Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
Ihre Redaktion Prolix Studienführer
Niedeckens BAP – 20. Juli 2022 auf dem ZMF

„Schließlich unendlich“ Tour 2022
Wenn die Feier zum 70. Geburtstag mal eben um ein Jahr verschoben wird …
„Wir scharren schon ungeduldig mit den Hufen, um endlich wieder auf Tour gehen zu können und live zu spielen“, sagt Wolfgang Niedecken voller Vorfreude. Denn eigentlich sollte am 30. März 2021 eine große Geburtstagssause in der Lanxess-Arena stattfinden. Richtig schön von langer Hand geplant als ganz besonderer Festtag. Aber aus bekannten Gründen mussten diese Planungen verworfen werden.
Trotzdem bleibt die Idee des Geburtstagskonzertes bestehen und wird nun getreu dem Motto „NIEDECKEN feiert 70&1“ am 30. März 2022 nachgeholt. Sicherlich wird es dann ein ganz besonders emotionaler Moment, nach so langer Zeit der Livekonzert-Entbehrungen.
Es wird dann fast drei Jahre her sein, dass die Band ein Live-Konzert gespielt hat, nachdem die Band 2019 auf der ausführlichen „Live & deutlich“-Tour zuletzt Halt auf dem Freiburger ZMF gemacht hat.
Bei den Konzerten kommt dann auch die bewährte BAP-Besetzung wieder zusammen, die auf dem im September 2020 veröffentlichten Album, „ALLES FLIESST“, zu hören ist.
Niedeckens BAP hat dabei erneut Shows geplant, die die Drei-Stunden-Marke überschreiten werden.
--
Das ZMF findet auf mehreren Bühnen statt:
Das Hauptprogramm findet im Zirkuszelt und im Spiegelzelt statt. Das Zirkuszelt ist das größere von den beiden. Das Spiegelzelt befindet sich gleich am Eingang des Geländes.
Im Fürstenbergzelt gibt es jeden Tag Konzerte im Rahmen des Actionprogramms (= Eintritt frei) zu hören.
Die Fürstenbergbühne und die Kleinkunstbühne sind unter freiem Himmel. Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte ins Fürstenbergzelt verlegt, sofern möglich.
Das offen gestaltete Hügelzelt befindet sich – wie der Name schon sagt – auf dem Hügel. Dort finden Mitmach-Aktionen statt wie bspw. der Kunstrasen.
Auch im ZMF-Garten ist an ausgewählten Tagen für ein passendes Rahmenprogramm gesorgt.
Junges Theater sucht Darsteller_innen für das Musical RENT !
Worum geht’s?
RENT orientiert sich an Giacomo Puccinis weltberühmter Oper LA BOHÈME, verlegt die Handlung jedoch ins New York der 1990er Jahre – und ist in unserer durch die Pandemie geprägten Gegenwart aktueller denn je: Die Bohèmiens in diesem Musical sind um Erfolg und Geld für die fällige Miete („rent“) ringende Performer_innen, Rockmusiker_innen, Filmemacher_innen, Drag Queens und Hausbesetzer_innen. Mimi droht nicht wie bei Puccini an Tuberkulose, sondern an den Folgen von AIDS zu sterben. Der ebenfalls HIV-positive Gitarrist Roger will den einen großen Song schreiben, der ihn überlebt. Doch die Figuren in RENT trotzen der Angst vor dem Virus, vor Armut, Hunger, Drogensucht und Obdachlosigkeit mit einem wahnwitzigen Optimismus, Humor und Mut zu Gefühlen.
Wen suchen wir?
Mitmachen können alle Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die Lust haben, singend, tanzend und spielend bei uns auf der Bühne mitzuwirken.
Wie wird geprobt?
Die Proben beginnen am 12.01.2022. Geprobt wird zwei- bis dreimal die Woche. Außerdem planen wir Intensivproben in den Fasnachts-, Oster- und Pfingstferien 2022. Die Premiere findet am Sa, 25.06.2022 im Kleinen Haus statt.
Wer macht’s?
Auf die Bühne gebracht wird RENT u. a. von Nikolaus Reinke, der für die musikalische Leitung zuständig ist, der Choreografin Emma-Louise Jordan und dem Regisseur Johann Diel.
Wie melde ich mich zum Casting an?
Das Casting findet im Zeitraum Fr, 03.12. bis So, 05.12.2021 im Theater Freiburg statt und beinhaltet ein Vorsingen sowie einen Tanzworkshop.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte per Mail (Betreff: RENT) bei Isabella Kammerer: isabella.kammerer@theater.freiburg.de
Abenteuer Reisen
Multivisionsvortrag „Gran Canaria und die östlichen Kanaren – Fuerteventura und Lanzarote“
BAD KROZINGEN. Am 19. November 2021 gibt es im Kurhaus Bad Krozingen den zweiten interessanten Multivisionsvortrag zu hören und zu sehen. Atemberaubende Bilder, spannende Geschichten und unvergessliche Eindrücke sind garantiert.
Am 19. November 2021 um 19.30 Uhr findet der Multivisionsvortrag „Gran Canaria und die östlichen Kanaren – Fuerteventura und Lanzarote“ moderiert von Ralf Adler im Kurhaus Bad Krozingen statt. Mit spannenden Geschichten und atemberaubenden Bildern nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise zu den Inseln des immerwährenden Frühlings, den Inseln aus Feuer und Asche – die Islas Canarias haben zu Recht viele Beinamen: Es gibt kaum ein anderes Fleckchen Erde, an dem auf kleinem Raum eine solche Vielfalt herrscht wie auf den Kanaren.
Der Preis pro Ticket im Vorverkauf beläuft sich auf 12,00 € zzgl. Vvk-Gebühr. Es gibt 2,00 € Ermäßigung für Inhaber der Bad Krozinger Gästekarte, Bad Krozinger Kundenkarte, BZ-Card, Schüler, Studenten.
Die Veranstaltung dauert circa zwei Stunden. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Nachweis der 3 G’s (geimpft, genesen, PCR-Test) erforderlich.
Cheese, Wine & Music
Am 16. November lädt der Internationale Club des Studierendenwerks ein zur Weinprobe.
Unter dem Motto Cheese, Wine & Music lädt der Internationale Club des Studierendenwerks alle interessierten Studierenden dazu ein, regionale Weine kennenzulernen. Bei Musik und in netter Gesellschaft gibt es am 16. November vier ausgewählte Weine aus dem Markgräflerland, dazu Baguette und Käse.
Die Kosten betragen 12 Euro, für IC-Mitglieder 8 Euro. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis 14. November per Mail an ic@swfr.de anmelden.
Die Veranstaltung wird unter 2 G stattfinden, Zertifikat und Ausweis müssen mitgebracht werden.
Rempart Rave – Die Party in der MensaBar
Am Montag, 15. November heißt es „Schnelle Beats statt Schneller Teller“ in der Mensa Rempartstraße. Ab 20.00 Uhr kann gefeiert werden. Wichtig ist, dass der Einlass nur mit 2G erfolgt. Zertifikat und Ausweis müssen mitgebracht werden.
MehrSchwarzwälder Woche in allen Mensen
In der kommenden Woche steht in allen Mensen der Schwarzwald im Mittelpunkt.
Anlässlich unseres 100jährigen Jubiläums bieten wir täglich mindestens eine Schwarzwälder Spezialität an.
Auf dem Speiseplan stehen z.B. „Gekochtes Rindfleisch mit Wurzelgemüse, Meerrettichsauce, Bouillonkartoffeln und Preiselbeer-Apfelkompott“, „Badisches Dreierlei“ und „Gebratene Griesschnitten mit Sauerkirschkompott“.
Wir wünschen einen guten Appetit!
SCHAUSPIEL: DAMASKUS 2045

von Mohammad Al Attar
PREMIERE | DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
Fr, 19.11.2021 // 20.00 Uhr
Freiburger Theater, Kleines Haus
Wir schreiben das Jahr 2045. Damaskus ist eine wirtschaftlich blühende und pulsierende Stadt, ein sicherer Ort für seine Bewohner_innen. Der Syrienkrieg scheint fast vergessen, die Gräben zwischen den Parteien überwunden. Aber zwei aktuelle Vorkommnisse, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, drohen den Frieden zu stören. Eine Kunstinstallation in einem der neu eröffneten Museen der Stadt wird zum Ziel eines mysteriösen Sabotageakts. Gleichzeitig leiden zahlreiche Bürger_innen an wiederkehrenden, qualvollen Albträumen, die Erinnerungen an eine unbekannte Vergangenheit heraufbeschwören. Die Offiziere Adam und Sam leiten Untersuchungen ein, aber jede Spur, welche die beunruhigenden Vorfälle erklären könnte, führt in eine Sackgasse. Während sich die Sabotage-Aktionen weit über den Museumskontext hinaus ausbreiten und die Alpträume immer mehr Opfer fordern, kommen schockierende Fakten ans Licht.
Regie Omar Abusaada | Bühne und Kostüm Bissane Al Charif | Musik Nadim Husni | Video-Design Szymon Roginski | Dramaturgie Anna Gojer | Autor Mohammad Al Attar | Mit Holger Kunkel (Adam), Moritz Peschke (Sam), Tim Al-Windawe (Nader), Angela Falkenhan (Sara), Gioia Osthoff (Leila)
Eine Kooperation mit Teatr Powszechny Warschau
In uns bewegt – Tanz der Sehnsucht
Eine Tanz-Performance von „Quizzical Körper and Guests“
Fünf Tänzer*innen, eine Choreographin, eine Komponistin und eine Theologin vereinen ihre persönlichen Suchbewegungen des Glaubens, ihre spirituellen Wege und ihre künstlerische Neugier. Sie präsentieren eine Tanzperformance, die mit der Architektur der Kirche, ihrer Atmosphäre, den Klängen und Gerüchen in einen Dialog tritt. Orgelmusik sowie zwei Stimmen begleiten das dialogische Wechselspiel dieser Reise. Die Tanz-Performance „In uns bewegt“ ist am Samstag, 20. November und Sonntag, 21. November jeweils um 19 Uhr in der Kirche Heilige Familie, Hofackerstr. 35A in Freiburg, zu sehen.
Die Tanz-Performance veranstaltet die Katholische Akademie gemeinsam mit dem AB Religionspädagogik der Theologischen Fakultät Freiburg und dem Referat Kunst, Kultur, Kirche im Erzbischöflichen Ordinariat und wird unterstützt von der Erzbischof Hermann Stiftung und der LBBW-Stiftung.
Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Anmeldung unter https://quizzicalkorper.com/
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25