Prolix Studienführer - Freiburg
Montag, 19.Mai 2025 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Nachmittag liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

Open Air im Park 2025

Open Air im Park 2025
Jethro Tull (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

BAD KROZINGEN. Von Samstag, dem 19. Juli bis einschließlich Freitag, dem 1. August 2025 findet das Open Air im Park in Bad Krozingen statt. Mitten im idyllischen Kurpark bietet der Veranstalter, die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm.

Zum Auftakt des Open Airs im Park findet am Samstag, dem 19. Juli und am Sonntag, dem 20. Juli 2025 das traditionelle Lichterfest im Kurpark statt. Musik, Tanz und jede Menge Unterhaltung stehen auf dem Programm und sorgen zwei Tage lang für Stimmung bei Jung und Alt. Unzählige Kerzen, Lampions und Bambuslaternen lassen den Kurpark am Samstag, dem 19. Juli bei Einbruch der Dunkelheit in romantischem Licht erstrahlen. Am Sonntag, dem 20. Juli wird den Besuchern im Kurpark den ganzen Tag ein buntes Unterhaltungs- und Familienprogramm geboten. Neu dabei ist ein Autoscooter, der mit moderner LED-Beleuchtung und Musik für zusätzlichen Fahrspaß sorgt

Die Schlager-Gala mit Thomas Anders (Ex-Mitglied Modern Talking) und Reiner Kirsten findet am Mittwoch, dem 23. Juli 2025 um 20.00 Uhr statt. Thomas Anders hat in seiner 40jährigen Musiklaufbahn nationale und internationale Musikgeschichte geschrieben. Alleine „You’re my heart, you’re my soul“ mit Modern Talking war in 81 Ländern auf Platz 1 der Verkaufscharts.

Reiner Kirsten hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Welt des volkstümlichen Schlagers. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, seinem unwiderstehlichen Charme und Hits wie „Träumer wie Du“ begeistert er sein Publikum. 2024 bereichert er sein Repertoire mit einem neuen Song „Fliegen kann ich nur mit dir“, der die Herzen seiner Fans nach wie vor berührt. Reiner Kirsten hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Welt des volkstümlichen Schlagers.

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 um 20.00 Uhr tritt das Philharmonische Orchester Freiburg im Kurpark von Bad Krozingen auf. Das Philharmonische Orchester Freiburg wurde 1887 gegründet und etablierte sich rasch als offizielles Orchester der Stadt am Theater Freiburg. Das Repertoire umfasst die wichtigsten Werke vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, zudem misst es der zeitgenössischen Musik sowohl in der Oper als auch im Konzert große Bedeutung bei. Als Solistin singt Cassandra Wright (Sopran), an der Spitze des Orchesters steht der Dirigent André de Ridder an diesem Abend. Das Konzert beginnt mit Modest Mussorgskys eindrucksvollem Werk Eine Nacht auf dem kahlen Berge, in der bekannten Orchestrierung von Nikolaj Rimski-Korsakow. Es folgen zwei Arien von Wolfgang Amadeus Mozart: zunächst „Come Scoglio“ aus der Oper Così fan tutte, danach „Zeffiretti lusinghieri“ aus Idomeneo. Anschließend erklingt Guiseppe Verdis bewegende Arie „Caro Nome“ aus der Oper Rigoletto. Nach der Pause rundet Robert Schumanns Sinfonie Nr. 1, die sogenannte „Frühlingssinfonie“, das Programm stimmungsvoll ab.

Am Freitag, dem 25. Juli 2025 ab 20.00 Uhr findet das Konzert der Manfred Mann’s Earth Band statt. Wer kennt sie nicht? Hits wie “Blinded By The Light”, “Davy´s On The Road Again”, “Father of Day, Father of Night”, “Mighty Quinn”, “I came for you” besitzen Klassiker-Status und haben Manfred Mann und seine Earth Band weltweit zu einer der ganz Großen gemacht. Seit 2011 ist Manfred Mann`s Earth Band mit neuer Stimme auf Tour: ROBERT HART (ex Bad Company).

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025 um 20.00 Uhr folgt das Jubiläumskonzert des Tibor Szüts’s Johann-Strauß-Orchesters „200 Jahre Jubiläum Johann Strauss (Sohn)“ mit der Sopranistin Tomoko Maria Nishioka. Wir freuen uns, Sie zu einem ganz besonderen Galakonzert anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Johann Strauss (Sohn) einladen zu dürfen. Das Orchester wird aus ca. 20 Personen zusammengestellt. Die Gast-Solistin Tomoko Maria Nishioka, geboren in Hiroshima, absolvierte ihr Gesangsstudium an der Elisabeth Universität für Musik und das Konzertexamen in Saarbrücken. Sie trat international auf, u.a. am Teatro Liceu in Barcelona.

Jethro Tull und Ian Anderson zählen zu den erfolgreichsten Progressive Rock Bands der Welt. Sie treten am Freitag, dem 1. August 2025 ab 20.00 Uhr auf und bilden das Finale des diesjährigen Open Air im Park. Seit ihrem ersten Auftritt 1968 im Marquee Club in London und ihrem Überraschungserfolg beim Sunbury Jazz and Blues Festival hat die Band eine treue Fangemeinde. Mit Hits wie Locomotive Breath und ihrem Debütalbum „This Was“ prägten sie die Rockgeschichte. Trotz zahlreicher Besetzungswechsel tritt Ian Anderson heute mit David Goodier (Bass), John O’Hara (Keyboards), Timothy Jack (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) weltweit in 80–100 Shows auf und begeistert mit dem klassischen Jethro-Tull-Repertoire.

Änderungen vorbehalten!

Auskünfte und Eintrittskarten für alle Open Air Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online unter www.open-air-impark.de

Mehr




Verschiedenes 

Fahrrad versichern, aber richtig

Stiftung Warentest findet 36 sehr gute Tarife

36 von 119 Fahrradversicherungen im Test der Stiftung Warentest sind sehr gut. Bei den Preisen gibt es aber große Unterschiede und vergleichen lohnt sich. Sehr guten Diebstahlschutz für ein 1.500 Euro teures Trekkingrad gibt es in Regionen mit niedrigem Diebstahlrisiko schon ab 25 Euro pro Jahr, für ein 6.000 Euro teures E-Lastenrad ab 50 Euro jährlich.

In Regionen, in denen viele Räder geklaut werden, sind die Tarife oft deutlich teurer. Nur ein sehr guter Tarif kostet in allen Städten gleich viel. „Dieser Tarif ist unsere klare Empfehlung für Fahrradklau-Hochburgen“, sagt Testleiter Julian Chudoba.

Sein Rat lautet: „Wir empfehlen Tarife mit unbegrenzter Neuwertentschädigung. Außerdem sollte der Tarif keine komplizierten Sicherheitsauflagen stellen.“ Das heißt: Der Versicherer stellt keine Bedingungen, wo und mit welchem Schloss der Besitzer sein Rad abschließt.

Wer bereit ist, mehr zu investieren, kann nicht nur Diebstahl, sondern zusätzlich Schäden durch Unfall, Stürze, Vandalismus und sogar Verschleiß seines Rades absichern. Teilweise enthalten diese Fahrrad-Kaskoversicherungen auch noch einen Schutzbrief, der zum Beispiel Pannenhilfe bietet.

Zwingend ist eine Fahrradversicherung nicht. Wer eine Hausratversicherung hat oder eine abschließen möchte, kann Fahrraddiebstahl auch in dieser Police versichern. Hier gibt es aber auch Nachteile, zum Beispiel kann die gesamte Hausratpolice nach einem Fahrraddiebstahl gekündigt werden. Oft ist daher eine separate Fahrradversicherung sinnvoll.

Insgesamt bewertet die Stiftung Warentest 5 reine Diebstahlversicherungen und 31 Kaskoversicherungen mit Sehr gut. Welche dies sind und welche Hausratversicherungen Räder günstig versichern, steht in der Juni-Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen und unter www.test.de/fahrradversicherungen.

Mehr




Veranstaltungen 

Bühne frei für tanz- und/oder musikbegeisterte Studierende!

Bühne frei für tanz- und/oder musikbegeisterte Studierende!
MONDO: Die WG von Frank Kloten (c) SWFR 2019

Die neue MONDO Musiktheater Produktion des Studierendenwerk Freiburg

Bis 20. Mai 2025 läuft noch die Bewerbungsphase und anschließend das Casting der Studierenden (volljährig) für die neue MONDO Musiktheater Produktion! Der Cast kann sich auf ein professionelles Coaching und unvergessliche Erlebnisse auf und hinter der Bühne freuen.

Ihre Bewerbung einschließlich kurzer Beschreibung der bisherigen Erfahrungen können Studierende bis spätestens 20. Mai per Mail einsenden an: Stephanie Heine: dashohef(at)yahoo.com

Das Tanz- und Schauspielcasting des neuen MONDO Musiktheaters findet in der Mensa Institutsviertel statt:
→ am Sa, 24. Mai von 18-21 Uhr (Kennenlernen, Stückeinweisung, Improvisations- und Tanzübungen, obligatorisch für ALLE)

Das Gesangscasting findet statt in der Mensa Rempartstraße (MensaBar)
→ am Do, 29. Mai von 10-17 Uhr (Individuelles Vorsingen/Vorstellungen und erstes gemeinsames Singen, obligatorisch für ALLE)

Studierende möchten für das Vorsingen und Vorsprechen bitte einen Song sowie einen kurzen Sprechtext vorbereiten. Und sie können selbst ein Playback mitbringen - Lautsprecher ist vorhanden. Wer etwas anderes präsentieren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.

Für die Tanz- und Improvisationsübungen ist entsprechende Kleidung gewünscht.

Wir können sehr gespannt sein, welchen Themen sich Regisseurin Stephanie Heine in der neuen Produktion widmet... So viel sei verraten: es wird wieder energetisch, sehr vielfältig (Genreübergreifend) und humorvoll.

Weitere Informationen, wichtige Termine und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite unter:
www.mondomusical.de

Mehr




Veranstaltungen 

Veranstaltungen bei Kieser Freiburg

Veranstaltungen bei Kieser Freiburg
(c) Kieser Training

Mai
Dienstag, 20.05.2025 – 18:30 Uhr
Starker Nacken. Kieser schafft Weitblick.
Vom verspannten Nacken über Ohrensausen bis zum nächtlichen Zähneknirschen: die Folgen und Nebenwirkungen von Funktionsstörungen im Nacken sind zahlreich! Gezieltes Nacken-Kiesern bringt diese Funktionen wieder auf die Beine. Erfahren Sie, wie Training mit Köpfchen für einen starken Nacken sorgt!

Juni
Dienstag, 17.06.2025 – 18:30 Uhr
Starke Mitte. Kieser für den Beckenboden.
Vom aufrechten Gehen über Kontinenz bis zu Sexualfunktionen: ohne funktionstüchtigen Beckenboden läuft hier gar nichts. Erfahren Sie, wie Sie die A5 gezielt für Ihre starke Mitte nutzen können!

Juli
Dienstag, 15.07.2025 - 18:30 Uhr
Herzenssache. Kieser für einen gesunden Kreislauf.
Wohldosiertes Krafttraining unterstützt die Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen und kann diesen vorbeugen. Erfahren Sie, wie eine herzfreundliche Ernährung Ihre Gefäße bis ins hohe Alter schützt – wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen.

August
Dienstag, 05.08.2025 - 18:30
Starke Füße. Kieser für eine tragfähige Basis.
Gleichzeitig standfest und stabil einerseits und hochgradig flexibel andererseits? Ihre Füße sind hierzu ein Musterbeispiel! Nutzen Sie Kieser gezielt für Ihre ganz persönliche Fuß-Pflege!

September
Dienstag, 16.09.2025 - 18:30 Uhr
Starke Geschichte. Vom Kalb zur Lumbar-Extensions-Maschine.
Ein Athlet und Ringkämpfer namens Milon erkämpfte sich in der Antike einen Sieg nach dem anderen. Der Mythos erzählt, dass Milon zu Trainingszwecken sein Kalb um Hof und Acker trug. Das Kalb wuchs stetig und somit auch der Trainingswiderstand. Kieser entwickelte passend zu unserem heutigen urbanen Umfeld Trainingsmaschinen und eine Methode, welche die Dynamik des wachsenden Widerstands systematisch umsetzt. Erfahren Sie, worauf es beim Krafttraining genau ankommt!

Oktober
Dienstag, 21.10.2025 - 18:30 Uhr
Starke Knochen. Kieser Training bei Osteoporose.
Osteoporose kommt aus verschiedenen Gründen sehr häufig vor. Erfahren Sie den Zusammenhang von starker Muskulatur und stabilen Knochen. Entdecken Sie, welchen Einfluss die Ernährung auf Osteoporose hat und wie Calcium, Vitamin D und weitere Nährstoffe Ihre Knochen stärken und vorbeugend wirken können.

November
Dienstag, 25.11.2025 - 18:30 Uhr
Starke Strategie. Besserer Trainingserfolg durch adäquate Nahrungszufuhr.
Fit, vital, leistungsfähig – mit der richtigen Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihren Körper optimal versorgen, ob im Alltag oder nach intensivem Training.

Dezember
Dienstag, 09.12.2025 - 18:30 Uhr
Mentale Stärke. Kieser für einen klaren Kopf.
Vom Vorsatz, sich zum Trainieren zu begeben, bis hin zum Erreichen der muskulären Erschöpfung an der jeweiligen Trainingsmaschine läuft eine Vielzahl von mentalen Prozessen ab. Lernen Sie Ihre vielfältigen mentalen Funktionen näher kennen und stärken Sie mit Kieser Ihre Widerstandskraft!

Kieser
Grünwälderstraße 10-14
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 271350

Öffnungszeiten:
Montag 07:30–21:30
Dienstag 07:30–21:30
Mittwoch 07:30–21:30
Donnerstag 07:30–21:30
Freitag 07:30–21:30
Samstag 09:00–18:00
Sonntag 09:00–18:00

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 20.05 – Mi. 28.05.25

Dienstag 20.05.2025 | 17:00 Uhr | € 29,00 | Studierendenwerk Freiburg Basler Str. 2
Workshop-Reihe: Lernen lernen. Sich organisieren und Lern- & Gedächtnisstrategien anwenden.
… damit Lernen bald weniger Stress macht.
Dieser Workshop zeigt, wie effizientes Lernen funktioniert: Welche Voraussetzungen braucht es, um gut Lernen zu können? Wie organisiert und speichert unser Gehirn Wissen? Welche Lern- und Gedächtnisstrategien gibt es?
Im Workshop bleibt es nicht nur bei der Theorie: Wir überlegen gemeinsam, wie sich eure Lerninhalte methodisch am besten angehen lassen.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg
Leitung: Antje Mathes, Diplompädagogin und Referentin
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße
Bitte Mitbringen: Block & Stift. Eigenes Lernthema, das demnächst ansteht.
*
This workshop shows how efficient learning works: What are the prerequisites for good learning? How does our brain organize and store knowledge? What learning and memory strategies are there?
The workshop is not just about theory: together we will consider how best to approach your learning content methodically.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region
Leader: Antje Mathes, qualified teacher and lecturer
Location: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Günterstalstraße entrance
Please bring your own: Pad & pen. Your own learning topic that is coming up soon.

Mittwoch 21.05.2025 | 00:00 | € 60,00 | Studio Pro Arte, Am Rohrgraben 4A
Tanz mit Vielfalt - Studi-10er-Karte
Das Studierendenwerk Freiburg hat in Kooperation mit dem Studio Pro Arte eine Studi-10er-Karte entwickelt. Damit kannst du flexibel das gesamte Kursprogramm nutzen – wann immer es für dich passt. Sichere dir jetzt deine Studi-10er-Karte, solange der Vorrat reicht. Die Karten liegen ab 8. Mai für dich bereit im Infoladen.
– Gültig für 10 Kurseinheiten vom 8. Mai bis 30. Juli, Stundenplan: www.studioproarte.de
– Einlösbar für alle Kurse in Jazz, Ballett, Hip-Hop, Contemporary und vieles mehr
– Nur für Studierende, eine Karte pro Studi und Semester
Die Karte ist nicht übertragbar und läuft automatisch am 30. Juli ab.
Das Studio Pro Arte bietet vom 5. bis 9. Mai bei den Open Studios die Möglichkeit, kostenlos alle Kurse vorher auszuprobieren. Alle Infos dazu hier: https://www.studioproarte.de/post/open-studios
*
The Studierendenwerk Freiburg has developed a Studi 10 card in cooperation with Studio Pro Arte. This allows you to use the entire course program flexibly - whenever it suits you. Get your Studi 10 card now while stocks last. The cards will be ready for you in the Infoladen from May 8.
- Valid for 10 course units from 8 May to 30 July, timetable: www.studioproarte.de
- Redeemable for all courses in jazz, ballet, hip-hop, contemporary and much more
- Only for students, one card per student and semester
The card is non-transferable and expires automatically on 30 July.
Studio Pro Arte is offering the opportunity to try out all courses free of charge from May 5 to 9 at the Open Studios. All information here: https://www.studioproarte.de/post/open-studios

Mittwoch 21.05.2025 | 11:00 Uhr | Eintritt frei | Mensa Institutsviertel | ausgebucht
Mensa Institutsviertel– Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut uns über die Schulter im laufenden Betrieb!
1971 eröffnete die Mensa Institutsviertel als zweite Mensa in Freiburg. Sie liegt mitten auf dem naturwissenschaftlichen Campus und ist umgeben von viel Grün. Rasenflächen und ein kleiner Bach laden zum Relaxen ein. 2008 wurde sie umgebaut und gründlich modernisiert.
Du bekommst in unserer Mensa leckere und vielfältige Angebote zu erstaunlich günstigen Preisen. Wir legen Wert auf frische, regionale Produkte, auf Nachhaltigkeit, fairen Handel, Tierwohl und natürlich guten Geschmack. Außerdem sorgen wir regelmäßig für kulinarische Abwechslung mit unseren Aktionswochen und Thementagen.
Wie sieht nun ein typischer Tag in der Mensa Institutsviertel aus? Schau uns über die Schulter und erhalte exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldungen per mail unter campuscatering@swfr.de.
Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am ServicePoint im EG der Mensa.
BITTE: wer sich angemeldet hat, dann aber doch verhindert ist, bitte sagt uns Bescheid. Die Nachrücker*innen von der Warteliste werden es Euch danken.
*
Look over our shoulders during operation!
The Mensa Institutsviertel opened in 1971 as the second Mensa in Freiburg. It is located in the middle of the natural sciences campus and is surrounded by greenery. Lawns and a small stream invite you to relax. It was rebuilt and thoroughly modernized in 2008.
In our canteen you can enjoy delicious and varied meals at surprisingly reasonable prices. We attach great importance to fresh, regional products, sustainability, fair trade, animal welfare and, of course, good taste. We also regularly provide culinary variety with our special offer weeks and theme days.
So what does a typical day at Mensa Institutsviertel look like? Look over our shoulders and get an exclusive glimpse behind the scenes while we're working.
The number of participants is limited to 10 people.
Please register by email at campuscatering@swfr.de.
The tour is free of charge. Meeting point is at 11:00 am at the ServicePoint on the ground floor of the canteen.
PLEASE: if you have registered but are unable to attend, please let us know. The people on the waiting list will thank you.

Mittwoch 21.05.2025 | 18:15 Uhr | € 44,00 | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [4 von 12]
A cappella, nur mit unseren Stimmen singen wir uns von Jazzstandards und Filmklassikern durch bis zu modernen Popsongs. Dabei kann viel über das Singen an sich gelernt werden.
Leitung: Stephanie Heine, Gesangspädagogin, Sängerin und Regisseurin – seit 2007 Leiterin des Mondo Musiktheaters des Studierendenwerks (www.mondomusical.de )
Zeit und Ort: ab 30.04.2025, mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr im Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (Eingang durch den Mensagarten). Bitte Folgetermine beachten!

Mittwoch 21.05.2025 | 20:00 Uhr | € 18,90 / 9,90 | MensaBar
Comedy Flex
Die Stand Up Comedy Show!
Authentisch, witzig nahbare Stand Up Comedy ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen und lässt kein Auge trocken. Lustige Alltagsgeschichten, absurde Beobachtungen und überraschende Perspektiven liefern Pointe über Pointe.
Comedy Flex holt die besten Newcomer*innen der Szene und bereits bekannte Comedians vor das Mikrofon und auf die Bühne.
Moderation: Ansgar Hufnagel
www.ansgarhufnagel.de
www.instagram.com/ansgar.hufnagel
www.youtube.com/herrtausendsassa

Donnerstag 22.05.2025 | 19:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Anfänger [3 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 19:00 - 20:00 bzw. 18:30 - 19:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Kursleiter: Luis Carrera ist Kubaner und Spezialist für Salsa Cubana, Bachata Sensual und Kizomba. Er spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten.
Anmelden können sich Singles ebenso wie Paare. In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen für das Salsatanzen gelegt.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer empfehlen, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
*
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 19:00 - 20:00 or 18:30 - 19:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
Instructor: Luis Carrera is Cuban and specializes in Salsa Cubana, Bachata Sensual and Kizomba. He speaks German, English, Spanish and French.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school.
Both singles and couples can register. This course lays the first foundations for salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may recommend that you change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!

Donnerstag 22.05.2025 | 20:00 Uhr| € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Fortgeschrittene [3 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 20:00 bis 21:00 Uhr bzw. 19:30 - 20:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten. Anmelden können sich Singeles sowie Paare.
Voraussetzung für diesen Kurs: gutes Salsatanzen, Sicherheit im Rhythmus, einige Figuren, mindestens ca. 1 Jahr Salsatanzen.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer entscheiden, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
**
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 20:00 to 21:00 or 19:30 - 20:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school. Singles and couples can register.
Prerequisites for this course: good salsa dancing, confidence in rhythm, some figures, at least approx. 1 year of salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may decide that you should change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!

Donnerstag 22.05.2025 | 20:30 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
International Comedy Night with Comedy Factory Freiburg
Get ready for a side-splitting evening of comedy at our 'Stand-Up Comedy Night' brought to you by Comedy Factory Freiburg! Prepare to witness the birth of local comedic stars and indulge in laughter in a warm and inclusive atmosphere.
Comedy Factory Freiburg proudly stands as the pioneer of the Freiburg comedy scene, boasting a diverse pool of talent from all walks of life. We firmly believe that laughter is the ultimate unifier, transcending boundaries and bringing people closer together. Brace yourselves for an unforgettable night that will leave your cheeks sore and your heart full of cherished memories.'
@Comedy Factory Freiburg
Without registration
Free entry

Seid bereit für einen zum Brüllen komischen Abend mit englischer Comedy bei unserer Stand-Up Comedy Night, präsentiert von der Comedy Factory Freiburg! Macht euch bereit, das Aufkommen lokaler Comedy-Stars zu erleben und euch in Gelächter in einer herzlichen und inklusiven Atmosphäre zu suhlen.
Die Comedy Factory Freiburg steht stolz als Pionier der Freiburger Comedy-Szene da und kann mit einem vielfältigen Talentpool aus allen Lebensbereichen aufwarten. Wir sind fest davon überzeugt, dass Lachen der ultimative Vereiniger ist, der Grenzen überwindet und die Menschen näher zusammenbringt. Macht euch auf einen unvergesslichen Abend gefasst, der eure Wangen schmerzen lassen und euer Herz mit kostbaren Erinnerungen füllen wird.
@Comedy Factory Freiburg
Ohne Anmeldung
Freier Eintritt
Kontakt / Contact: ic@swfr.de

Freitag 23.05.2025 | 11:00 Uhr | € 24,00 | Studierendenwerk Freiburg, Raum: 001
Tagesworkshop: Schlaf und multimodales Stressmanagement
Dieser Workshop lehrt Sie u.a. Kurzentspannungsverfahren mit dem Ziel die Schlafqualität zu verbessern und das Einschlafen zu erleichtern.
Sie erfahren bildhaftes theoretisches Wissen und Techniken, die für Ihren Schlaf ausschlaggebend sind:
Was sind Schlafphasen und wie können wir diese nutzen um mit Schlafstörungen umzugehen
PowerNap und Schlafhygiene als Basistechniken
Die eigene Schlafqualität erörtern
Ungesunde & gesunde Schlafgewohnheiten
Das passiert im Schlaf - wissenschaftlicher Stand heute
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg.
Leitung: Jasser Mahan, Master-Psychologe und Zertifizierter Coach; Begründer der Kölner Gesellschaft für angewandte Schalfpsychologie (kgfas.de)
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße 6-8

Freitag 23.05.2025 | 19:30 Uhr | € 7,00 | Theater Freiburg
LE ROI CAROTTE
Exklusive SWFR-Theater-Kooperation mit besonderem Bonus
Es lebe König Karotte! Es lebe der übellaunige, übelriechende, überlaute und alle Nerven überstrapazierende, orangefarbene Alleinherrscher über das Gemüsebeet! Geeint stehen wir im Bann seiner Abscheulichkeit! Aber warum? Das fragt sich nicht nur der eigentliche Anwärter auf die Regentschaft, Fridolin. Denn irgendwo in dieser zauberdurchwobenen Operette wirkt ein uneinsichtiger Bann, der die Menschen aus freien Stücken die schlechteste aller Lösungen wählen lässt.
Bonus-Programm: Willkommensgetränk + ES LEBE KÖNIG KAROTTE! Eine Polit-Satire auf die Regent*innen unserer Zeit mit märchenhaften und weniger märchenhaften Elementen. Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion unter Hinzunahme von reichlich Karotten-Gemüse.

Freitag 23.05.2025 | 22:00 Uhr | € 10,00 / 8,00 | MensaBar
Bio Splash
Neon Party
Bald ist es wieder so weit! Eure Lieblings-Neon-Party geht in die nächste Runde!
Mit atmosphärischen Unterwasser-Vibes wollen wir am 23.05. die Rückkehr der Bio Splash feiern. Nachdem wir letztes Jahr ausgesetzt haben, steigt unsere Party jetzt zum ersten Mal in der Mensa Rempartstraße. Auf zwei Floors wird ab 22 Uhr in die Sommernacht getanzt, dazu haben wir eine Station aufgebaut, an der ihr euch von uns mit Neonaccessoires aller Art dekorieren lassen könnt...
Es werden Vorverkaufstickets im Fachschaftsbüro (Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg) zu unseren Bürozeiten erhältlich sein (solange der Vorrat reicht). Zusätzlich werden wir an verschiedenen Terminen vor der Mensa Rempart sitzen und Tickets im Vorverkauf anbieten. Wann genau? Folgt uns dafür am besten auf Instagram (@fsbiologie_freiburg). https://www.instagram.com/fsbiologie_freiburg/
The waves are waiting for you – wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Biologie

Samstag 24.05.2025 - 09:00 | € 14,00 / 12,00
ÖkoTour: Innovatives Freiburg - Eine Stadtrallye durch den Modellstadtteil Vauban
Innovative Freiburg - A city rally through the model district of Vauban
Entdecke mit uns den Freiburger Stadtteil Vauban, ein weltweit gefeiertes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Auf einem ehemaligen Kasernengelände entstand ein lebendiger, familienfreundlicher Ort, der mit innovativer Architektur, großzügigen Grünflächen und einem cleveren Verkehrskonzept begeistert. Hier wird autofreies Leben dank Car-Sharing, Straßenbahn und Fahrradwegen Realität.
Nach einer kurzen Einführung starten wir im Team mit Orientierungskarten und einem Fragenkatalog zu einer interaktiven Rallye durch den Stadtteil. Wir erleben hautnah, wie Bürgerbeteiligung, Passivhäuser und nachhaltige Konzepte Vauban einzigartig machen. Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam eure Eindrücke und Erkenntnisse.
Teilnahmebetrag: inklusive Führung durch InnovationAcademy, interaktive Rallye sowie einem StudiTour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat und eines benötigt, muss dies vor der Fahrt kaufen.
Treffpunkt & Rückkehr: 09:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 11.30 Uhr
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
*
Discover with us the Freiburg district of Vauban, a globally acclaimed example of sustainable urban development. A lively, family-friendly place has been created on the site of a former barracks, featuring innovative architecture, generous green spaces and a clever traffic concept. Car-free living is a reality here thanks to car-sharing, streetcars and cycle paths.
After a brief introduction, we set off in teams with orientation maps and a list of questions on an interactive rally through the district. We experience at first hand how citizen participation, passive houses and sustainable concepts make Vauban unique. At the end, we will discuss your impressions and findings together.
Costs include: a guided tour of the InnovationAcademy, an interactive rally and a StudiTour guide.
How to get there: The journey by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket and need one, you must buy one before the trip.
Meeting Point & Return: 09:00 a.m. in Freiburg / return around 11.30 a.m.
Further details & itinerary: All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!

Samstag 24.05.2025 | 18:00 Uhr | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich | Mensa Institutsviertel
MONDO Musiktheater Casting (Tanz- und Schauspiel)
Du willst bei der nächsten MONDO Produktion dabei sein?
Das Tanz- und Schauspielcasting findet statt: Sa, 24. Mai 2025 von 18 Uhr - 21:00 Uhr in der Mensa Institutsviertel (Kennenlernen, Stückeinweisung, Improvisations- und Tanzübungen, obligatorisch für ALLE) Das Gesangscasting findet statt: Do, 29. Mai 2025 von 10 - 17 Uhr in der Mensa Rempartstraße (MensaBar) (Individuelle Vorsingen/Vorstellungen und erstes gemeinsames Singen, obligatorisch für ALLE) Für das Vorsingen/Vorsprechen bitte einen Song sowie einen kurzen Sprechtext vorbereiten (bitte selbst ein Playback mitbringen - Lautsprecher ist vorhanden – oder anderes kommunizieren). Wer etwas anderes präsentieren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Für die Tanz- und Improvisationsübungen bitte in entsprechender Kleidung kommen.
Bewerbung einschließlich kurzer Beschreibung der bisherigen Erfahrungen bis spätestens 20.05.25 per Mail an Stephanie Heine: dashohef@yahoo.com
Weitere Infos und die Teilnahmebedingungen findest du hier: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur/musical/mondo-musiktheater
*
You want to be part of the next MONDO production?
The dance and acting casting takes place: Sat, May 24, 2025 from 6 pm - 9 pm in the Mensa Institutsviertel (getting to know each other, play briefing, improvisation and dance exercises, obligatory for ALL) The vocal casting takes place: Thu, May 29, 2025 from 10 am - 5 pm in the Mensa Rempartstraße (MensaBar) (Individual auditions/presentations and first joint singing, obligatory for ALL) For the audition/presentation please prepare a song as well as a short spoken text (please bring your own playback - speakers are available - or communicate otherwise). Anyone who would like to present something else is also welcome to do so. Please come in appropriate clothing for the dance and improvisation exercises.
Please send your application including a brief description of your previous experience by 20.05.25 at the latest by email to Stephanie Heine: dashohef@yahoo.com
Further information and the conditions of participation can be found here: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur/musical/mondo-musiktheater

Samstag 24.05.2025 | 21:00 Uhr | MensaBar
Refrigerators
35jähriges Band-Jubiläum von südbadens absoluter Kult-Band
Infos folgen! Kommt vorbei :)

Sonntag 25.05.2025 | 09:45 Uhr | € 15,00 / 13,00
Weinwandern am Kaiserstuhl
Wine walk at Kaiserstuhl
Alle Teilnehmenden werden gemeinsam mit dem Zug zum Kaiserstuhl fahren und dort die idyllisch liegende Weinlandschaft zu Fuß erkunden. Es warten mehrere schöne Aussichtspunkte mit weitläufigen Blicken auf den Kaiserstuhl sowie die Vogesen auf uns. Dazu gibt es an jedem der Rastpunkte einen ausgewählten Wein von einem Winzer aus der Region. Besser lässt sich diese traumhafte Region nicht erkunden.
Wichtig: Es sollte jeder ein Glas/einen Becher mitnehmen für den Wein und Platz im Rucksack haben für eine Flasche Wein.
Schwierigkeit: mittel | Länge: ca. 8 km | Reine Gehzeit: 04:00 h | Aufstieg: 410 hm | Abstieg: 410 hm
Tourenpreis: inklusive Wein sowie Studitour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen.
Treffpunkt & Rückkehr: 09:45 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 18.45 Uhr
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
*
We are going to take the train together to the Kaiserstuhl and there we are going to explore the idyllic vine yards. Several beautiful viewpoints are waiting for us with great views of Kaiserstuhl and the Vosges Mountains. At each stopping point we will have delicious wine from winemakers of the region. There is absolutely no better way to explore this precious region.
Important information: Everyone needs a class/mug for the wine and space in the backpack for a bottle of wine.
Difficulty: immediate | Length: ca. 8 km | Pure walking timet: 04:00 h | Ascent: 410 hm | Descent: 410 hm
Costs: including wine and StudiTour guide.
How to get there: The journey by public transport (to/from Breisach) is not included in the price. Those who do not have a valid ticket for public transport must buy it before the trip.
Meeting Point & Return: 09.45 a.m. in Freiburg / return around 06.45 p.m.
Further details & itinerary: All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!

Sonntag 25.05.2025 | 09:45 Uhr | € 5,00 / 4,00 (IC)
FamilyTour: Familienwanderung zur Dobelmatte und Baldenwegerhof
Family Hike to Dobelmatte and Baldenwegerhof
Unser Weg führt uns heute zunächst zum Baldenwegerhof - ein Erlebnisbauernhof, auf dem es glückliche Hühner, Schweine, die gebürstet werden möchten und eine Zickenhütte mit kleinen und großen bunten Ziegen gibt. Nachdem alle genügend Zeit hatten, alle Tiere zu sehen und uns auf dem großen Spielplatz ordentlich austoben konnten, geht unser Weg weiter zum Grill- und Spielplatz Dobelmatte. Nach einem kurzen Fußmarsch von ca. 30 Minuten erreichen wir unser Ziel. Alle Teilnehmenden das selbst mitgebrachtes Picknick vorbereiten oder sogar zusammen Grillen. Gestärkt werden wir dann am Nachmittag die Heimreise antreten.
Schwierigkeit: Einfach | Strecke: 4,29 km | Dauer: 1:15 h | Aufstieg: 80 hm | Abstieg: 80 hm
Teilnahmebeitrag inklusive StudiTour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Eigene Anreise zum Baldenwegerhof möglich.
Treffpunkt & Rückkehr: Gegen 9:45 Uhr in Freiburg / Gegen 15:45 Uhr in Freiburg
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Tourenbeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
Teilnahmebetrag:
Erwachsene: 5 € / 4,00 € mit IC
Kinder: kostenfrei
Die Tour ist für alle Altersklassen geeignet, jedoch empfehlen wir die Mitnahme einer Trage oder eines Kinderwagens für die Wanderstrecken.
Anmeldefrist: 18.05.2025
Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl (Erwachsene und Kinder) sowie einer Kontakttelefonnummer nur per Mail an studitours@swfr.de. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Eine Bezahlung ist erst nach erfolgreicher Buchung möglich und erfolgt per Überweisung oder bar im Infoladen.
*
Our path leads us today first to Baldenwegerhof - an adventure farm where there are happy chickens, pigs that enjoy being brushed, and a hut with small and large colorful goats. After we've had enough time to see all the animals and let off steam on the large playground, our journey continues to the Dobelmatte barbecue and playground. After a short walk of about 30 minutes, we reach our destination. There, we have plenty of time to prepare our own picnic or even barbecue. Strengthened, we will then begin our journey back in the afternoon.
Difficulty: Easy | Distance: 4.29 km | Duration: 1:15 h | Ascent: 80 meters | Descent: 80 meters
Participation fee includes a StudiTour guide.
Travel: Public transportation fare is not included in the price. Those without a valid public transportation ticket must purchase one before the journey. Private transportation to Baldenwegerhof is also possible.
Meeting Point & Return: Around 9:40 AM in Freiburg / Around 3:45 PM in Freiburg
Additional Details & Schedule: All participants will receive all relevant information directly from their tour guide via email shortly before the tour begins! Please also check the spam folder.
Participation Fee:
Adults: 5,00 € / 4,00 € with IC membership
Children: Free of charge
The tour is suitable for all age groups; however, we recommend bringing a carrier or a stroller for the hiking trails.
Registration Deadline: 18.05.2025
Registrations with the number of participants (adults and children) and a contact phone number should be sent only by email to studitours@swfr.de. You will then receive a booking confirmation. Payment is only possible after a successful booking and can be made via bank transfer or in cash at the Infoladen.

Montag 26.05.2025 | 17:15 Uhr | € 5,00 | Gerolf-Staschull-Sporthalle, Freiburg
Rollstuhlbasketball für alle [4 von 5]
Diese Veranstaltung besteht aus mehreren Terminen. Deine Buchung gilt automatisch für alle Termine.
Der Ring der Körperbehinderten und das Studierendenwerk Freiburg (SWFR) gehen eine aufregende Kooperation ein, die Sport und Inklusion in den Mittelpunkt stellt.
Warum Rollstuhlbasketball? Weil Rollstuhlbasketball eine Sportart ist, die Menschen aller Hintergründe und Fähigkeiten zusammenbringt. Von der Bundesliga bis hin zu lokalen Ligen – RollstuhlfahrerInnen und FußgängerInnen können Seite an Seite spielen und einander unterstützen.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet? Für alle Interessierten. Jede/r ist willkommen, um beim Rollstuhlbasketball reinzuschnuppern, mitzumachen und dabei zu bleiben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lasst uns gemeinsam Barrieren überwinden und zeigen, dass Sport für alle da ist. Seid dabei und unterstützt unsere neue Kooperation.
Mehr Informationen: Rollstuhlbasketball für alle - 05.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
*
The Ring der Körperbehinderten and the Studierendenwerk Freiburg (SWFR) are entering into an exciting cooperation that focuses on sport and inclusion.
Why wheelchair basketball? Because wheelchair basketball is a sport that brings people of all backgrounds and abilities together. From national leagues to local leagues, wheelchair users and pedestrians can play side by side and support each other.
Who is the event suitable for? Anyone who is interested. Everyone is welcome to try out wheelchair basketball, join in and stay involved. No previous knowledge is necessary.
Let's overcome barriers together and show that sport is for everyone. Join us and support our new cooperation.
More information: Rollstuhlbasketball für alle - 05.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg

Montag 26.05.2025 | 18:00 Uhr | Eintritt frei| Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
*
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de

Montag 26.05.2025 | 20:00 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!

Dienstag 27.05.2025 | 17:00 Uhr | € 29,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Workshop-Reihe: Lernen lernen. Sich organisieren und Lern- & Gedächtnisstrategien anwenden.
… damit Lernen bald weniger Stress macht.
Dieser Workshop zeigt, wie effizientes Lernen funktioniert: Welche Voraussetzungen braucht es, um gut Lernen zu können? Wie organisiert und speichert unser Gehirn Wissen? Welche Lern- und Gedächtnisstrategien gibt es?
Im Workshop bleibt es nicht nur bei der Theorie: Wir überlegen gemeinsam, wie sich eure Lerninhalte methodisch am besten angehen lassen.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg
Leitung: Antje Mathes, Diplompädagogin und Referentin
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße
Bitte Mitbringen: Block & Stift. Eigenes Lernthema, das demnächst ansteht.
*
This workshop shows how efficient learning works: What are the prerequisites for good learning? How does our brain organize and store knowledge? What learning and memory strategies are there?
The workshop is not just about theory: together we will consider how best to approach your learning content methodically.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region
Leader: Antje Mathes, qualified teacher and lecturer
Location: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Günterstalstraße entrance
Please bring your own: Pad & pen. Your own learning topic that is coming up soon.

Mittwoch 28.05.2025 | 18:15 Uhr | € 44,00 | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [5 von 12]
A cappella, nur mit unseren Stimmen singen wir uns von Jazzstandards und Filmklassikern durch bis zu modernen Popsongs. Dabei kann viel über das Singen an sich gelernt werden.
Leitung: Stephanie Heine, Gesangspädagogin, Sängerin und Regisseurin – seit 2007 Leiterin des Mondo Musiktheaters des Studierendenwerks (www.mondomusical.de )
Zeit und Ort: ab 30.04.2025, mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr im Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (Eingang durch den Mensagarten). Bitte Folgetermine beachten!

Mittwoch 28.05.2025 | 20:30 Uhr | € 10,00 / 7,00 | MensaBar
Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage!
mit KID-O & ADLIND
3 mal pro Semesterholen wir die coolsten Bands rund um Freiburg für euch auf die Bühne!
Dieses Mal mit:
ADLIND
Vielfältigkeit, Songs mit Wiedererkennungswert & Hooks zum Mitsingen. Das alles bieten die 4 Freiburger von ADLIND. Mit ihrem breiten Setting an Alternative Rock und Einflüssen der härteren Gangart, servieren sie der Hörerschaft ein musikalisches Brett aus eigener Feder - nach vorne preschenden und doch melodiös zugleich. Unterstützende Arrangements und groovige Riffs sorgen für ein rundes Gesamtpaket, das Spaß und Lust auf mehr macht.
KID-O
Schon seit über 20 Jahren dem Grunge verschrieben touren die Vollblutmusiker durch Deutschland und die Schweiz und heizen da ein, wo es notwendig ist. Macht euch auf einen energiegeladenen Abend gefasst, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt!

Mehr




Veranstaltungen 

Seminarreihe | Landeskunde: Frankreich

Am 14.05. um 19.00 Uhr findet im Centre Culturel Français Freiburg ein weiterer Abend der Seminarreihe „Landeskunde: Frankreich“ statt. Diesmal wird Dr. Winfried Veit über die deutsch-französischen Beziehungen sprechen!

Les incertitudes franco-allemandes. Neustart oder weiter so im alten Trott?

Die deutsch-französischen Beziehungen befinden sich an einem Tiefpunkt. Vor allem die deutsche Seite hat das französische Bestreben nach „strategischer Autonomie“ Europas jahrzehntelang ignoriert, was sich angesichts der veränderten geopolitischen Lage und der Wahl Donald Trumps rächt. Ohne eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit kann Europa aber nicht handlungsfähig werden. Das Seminar soll die Chancen für einen Neustart und die Gefahren eines „Weiter-So“ darstellen und die Handlungsmöglichkeiten der Akteure auf beiden Seiten diskutieren.

Dr. Winfried Veit ist Politikwissenschaftler und Publizist. Er unterrichtete viele Jahre deutsche und französische Außenpolitik am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg und leitete mehrere Jahre das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Paris. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu internationalen Fragen.

Freuen Sie sich auf einen Interessanten Abend! Eintritt: 5 € | € 1,- für Studierende | gratis für Mitglieder des Fördervereins. Sprache: D. Anmeldung: kultur@ccf-fr.de.





Verschiedenes 

„We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“

„We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“
Fluthilfecamp: Gruppenfoto (c) Foto: Barbara Wendling / DSD

Fluthilfecamp der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum dritten Mal im Ahrtal

Nach dem großen Erfolg der beiden Fluthilfecamps der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Ahrtal 2023 und 2024 wird in diesem Sommer die großangelegte Hilfsaktion ein drittes Mal stattfinden. Von Samstag, den 5. Juli 2025 bis zum Sonntag, den 20. Juli 2025 reisen erneut über 300 aktive und ehemalige Teilnehmer des DSD-Projektes Jugendbauhütten, dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege, aus dem ganzen Bundesgebiet an, um ihre Freizeit zum Aufbau der von der Jahrhundertflut 2021 schwer beschädigten historischen Bauten der Ahrregion einzusetzen. „We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“, lautet das Motto des zweiwöchigen Einsatzes.

In den beiden Juliwochen arbeiten die jungen Freiwilligen an verschiedenen historischen Bauten im Flutgebiet und tragen dadurch zum Wiederaufbau und Erhalt wertvoller und identitätsstiftender Gebäude bei. Von Insul im oberen Ahrtal bis Bad Neuenahr-Ahrweiler werden die jungen Freiwilligen an rund 20 Objekten unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten beim Wiederaufbau helfen. „Das Fluthilfecamp der Jugendbauhütten findet in diesem Jahr ganz bewusst rund um den 14. Juli statt, an dem sich die verheerende Flut nun schon zum vierten Mal jährt. 300 junge Helfer wollen den Menschen vor Ort zeigen: Wir sehen euch, wir sind immer noch für euch da“, erläutert Laura Haverkamp, Projektverantwortliche bei der DSD. Obwohl der Wiederaufbau an der Ahr mit großen Schritten voran geht, gibt es immer noch viele Häuser, an denen die ehrenamtliche Arbeit der jungen Menschen eine große Hilfe ist.

Auch in diesem Jahr waren die 300 zur Verfügung stehenden Plätze schon ganz kurz nach der Ankündigung vollständig ausgebucht. Es werden sowohl bekannte Gesichter aus den Vorjahren als auch viele neue fleißige Hände dabei sein. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Verantwortliche und die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) als Träger des FSJ in der Denkmalpflege sind von der überwältigenden Resonanz überrascht worden.

„Ich komme zurück ins Ahrtal, weil es mich einfach sehr erfüllt, etwas Sinnvolles tun zu können und dazu beizutragen Menschen vor Ort zu helfen, die von der Flutkatastrophe betroffen waren. Mit so vielen anderen Leuten in meinem Alter für einen gemeinsamen Zweck einzustehen, macht mich sehr glücklich“, erklärt der 22-jährige Alonzo, der nun schon zum dritten Mal am Fluthilfecamp der Jugendbauhütten teilnehmen wird. Ob Mauern einer Wand mit Lehmziegeln oder Ausbessern eines Fachwerks aus dem 18. Jahrhundert – im Fluthilfecamp der Jugendbauhütten ergreifen junge Menschen Partei für den Erhalt des historischen Gesichts der Ahrregion. Die Begeisterung der Freiwilligen zeigt, dass Denkmalschutz ein junges Thema ist.





Veranstaltungen 

VAG-Ausbildungstagi: Technik erleben, Berufe entdecken, Fragen stellen

Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) von 11.30 bis 18.30 Uhr zum VAG-Ausbildungstag mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm auf ihren Betriebshof (Besanҫonallee 99) ein. Schüler*innen, Eltern und Interessierte können sich vor Ort über Ausbildungen und duale Studiengänge bei der VAG informieren. Aktuelle Auszubildende, dual Studierende sowie Ausbilder*innen werden als Ansprechpersonen vor Ort sein.

Neben Führungen wird es viele Mitmachaktionen geben: etwa eine Mitfahrt in der Straßenbahn durch die Waschstraße oder ein Exit-Game. Beim VAG-Bewerberbus gibt es die Möglichkeit, direkt eine Einladung zum Bewerbungsgespräch zu erhalten. Eis, kleine Snacks und Getränke stehen bereit. Zum Abschluss gibt es eine Live-Performance von Beat Brenning.

Die VAG bietet sieben verschiedene Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge an. Die Bandbreite reicht von der Ausbildung Industriemechaniker*in oder Fachkraft im Fahrbetrieb bis zum dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre.

Eine Anmeldung zum VAG-Ausbildungstag ist nicht notwendig.

Weitere Infos zu Ausbildungen bei der VAG online

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25