Prolix Studienführer - Freiburg
Dienstag, 19.März 2024 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Morgen liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

TSCHERWONEZ

Zeitlos – wenig bekannte Filmklassiker

„Dringende Menschen werden folgend gesucht“: Der sowjetische Seemann Dimitri (Tom Dokoupil) stiehlt sich von seinem Schiff, der Sowjetski Sojus, um sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Bruder Boris zu machen. Dabei verfolgen ihn die deutsche Geheimpolizei, der KGB, Waffenhändler und ein Journalist durch das internationale Hamburg, durch das er sich mithilfe seiner russischen Goldmünzen, den Tscherwonez, zu schlagen weiß.
In seiner experimentellen Mischung aus Satire und Kriminalfilm zieht der ungarische Happening-Pionier Gabor Altorjay sowohl über die westliche Konsumgesellschaft der 1980er Jahre als auch über die damalige sowjetische Ordnung her. Seine schwarz-weißen Bilder eines pulsierenden Hamburgs werden dabei kongenial mit dem Sound der Neue-Deutsche-Welle Band The Wirtschaftswunder unterlegt, mit dem Hauptdarsteller Tom Dokoupil an der Gitarre und dem als italienischen Kellner auftretenden Angelo Galizia als Sänger.

Deutschland 1982 / 96 Min.
Regie: Gabor Altorjay
Mit Tom Dokoupil, Peter Halas, Eva Buchmüller, Angelo Galizia

Kommunales Kino Freiburg
Fr. 26.05. & Mi. 31.05., jew. 21:30





Verschiedenes 

Notebook-Reparaturdienste

Oft langsam und teuer

Geht der Laptop kaputt, dauert eine Reparatur oft lange und wird teuer, zeigt ein Test der Stiftung Warentest von sieben Notebook-Reparaturdiensten. Auch die Guten haben Schwächen.

Für den Test schickte die Stiftung Warentest 21 präparierte Notebooks mit jeweils drei identischen Mängeln ins Rennen: Defekte Ladebuchse, fehlende Taste und beschädigtes Netzkabel. Insgesamt schnitten drei Anbieter gut ab, drei befriedigend. Der Dienst von Media Markt/Saturn war im Test mangelhaft: Er ist teuer und langsam.

Apple reparierte am schnellsten, die Laptops konnten spätestens nach fünf Arbeitstagen abgeholt werden. Auch HP war flott. Bei MediaMarkt/Saturn dauerte die Reparatur zwischen 20 und 30 Arbeitstage, ein Anbieter brauchte für einen Laptop sogar mehr als 40 Tage.

Auch bei den Reparaturkosten gab es riesige Unterschiede: Verlangte der günstigste Anbieter Acer nur zwischen rund 100 und 210 Euro, rief der teuerste Dienst Media Markt/Saturn ein Vielfaches davon auf: 410 und 860 Euro. Auch bei HP waren stets mehr als 400 Euro fällig.

Bevor Kunden ihren Laptop in die Reparatur geben, sollten sie unbedingt ein Backup machen, rät die Stiftung Warentest. Bei einem Laptop installierten die Techniker das Betriebssystem neu und löschten so alle Daten. Angesichts der Defekte war das überflüssig.

Der vollständige Test findet sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ist unter www.test.de/notebookreparaturdienste abrufbar.

Mehr




Veranstaltungen 

Bogenschießen im Kurpark

Bogenschießen im Kurpark
Bogenschießen (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

BAD KROZINGEN. Gemeinsam mit der Firma Tom’s Bogenladen bietet die Kur und Bäder GmbH Kurse für das traditionelle Bogenschießen auf der Schießanlage im Kurpark an.

Am Samstag, den 27. Mai 2023, findet um 10.30 Uhr ein weiterer Termin für das traditionelle Bogenschießen, mit der Firma Tom's Bogenladen, auf der Bogenschießanlage im Kurpark statt. Ein erfahrener Trainer zeigt die grundlegenden Techniken des Bogenschießens, die im Kurs geübt und vertieft werden. Das Prinzip des instinktiven Bogenschießens ist, eins mit Bogen und Ziel zu werden.

Durch das harmonische Zusammenspiel von Körperhaltung, Ruhe und Konzentration, Anspannung und Entspannung profitieren Körper, Geist und Seele. In dem Kurs können die Teilnehmer die verschiedenen Bogenarten kennenlernen und auch gleich ausprobieren.

Der Kurs ist ab 8 Jahre und kostet p.P zwischen 14 € für Kinder bis 12 Jahre, 18 € für Jugendliche bis 15 Jahre und 25 € für Erwachsene. Das notwendige Material wird zur Verfügung gestellt.

Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17.00 Uhr, bei Tom’s Bogenladen möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie an der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 163 oder unter www.bad-krozingen.info sowie bei Tom’s Bogenladen, Tel. +49 7664 40190, info@toms-bogenladen.de.





Veranstaltungen 

»Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?«

»Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?«
Vertragsarbeiter_innen (c) Foto: Bundesarchiv / Jürgen Sindermann

Zeitzeugengespräch mit einem ehemaligem DDR-Vertragsarbeiter

Am Mittwoch, den 24. Mai um 20:30 wird der ehemalige DDR-Vertragsarbeiter David Macou aus Mosambik in der MensaBar sprechen.

Zwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou. Er arbeitete als Schweißer und Schlosser im Braunkohlebergbau in der Lausitz. Als Bewohner von Hoyerswerda erlebte er die rassistischen Ausschreitungen von 1991 mit. Aus migrantischer und PoC-Perspektive berichtet Macou über das Leben in der DDR, über die große Umbruchzeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, und vom Kampf um Entschädigung und Anerkennung in Mosambik und der Bundesrepublik. Denn nachdem er wie viele Vertragsarbeiter*innen 1991 in sein Herkunftsland abgeschoben worden war, realisierte er, dass ihm ein weiteres Unrecht wiederfahren war: Ihm und vielen mosambikanischen Kolleg*innen waren Teile ihres Lohns vorenthalten worden, die man ihnen bei ihrer Rückkehr auszahlen wollte. Doch das geschah niemals. Seit den frühen 1990ern kämpft er deshalb um Entschädigung. »Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?« Diese Frage stellt er seit über 30 Jahren.

Das Zeitzeugengespräch führt Kathi King vom iz3w.

Veranstaltet wird der Abend vom informationszentum 3. welt (iz3w) in Kooperation mit Our Voice (Refugee Radio von Radio Dreyeckland), dem StuRa der Uni Freiburg und dem Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg.

Der Eintritt ist frei.





Veranstaltungen 

Entdecken, ausprobieren, diskutieren!

Entdecken, ausprobieren, diskutieren!
Digitaltag (c) Digitaltag Freiburg - Flo Force Fotografie

Digitaltag Freiburg am 16. Juni 2023

Am 16. Juni 2023 findet der Digitaltag Freiburg unter dem Motto „Entdecken, ausprobieren, diskutieren!“ statt. Die angebotenen Formate sind vielfältig und reichen von einem Business Panel zum Thema „Digitale Talente gewinnen in Zeiten des Fachkräftemangels“ über Coding-Workshops für Kinder und Vorträgen zu Themen wie Chat GPT und Künstlicher Intelligenz bis hin zur Smartphone-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen. Interessierte können an dem Aktionstag kostenfrei teilnehmen. Unter www.freiburg.digital ist das detaillierte Programm für die jeweiligen Angebote und Aktionen in der Stadtbibliothek Freiburg am Münsterplatz, in den Stadtteilbibliotheken Haslach und Rieselfeld und als Online-Stream einsehbar. Für einige Veranstaltungen wird um eine Anmeldung gebeten.

Den Auftakt des Digitaltags bildet ein Business-Panel am 16. Juni von 12:00 bis 13:30, bei dem – nach einem Impuls von Oberbürgermeister Martin Horn – darüber diskutiert wird, wie digitale Talente in Zeiten des Fachkräftemangels gewonnen werden können. „Das ist eine zentrale Herausforderung für die Unternehmen und Institutionen in Freiburg und der Region“, erläutert FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme die Themenwahl. „Wir wollen mit dem Digitaltag Raum zur produktiven Diskussion geben.“ Der Business Panel findet ab 12:00 Uhr im „Pop-up Innovation“ im Quartier Unterlinden sowie als Live-Streaming statt und wurde so geplant, dass Interessierte in der Mittagspause die Online-Übertragung verfolgen können. Auf dem Podium vertreten sein werden: Dr. Oliver Kriessl, (CEO, Bechtle IT-Systemhaus Freiburg), Birte Hackenjos (CEO, Haufe.Group), Ivana Baumann (Head of HR & Recruiting, HRworks) und Dr. Lennart Jahnke (CDO, Universitätsklinikum Freiburg). Durch die Diskussion führt FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme als Moderatorin. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird es zudem Speed-Pitches seitens der IHK Südlicher Oberrhein, HWK Freiburg, Agentur für Arbeit Freiburg und bwcon für konkrete Unterstützungsangebote in Bezug auf Fachkräfte und Digitalisierung geben.

„Am Digitaltag in der Stadtbibliothek können die Besucherinnen und Besucher in virtuelle Welten eintauchen, Robotik live erleben, Programmieren ausprobieren oder neue Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz kennenlernen. Wie die Digitalisierung kreative Prozesse vorantreibt, können Kinder und Jugendliche in verschiedenen Workshops ausprobieren“, so Ulrike Kraß, stellvertretende Direktorin Stadtbibliothek Freiburg.

In der Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz eröffnet um 14:00 Uhr der Roboter Pepper das Programm, welches Vorträge und Workshops zu den Themen wie Chat GPT und Künstlicher Intelligenz, über 3D-Druck und Women in Tech bis hin zu Robotik live und Desinformation im Netz mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen von Digitalisierung in der Gesellschaft beinhaltet. Beratung gibt es für die digitalen Angebote der Stadtbibliothek und speziell für Senior_innen von 11:00 bis 13:00 Uhr zum Thema Smartphone. Im Coder Dojo können Kinder und Jugendliche Programmieren lernen oder mit dem Medienvelo kreativ digital-analoge Welten entdecken. Ersten Programmierspaß für die Kleinsten bieten die BienchenRoboter Bee-Bots.

Bei einer digitalen Entdeckungstour in der Mediothek im Rieselfeld können Kinder und Jugendliche an verschiedenen Stationen unter anderem Stop-Motion Filme kreieren und selbstgemalte Bilder mit Augmented Reality zum Leben erwecken.

Für Jugendliche lädt der E-Sports-Verein Freiburg zum Gaming-Turnier in die Stadtteilbibliothek Haslach ein. Kinder können sich im Workshop „Digitales Basteln mit Licht“ ihre Superhelden oder Glühwürmchen basteln, die mit Hilfe von Dioden aufleuchten.

„Der Digitaltag Freiburg ist ein besonderes Veranstaltungsformat, er lädt zum Mitmachen ein, ist offen für alle und wird im Verlauf je nach Bedarf verändert und ergänzt. Ganz so, wie es sich für einen guten städtischen Digitalisierungsprozess gehört“, freut sich Bernd Mutter, Leiter des Amtes „Digitales und IT“ (DIGIT) der Stadt Freiburg, auf die diesjährige Ausgabe.

Zum Digitaltag Freiburg laden gemeinsam das Amt „Digitales und IT“ (DIGIT) der Stadt Freiburg, die Stadtbibliothek Freiburg und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) ein. Der dritte Freiburger Digitaltag ist auch 2023 in dem bundesweiten Digitaltag (www.digitaltag.eu) eingebunden.

Mehr




Verschiedenes 

Kontroversität in der politischen Bildung

Neuer Band in der „Didaktische Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

In der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der neue Band „Kontroversität in der politischen Bildung“ erschienen. Er versammelt 14 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung von Kontroversität und ihrer Umsetzung im Politikunterricht sowie in der außerschulischen politischen Bildung beschäftigen, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt und Polarisierung in öffentlichen Debatten.

Das Kontroversitätsgebot des „Beutelsbacher Konsenses“ ist ein wichtiges Prinzip politischer Bildung in einer demokratisch verfassten und pluralistischen Gesellschaft, die sich durch eine Vielfalt an Interessen, Meinungen und Positionen auszeichnet. Die zunehmende Heterogenität und Sensibilität in der Gesellschaft sowie eine wachsende Polarisierung bei öffentlichen Debatten stellen die politische Bildungsarbeit jedoch vor Herausforderungen. Es stellt sich u. a. die Frage, wie politische Bildung so ausgestaltet werden kann, dass sie unter Berücksichtigung von epistemologischen, wertebasierten und politischen Kriterien die Vielfalt der Positionen angemessen aufgreift. Dies schließt auch den Diskurs darüber ein, welche Positionen in der politischen Bildung als nicht gleichberechtigt und gleichwertig zu berücksichtigen sind.

Die Beiträge des Bandes gehen auf die Online-Tagung „Kontroversität ohne Grenzen? Meinungsvielfalt, Pluralismusprinzip und Dissenskultur in der politischen Bildung“ zurück, die vom 21. bis 23. Februar 2022 im Rahmen der traditionsreichen „Beutelsbacher Gespräche“ stattfand.

Siegfried Frech, ehemaliger LpB-Publikationsreferent und Honorarprofessor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Tübingen, Robby Geyer, Redakteur der LpB-Zeitschrift „Politik & Unterricht“ und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg, sowie Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen, geben das Buch heraus. Es wendet sich an Fachleute für die Didaktik der politischen Bildung, Lehrkräfte für Politik sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der politischen Bildungsarbeit.

Der Band kostet 8 Euro und kann zuzüglich von Versandkosten im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter www.lpb-bw.de/shop bestellt werden. In den vier LpB-Shops vor Ort (Bad Urach, Freiburg, Heidelberg und Stuttgart) ist er direkt zu erhalten.

Mehr




Veranstaltungen 

Veranstaltungstermine Studierendenwerk Freiburg Di. 23.5. - Mi. 31.5.23

Dienstag 23.05.2023 - 20:00 | Konzerthaus Freiburg
7. Sinfoniekonzert Planet/Plasktik
Audio-visuelles Konzerterlebnis – galaktisch, ozeanisch, apokalyptisch, universal!
Solistin: Lisa Hannigan // Dirigent: André de Ridder
Eine Kooperation des Studierendenwerk Freiburg (SWFR) mit dem Theater Freiburg bietet Studierenden ein ganz besonderes Konzerterlebnis: im Anschluss an das Konzert können sie an einem Nachgespräch mit dem Dirigenten und Generalmusikdirektor des Theaters Freiburg, André de Ridder sowie VertreterInnen von Students for Future teilnehmen. Programm: Gorillaz/Damon Albarn: PLASTIC BEACH ORCHESTRAL INTRO // Richard Reed Parry & Bryce Dessner: WAVES MOVEMENTS (mit einem Film von Hiroshi Sugimoto) // Gustav Holst: DIE PLANETEN
Von Ozeanen, Planeten und Gezeiten in ihrer Wechselwirkung. Als Highlight die Musik, die John Williams für seine sämtlichen Filmmusiken von Star Wars bis Jurassic Park inspiriert hat.

Donnerstag 25.05.2023 - 20:30 | € 2,00 / 0,00 MensaBar
Kulturabend Lateinamerika
Hola! Seid ihr auch so fasziniert von den Ländern Lateinamerikas? Dann kommt zum Kulturabend vom Internationalen Club! Ob Chile, Bolivien, Mexiko, Ecuador oder Kolumbien - die Kulturen Lateinamerikas sind vielfältig und bunt.
Wir werden zusammen mit Freiwilligen des Deutschen Roten Kreuz aus Mexiko und Peru einige Länder vorstellen, in die Musik und typische Tänze eintauchen, ein bisschen Spanisch lernen und sicher viel Spaß haben! Wir sehen uns dort! Nos vemos allí!
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt vorbei!

Samstag 27.05.2023 - 22:30 | MensaBar
Rempartrave
Schneller Beat statt Schneller Teller! Die Mensa Rempartstraße wird zum Club, verschiedene DJs geben sich die Ehre.

Mehr




Verschiedenes 

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“
(c) LpB BW

Neue Publikation für die Praxis der Demokratiebildung

Eine neue Veröffentlichung bündelt zehn erprobte niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung für die Arbeit mit jungen Menschen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) haben das 64-seitige Heft herausgegeben.

Schon der Titel der Methoden verweist auf Alltagssituationen: „Komfortzonenmodell“, „Dafür schlägt mein Herz“, „Wert von Arbeit“ oder „Berufe Bingo“. Sie alle schärfen den Blick für das eigene Umfeld und regen zur kritischen Fragestellung an. Wie werden Berufe und Rollenbilder wahrgenommen? Warum haben nicht alle Berufe das gleiche Ansehen? Was hat das mit dem Gehalt oder dem zugeschriebenen Wert für die Gesellschaft zu tun? Eigene Interessen vertreten zu können, sich selbst als handlungsfähige Person in der Gesellschaft wahrzunehmen und Partizipationsmöglichkeiten erschließen zu können – darin möchte diese Publikation unterstützen. „Zugänge schaffen!“ lautet deshalb der Appell im einleitenden Gastbeitrag über „Soziale Ungleichheit und Demokratiebildung“ von Sabine Achour, Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Freien Universität Berlin.

Die vorgestellten Methoden, allesamt farblich und grafisch ansprechend gestaltet, können ohne Vorwissen der Lehrkräfte und schulartübergreifend angewandt werden. Es handelt sich um eine Auswahl von Methoden aus dem Programm „Läuft bei Dir! Werte. Wissen. Weiterkommen.“. In diesem Rahmen wurden ebenso innovative wie altersgerechte Formate entwickelt, die das Demokratieverständnis fördern und die Resilienz gegenüber demokratiefeindlichen Strömungen stärken möchten. Das durch die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH initiierte und finanziell geförderte Programm wird seit 2017 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg angeboten.

Die Veröffentlichung „Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“ kann kostenlos im LpB-Shop unter www.lpb-bw.de/shop bestellt werden. Eine barrierefreie Version der Publikation steht dort und auf der Homepage des Projekts unter https://www.läuft-bei-dir.de als Download zur Verfügung.

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25