Grußworte

Kerstin Krieglstein / Foto: Sandra Meyndt
Grußwort der Rektorin der Universität Freiburg
Liebe Studienanfänger*innen,
ich freue mich sehr, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Freiburg entschieden haben, und heiße Sie im Namen unserer gesamten Universitätsgemeinschaft herzlich willkommen.
In Ihrer Studienzeit werden Sie Gelegenheit haben, viele inspirierende Menschen kennenzulernen, die Sie auf diesem Weg – und manchmal Ihr Leben lang – begleiten: Kommiliton*innen, Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen in Verwaltung, Service und Technik. An der Universität Freiburg leben wir den Dialog und die konstruktive Auseinandersetzung nicht nur im Hörsaal und im Seminar, sondern auch in den alltäglichen Gesprächen in der Mensa, vor der Vorlesung oder auf dem Weg zur Bibliothek.
Als Universität tragen wir besondere Verantwortung: Wir schaffen Wissen und Lösungsmöglichkeiten für drängende gesellschaftliche Fragen, bieten Räume für Austausch und bilden Menschen aus, die künftig Verantwortung tragen werden. Daher ermutigen wir Sie: Blicken Sie offen und beherzt auf die Herausforderungen von heute und morgen. Diese brauchen wissenschaftliche Reflexion und Innovation sowie engagierte Menschen, die an Lösungen arbeiten, mehr denn je. Auch Ihre Beiträge werden entscheidend sein für die gemeinsame Gestaltung einer nachhaltigen, innovativen und freiheitlichen Zukunft.
Deshalb bieten wir Ihnen von Anfang an viele Möglichkeiten, sich einzubringen und auszutauschen, auch über Ländergrenzen hinaus: Menschen aus weit mehr als 100 Nationen studieren mit Ihnen, und Sie können auf ein vielfältiges internationales Studienangebot zugreifen. Im Rahmen unseres Universitätsverbunds „Eucor – The European Campus“ etwa studieren Sie grenzüberschreitend und besuchen Lehrveranstaltungen der Universitäten Strasbourg, Mulhouse, Basel oder Karlsruhe; dort erbrachte Leistungen können Sie sich hier anrechnen lassen. Mit dem Verbund „EPICUR – The European University“ haben Sie Zugang zu zahlreichen weiteren Universitäten in ganz Europa. Machen Sie außerdem mit in Fachschaften, in der Verfassten Studierendenschaft oder in den vielfältigen studentischen Initiativen, die sich politischen und sozialen Themen ebenso widmen wie künstlerischen oder sportlichen Aktivitäten.
Sie kommen in einer sehr spannenden Phase zu unserer Universität: Wir befinden uns mitten im Wettbewerb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. In der Wettbewerbslinie Excellenzcluster werden vier unserer Bewerbungen für eine Förderung begutachtet, womit wir im landesweiten Vergleich im vorderen Bereich liegen. Auch für einen Erfolg in der zweite Förderlinie – die der Exzellenzuniversitäten – konzentrieren wir in den kommenden Monaten unsere Kräfte. Profitieren würden vom Status einer Exzellenzuniversität alle Bereiche der Universität, auch für Studium und Lehre hätte diese eine nachhaltig positive Wirkung.
Gemeinsam machen wir unsere Universität zukunftsfest. Das tun wir auch in einem übergreifenden, fortlaufenden Prozess, in dem wir die Leitlinien und Zukunftsvisionen unserer Gesamtstrategie weiterentwickeln und umsetzen. Alle Universitätsmitglieder können hier Ihre Ideen einfließen lassen und ich möchte auch Sie gerne dazu ermutigen, mitzumachen. Während Ihres Studiums haben Sie die einzigartige Gelegenheit, sich auszuprobieren und zur Weiterentwicklung dieser Institution und der Gemeinschaften beizutragen, in denen wir zusammenleben und gemeinsam arbeiten.
Abschließend möchte ich Ihnen noch einen persönlichen Rat geben: Ihr Studium wird ein prägender und bereichernder Lebensabschnitt sein. Begegnen Sie den neuen Anforderungen mit Neugier und Kreativität und nutzen Sie die Chance, Ihren Weg aktiv mitzugestalten – aber vor allem: Haben Sie Spaß dabei!
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg