winzerkellers gehen wir weiter auf Tour nach Breisach. Hier werdet ihr die Haupt-Instagram Spots wie das Breisacher Münster, das Wahrzeichen der Stadt, den Münsterberg oder die Rehinbrücke besuchen.
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Dienstag 02.05.2023 - 18:30 | € 34,00 / Studierendenwerk Freiburg, Raum: 001
PBS-Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität
1 Workshop mit 6 Terminen
Entwickelt von dem israelischen Dr. der Physik Moshé Feldenkrais (1904-1984) strebt diese Form des Lernens eine Neuorganisation der Bewegungsmuster an. Muskeln werden nicht trainiert, sondern koordiniert. Der Mensch lernt, sich sinnvoll und dadurch kraftvoll zu bewegen.
Ziel: Erhöhte Präsenz und verbesserte Körperwahrnehmung, Reduzierung von Stress und Verspannungen, bessere Bewegungskoordination und dadurch effizienteren Krafteinsatz, bessere Haltung und Koordination.
Anmeldung: Kalender: Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (swfr.de)

Mehr




Veranstaltungen 

Schlossberg Freiburg

Schlossberg Freiburg
(c) Schlossberg Festival

Die beliebte Traditionsveranstaltung, die seit 40 Jahren über den Dächern von Freiburgs Innenstadt in eindrucksvollem Ambiente stattfindet, kann in diesem Jahr erneut an neun Tagen vom 28. Juli bis 6. August 2023 besucht werden.

Lasst euch von der diesjährigen „Freiburg Edition“ begeistern. Um die hiesige Kulturszene zu stärken und ein klares Statement zu setzen, haben wir besonders viel Wert darauf gelegt, sehr viele Bands aus Freiburg und der Region (in Summe 89%) zu buchen. Darüber hinaus haben wir es uns aber nicht nehmen lassen, euch besondere Schmankerl von weiter weg wie z.B. die Band Rootsman Fyah herzulocken, die ihren Weg aus dem Allgäu in den Südschwarzwald antreten werden. Insgesamt kann in dieser besonderen Atmosphäre zu Rock, Pop, Folk, Funk, Latin, Reggae, Soul bis hin zu elektronischer Musik an drei Bühnen in die sommerliche Nacht hinein getanzt und gefeiert werden.

Gerne stellen wir die Plätze im Detail vor. Der traumhafte Kanonenplatz bietet bei Latin, Reggae, Worldmusic, Pop und Blues eine sagenhafte Aussicht auf das nächtliche Freiburg. Am danebenliegenden Burggraben wird unter anderem mit Rock, Pop, Indie und Funk eine ganz besondere Show geboten. Die darüber liegende Ebene, genannt Ludwigshöhe, steht voll und ganz den Fans elektronischer Musik zur Verfügung. Von hier aus hat man sogar einen 280 Grad Rundumblick auf unsere schöne Stadt und ins Tal.

Bei Einbruch der Dunkelheit schaffen zahlreiche Lichterketten eine schöne romantische Stimmung. Hinter dem Burggraben werden kultige und kunstvoll gestaltete Foodtrucks mit einem vielseitigen Speisenangebot vertreten sein. Als neues Special werden wir von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag eine Happy Hour anbieten, in der Getränke günstiger angeboten werden. Um sicher Teil dieses Erlebnisses sein zu können, empfehlen wir am Wochenende besonders früh zu kommen, da es ansonsten wie die Jahre zuvor sehr wahrscheinlich sein wird, dass die Kapazität temporär oder gar komplett erreicht ist.

Nachstehend haben wir die wichtigsten Fakten noch einmal zusammengefasst:

• Bisher größtes und vielschichtiges Musikprogramm bestehend aus regionalen und überregionalen Künstlern (89% aus dem Raum Freiburg)

• An jedem Tag werden sechs bis acht Bands / Acts auf den drei vorhandenen Bühnen spielen. Insgesamt werden dieses Jahr 30 Bands, 4 Liveacts und 25 DJs - in Summe 59 Künstler - auf dem Schlossberg Festival auftreten

• Eintritt je nach Veranstaltungstag 4,- € bis maximal 5,- €, am Dienstag ist der Eintritt frei. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 12 Jahren sind frei (Altersnachweis erforderlich)

• Happy Hour zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr (Di, Mi, Do)

Alle Infos zum Programm, Hintergrundinfos (u.a. zum Sicherheitskonzept) und weitere
Veranstaltungsinfos entnehmen Sie gerne unserer Homepage.

Mehr




Veranstaltungen 

Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße

Das Studierendenwerk Freiburg lädt am Samstag, 13. Mai zum Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße ein. Ziel des Info-Tages ist es, Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Stipendienarten und Stipendiengeber:innen zu bieten. Der Infotag beginnt um 12.30 Uhr. Einen Vortrag zur Studienfinanzierung mit Stipendien wird es um 14.30 Uhr geben. Ansprechpartner:innen der zentralen Stipendiengeber in Deutschland sowie lokaler Freiburger Institutionen stehen an Infotischen für Fragen bereit. Der Infotag endet um 16.00 Uhr.

Weitere Informationen online

Mehr




Veranstaltungen 

„Wie stark ist nicht dein Zauberton!“

„Wie stark ist nicht dein Zauberton!“
© Maurice Korbel

26. Bad Krozinger Mozartfest

BAD KROZINGEN. Zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozarts hat die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen vom 26. März bis zum 21. Mai 2023 das 26. Bad Krozinger Mozartfest, eine Veranstaltungsreihe rund um die klassische Musik, zusammengestellt. Am Sonntag, den 23. April 2023 um 19.00 Uhr findet ein szenisch-musikalischer Abend mit Studierenden der Musikhochschule Freiburg im Kurhaus Bad Krozingen statt.

Talent allein genügt nicht! Werdende Opernsängerinnen und ‐ Sänger müssen, neben den stimmlichen Fähigkeiten, die sie bei ihren jeweiligen Professorinnen und Professoren entwickeln, auch lernen, sich auf der Bühne zu bewegen und darstellerisch überzeugend in den verschiedensten Rollen zu agieren. Dies geschieht an der Hochschule für Musik Freiburg im Institut für Musiktheater im „szenischen Unterricht“. Am Sonntag, den 23. April 2023 um 19.00 Uhr präsentiert der singende Nachwuchs unter dem Titel „Wie stark ist nicht dein Zauberton!“ Szenen aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Komponisten, die sie in der Opernschule in jüngster Zeit erarbeitet haben. Dabei treffen Studierende aller Gesangsklassen aufeinander, die sich in Spiel und Musik verbinden.

Die Begleitung am Klavier erfolgt durch Prof. Neil Beardmore, Prof. Marius Stieghorst sowie durch Studierende. Die szenische Erarbeitung steht unter der Leitung von Prof. Alexander Schulin, die Gesamtverantwortung für die Veranstaltung in Bad Krozingen liegt bei Prof. Katharina Kutsch und Prof. Regina Kabis-Elsner.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.

Mehr




Verschiedenes 

Ranzengarde Concordia Freiburg

Der Spielmannszug der Ranzengarde Concordia Freiburg freut sich über neue Musikerinnen und Musiker auf
» Fanfaren / Naturtonfanfaren
» Sopran Querflöten / Piccolo Querflöten
» Lyra / Glockenspiel
» Marschtrommel
» Große Trommel
» Becken
Instrumente und Uniform werden gestellt.
Bei Bedarf kann auch Unterricht angeboten werden. Damit ideal für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger. Oder einfach für alle die Lust auf eine tolle Gemeinschaft haben.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Werner Hederer: Tel. 0761 - 83293

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25