Juristische und politische Chancen eines AfD-Verbotsverfahrens
Diskussionsveranstaltung
Dienstag, 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Universität Freiburg | Hörsaal 3044 (EG, Kollegiengebäude III)
Paul-Rahner-Platz / Ecke Humboldtstraße
Die Ausgangslage:
Die Strategie, die AfD durch politische Abgrenzung oder durch das Übernehmen rechter Positionen zu schwächen, ist gescheitert. Trotz (oder gerade wegen) dieser Taktiken wächst der Rückhalt für die AfD in der Bevölkerung weiter – das zeigen aktuelle Umfragen (z. B. ARD-Deutschlandtrend). Ein AfD-Verbotsverfahren wird inzwischen parteiübergreifend diskutiert – offen zeigen sich SPD, Grüne und Linke, während die CDU bislang zögert.
Unsere Referentin:
Angela Furmaniak, Rechtsanwältin und Vorsitzende des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV)
Sie erläutert die juristischen Möglichkeiten und politischen Voraussetzungen eines Parteiverbotsverfahrens – und diskutiert mögliche gesellschaftliche und rechtliche Folgen.
Im Anschluss:
Diskussion mit Politiker*innen und Bundestagsmitgliedern aus Freiburg:
- Chantal Kopf (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
- Vinzenz Glaser (MdB, Die Linke)
- Viviane Sigg (SPD-Gemeinderätin & Landtagskandidatin)
- Katrin Kern, (CDU Gemeinderätin & Landtagskandidatin)
Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Eine Veranstaltung des Freiburger Appells in Kooperation mit dem Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Freiburg (akj). |