Mittwoch 23.04.2025 | 20:30 Uhr| € 7,00/5,00 | MensaBar
Lied.Gut - Der Acoustic Slam
Musikwettstreit mit Charme
Die MensaBar Freiburg lädt Musiker und Musikliebhaber zum Acoustic Slam. Hier können Sänger, Musiker und Gruppen aller Stilrichtungen in jeweils 15 Minuten ihr Können unter Beweis stellen. Einzige Bedingung: Der technische Aufwand für den Aufbau darf nicht länger als fünf Minuten dauern.
Zu Beginn des Abends wird aus dem Zuschauerkreis eine Jury gewählt, die die Gewinner des Abends auswählen - Diese spielen beim großen Grand Slam am 27.06. im MensaGarten!
KünstlerInnen: Jumamami
Wer Interesse hat mitzumachen bitte melden bei: Lukas Spinner, spinner@swfr.de
Wer Interesse an vergangenen Auftritten beim LiedGut hat, der ist hier genau richtig:www.youtube.com/@KanalSWFR
***
The MensaBar Freiburg invites musicians and music lovers to the Acoustic Slam. Singers, musicians and groups of all styles can show off their skills in 15 minutes. The only condition: The technical set-up must not take longer than five minutes.
At the beginning of the evening, a jury will be chosen from the audience to select the evening's winners - who will perform at the big Grand Slam on 27.06. in the MensaGarten!
Artists: Jumamami
If you are interested in taking part, please contact: Lukas Spinner, spinner@swfr.de
If you are interested in past performances at LiedGut, this is the right place for you: www.youtube.com/@KanalSWFR
Donnerstag 24.04.2025 | 09:45 Uhr | € 6,00/4,00 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Guided Tour of the Uniseum and Karzer prisons (English)
Entdeckungsreise durch die mehr als 560-jährige Geschichte der Universität mit anschließender Führung durch die universitären Gefängnisse
Diese StudiTour nimmt Studierende mit auf eine Entdeckungsreise durch die mehr als 560-jährige Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - von der Gründung bis zur Gegenwart.
Im Rahmen einer englischsprachigen Führung durch das Uniseum kann man zum Beispiel erfahren, welche Persönlichkeiten der Universität ihren Namen gaben, welche Rolle der bekannte und umstrittene Philosoph Martin Heidegger an der Universität spielte oder wie das Leben der Studierenden in den vergangenen Jahrhunderten aussah. Im Anschluss zeigt das Uniseum Ihnen die beiden Karzerräume im Turm des Kollegiengebäudes I der Universität.
Teilnahmebeitrag: inklusive Eintritt, Führung im Uniseum und zu den Karzern und StudiTours Guide.
Treffpunkt & Rückkehr: 09:45 Uhr in Freiburg / Dauer ca. 1,5 Stunden
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
***
This StudiTour takes students on a journey of discovery through the more than 560-year history of the University of Freiburg - from its foundation to the present day.
During a guided tour of the Uniseum in English, you can find out, for example, which personalities gave the university its name, what role the famous and controversial philosopher Martin Heidegger played at the university and what life was like for students in past centuries. Afterwards, the Uniseum will show you the two dungeon rooms in the tower of the university's Kollegiengebäude I.
Costs: including admission, guided tour of the Uniseum and the Carcasses and StudiTours guide.
Meeting Point & Return: 09:45 a.m. in Freiburg / Duration aprox. 1,5 hours
Further details & itinerary: All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!
Donnerstag 24.04.2025 | 18:00 Uhr | € 8,00 | Mensa Rempartstraße
Welcome Dinner - All You Can Eat für 8 €!
Gutes Essen, viele Infos und ein abschließendes Live-Konzert in der MensaBar
Willkommen in Freiburg! Das Studierendenwerk Freiburg und das International Office der Universität Freiburg begrüßen mit dem Welcome Dinner alle internationalen und deutschen Studierenden der Freiburger Hochschulen zum Sommersemester 2025. Im Bistro der Mensa Rempartstraße erwarten euch ab 18 Uhr leckere Speisen aus aller Welt - natürlich "all you can eat!" für nur 8 €, solange der Vorrat reicht! Studierende können bei der Veranstaltung Mitglied werden im Internationalen Club. Der Mitglieds-Ausweis ist ein Semester lang gültig und kostet nur 2 €. Außerdem könnt ihr euch am Infostand über die Angebote des Studierendenwerks Freiburg, des Internationalen Clubs und vieler anderer informieren.
Ab 20:30 Uhr beginnt dann in der MensaBar das Semesterstartkonzert mit der Live-Band „Monday Funk“. Beim Konzert ist der Eintritt frei.
Kontakt IC Team: ic@swfr.de
***
Welcome to Freiburg! The Studierendenwerk Freiburg and the International Office of the University of Freiburg welcome all international and German students of the Freiburg universities to the summer semester 2025 with the Welcome Dinner. Delicious dishes from all over the world await you in the bistro of the Rempartstraße canteen from 6 p.m. - of course “all you can eat!” for only € 8 while stocks last! Students can become a member of the International Club at the event. The membership card is valid for one semester and costs only € 2. You can also find out about the services offered by the Studierendenwerk Freiburg, the International Club and many more at the information stand.
The semester kick-off concert with the live band “Monday Funk” will then begin at 8.30 pm in the MensaBar. Admission to the concert is free.
Kontakt IC Team: ic@swfr.de
Donnerstag 24.04.2025 | 20:30 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Kick-Off International Party
Let’s get this party started! Das Studierendenwerk Freiburg lädt Studierende zu Semesterbeginn zur Kick-Off International Party in die MensaBar ein. Alle neuen Studierenden, ob international oder nicht, sind herzlich willkommen, zu feiern, Leute kennenzulernen und, selbstverständlich, zur Musik abzugehen.
Nach einer mitreißenden Live-Performance der Funk- und Soulband "Monday Funk" sorgen wir mit DJ-Musik dafür, dass am Rest des Abends noch ordentlich weitergefeiert und getanzt wird.
Ohne Anmeldung
***
Let's get this party started! The Studierendenwerk Freiburg invites you to the Kick-Off International Party in the MensaBar at the beginning of the semester. All new students, whether international or not, are welcome to celebrate, get to know people and, of course, party to the music.
After a rousing live performance by the funk and soul band “Monday Funk”, we will provide DJ music to keep the party and dancing going for the rest of the evening.
Without registration.
Freitag 25.04.2025 | 10:0 Uhr | € 4,00/2,00
Freiburgs famous, unfamiliar, and mysterious sights
Freiburgs berühmte, unbekannte und geheimnisvolle Sehenswürdigkeiten
Das Studierendenwerk Freiburg lädt interessierte internationale und deutsche Studienanfängerinnen und Studienanfänger herzlich zu einer kleinen Reise durch Freiburg ein. Die Hauptstadt des Breisgau und ehemalige Hauptstadt Vorderösterreichs hat viele bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bei unserem Rundgang werden alle Teilnehmenden erfahren, weshalb durch Freiburg die sogenannten "Bächle" fließen. Wir besuchen bekannte Bauwerke wie das Münster, das Alte und Neue Rathaus, das Martinstor und das Schwabentor. Aber auch die unbekannten Seiten Freiburgs werden uns nicht vorenthalten: den ruhigen Adelhauser Kirchplatz, den Kanonenplatz auf dem Schlossberg und vieles mehr. Und natürlich gibt es auch Tipps, wo man günstig einkaufen kann oder welche Kneipen gerade "in" sind. Die Stadtführung findet in englischer Sprache statt.
Treffpunkt & Rückkehr: 10:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 12 Uhr
Weitere Details: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
***
The Studierendenwerk Freiburg cordially invites interested international and German first-year students to take a short trip through Freiburg. The capital of the Breisgau region and former capital of the Austrian Forelands has many well-known and unknown sights to offer. On our tour, we will find out why the so-called "Bächle" flow through Freiburg. We will visit well-known buildings such as the Minster, the Old and New Town Halls, the Martinstor and the Schwabentor. But we will also discover the less well-known sides of Freiburg: the quiet Adelhauser Kirchplatz, the Kanonenplatz on the Schlossberg and much more. And, of course, there are also tips on where to go shopping or which pubs are "in" at the moment. The city tour is conducted in English.
Meeting point & return: 10:00 a.m. in Freiburg / Return around 12 p.m.
Further details & itinerary: All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!
Samstag 26.04.2025 | 12:15 Uhr | € 21,00/19,00
Ein Ausflug an den bekanntesten See im Schwarzwald – der Titisee
A trip to the most famous lake in the Black Forest
Diese StudiTour führt zum Titisee, dem bekanntesten Schwarzwaldsee.
Alle Teilnehmenden werden gemeinsam von Hinterzarten nach Titisee wandern und ein Stückchen Schwarzwald erleben - zum Beispiel den romantischen Eisweiher, an dem seit einiger Zeit wieder Biber leben. Am Titisee angekommen gibt es eine Bootsrundfahrt auf dem See und anschließend im Café "Bergsee" ein Heißgetränk und ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte, bevor sich alle zusammen wieder langsam Richtung Freiburg auf den Weg machen.
Teilnahmebetrag inklusive Bootstour, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte, eine Tasse Kaffee sowie StudiTour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen.
Treffpunkt & Rückkehr: 12:15 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 18.15 Uhr
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
***
This StudiTour leads to Titisee, the most famous Black Forest lake.
All participants will hike together from Hinterzarten to Titisee and experience a piece of the Black Forest - for example the romantic ice pond, where beavers have been living again for some time. Once at Titisee, there will be a boat trip on the lake followed by a hot drink and a slice of Black Forest gateau in the "Bergsee" café before everyone slowly makes their way back towards Freiburg.
Costs include Boat tour, a piece of Black Forest cake, a cup of coffee as well as studitour guide
How to get there: The journey by public transport is not included in the price. Those who do not have a valid ticket for public transport must buy it before the trip.
Meeting Point & Return: 12:15 p.m. in Freiburg / return around 6.15 p.m.
Further details & itinerary: All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!
Samstag 26.04.2025 | 19:3 Uhr | € 7,00
Rauflust oder Fifty Shades of Green
Exklusive SWFR-Theater-Kooperation mit besonderem Bonus
In seinem eigens für das Theater Freiburg entstehenden Theaterabend RAUFLUST spürt Herbert Fritsch mit einem bunt gemischten Ensemble aus Opernsänger*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen den „fifty shades of green“ nach. Herbert Fritsch ist aber nicht nur Regisseur, sondern auch Bühnen- und Kostümbildner, Filmemacher, Bildender Künstler und Musiker: Er steht für ein totales Theater, in dem das zugleich anarchische wie präzise Spiel seines Ensembles zwar im Mittelpunkt steht, aber mit großartigen visuellen und akustischen Welten kontrastiert wird. Sein Projekt RAUFLUST wird er mit dem Freiburger Ensemble als sehr körperliches und non-verbales Spektakel mit Live-Musik entwickeln.
Bonus-Programm: Willkommensgetränk + Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion.
***
In his theater evening RAUFLUST, created especially for Theater Freiburg, Herbert Fritsch traces the “fifty shades of green” with a colorful ensemble of opera singers, actors and musicians. Herbert Fritsch is not only a director, but also a stage and costume designer, filmmaker, visual artist and musician: he stands for a total theater in which the simultaneously anarchic and precise play of his ensemble takes center stage, but is contrasted with magnificent visual and acoustic worlds. He will develop his project RAUFLUST with the Freiburg ensemble as a very physical and non-verbal spectacle with live music.
Bonus program: Welcome drink + post-show talk with participants of the production.
Samstag 26.04.2025 | 22:0 Uhr | € 6,00
Rempart Rave
Schnelle Beats statt schnelle Teller!
Zum Semesterstart lädt die Impulscrew zum legendären Rempart Rave ein. Save the Date!
Mehr Infos folgen...
***
The Impulscrew invites you to the legendary Rempart Rave at the start of the semester. Save the Date!
More info to follow...
Sonntag 27.04.2025 | 12:0 Uhr | € 21,00/19,00
Wanderung über den Schönberg mit Weinprobe in St. Georgen
Hike over the Schönberg with wine tasting in St. Georgen
Freiburg von seiner schönsten Seite kennen lernen - das kann man bei der Schönberg-Wanderung (11km) mit anschließender Weinprobe!
Alle Teilnehmenden treffen sich um 12.00 Uhr in Freiburg. Hier beginnt die Schönberg-Wanderung, die uns über das Jesuitenschloss und über die Ruine der Schneeburg nach Freiburg-St. Georgen führt. Die Wanderung führt anschließend durch die Weinberge der Lage "Steinler" von St. Georgen, die das "Tor zum Weinbaugebiet Markgräflerland" sind.
Andreas Vögele wird die Tour begleiten und den Teilnehmenden viel Interessantes über den Weinanbau erzählen. In den Weinbergen und im "Winzerhaus Sankt Georg" gibt es die Möglichkeit bei einer Weinprobe fünf verschiedene Weine kennenzulernen, die am Schönberg wachsen.
Nach der Weinprobe geht es mit Bus und Straßenbahn in die Stadt zurück.
Hinweis: Es handelt sich um eine 11km Wanderung, also bitte entsprechendes Schuhwerk und Kleidung mitbringen. Es gibt keine Möglichkeit während der Wanderung Essen oder Getränke zu kaufen, bitte beides in entsprechenden Mengen einpacken.
Teilnahmebetrag inkl. 5er Weinprobe und Wanderleitung / exkl. Fahrtkosten.
Treffpunkt & Rückkehr: 12:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 19 Uhr
Weitere Details & Ablauf: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, wird bei schlechtem Wetter aber stark verkürzt. Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
***
Get to know Freiburg from its most beautiful side - you can do this on the Schönberg hike (11km) followed by a wine tasting!
All participants meet in Freiburg at 12.00 noon. The Schönberg hike starts here and takes us via the Jesuit castle and the ruins of the Schneeburg to Freiburg-St. Georgen. The hike then leads through the vineyards of the “Steinler” vineyard in St. Georgen, which is the “gateway to the Markgräflerland wine-growing region”.
Andreas Vögele will accompany the tour and tell participants lots of interesting facts about winegrowing. In the vineyards and in the “Winzerhaus Sankt Georg”, there will be an opportunity to get to know five different wines that grow on the Schönberg during a wine tasting.
After the wine tasting, you return to the city by bus and streetcar.
Note: This is an 11km hike, so please bring appropriate footwear and clothing. There is no possibility to buy food or drinks during the hike, please pack both in
Note: This is an 11km hike, so please bring appropriate footwear and clothing. There is no possibility to buy food or drinks during the hike, please pack both in appropriate quantities.
Participation fee incl. 5 wine tasting and hiking guide / excl. travel costs.
Meeting point & return: 12:00 p.m. in Freiburg / return around 7 p.m.
Further details & schedule: The tour will take place in all weather conditions but will be greatly shortened in case of bad weather. All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the tour starts! Please also check your spam folder!
Montag 28.04.2025 | 16:0 Uhr | € 29,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Workshop-Reihe: Find Your Vision
Finde deine Lebensvision.
Eine klare Lebensvision hilft dabei, das eigene Leben im Ganzen so zu gestalten, wie es für das Individuum richtig ist. Sie gibt Orientierung, schafft Sinn und stärkt die Resilienz. Insbesondere – aber nicht ausschließlich - in jungen Jahren erweist sich eine persönliche Vision als hilfreiches Werkzeug.
Das Programm besteht aus 5 Modulen à 2 Stunden und läuft über 5 Wochen. In jedem Modul erhaltet ihr Input, bearbeitet Fragestellungen/ Übungen in Einzelarbeit und tauscht euch in der Gruppe aus.
Zielgruppe: Studierende, aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Studierende, die unter Prokrastination leiden, was sich negativ auf ihre Textproduktion für das Studium auswirkt.
Leitung: Elena Schmidt, Beraterin und zertifizierte Coachin (nach QRC)
Mehr Informationen: Workshop-Reihe: Find Your Vision - 28.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
A clear life vision helps to shape one's life as a whole in a way that is right for the individual. It provides orientation, creates meaning and strengthens resilience. Especially - but not exclusively - at a young age, a personal vision proves to be a helpful tool.
The program consists of 5 modules of 2 hours each and runs for 5 weeks. In each module you will receive input, work on questions/exercises in individual work and exchange ideas in the group.
Target group: Students from all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at students who suffer from procrastination, which has a negative impact on their text production for their studies.
Leader: Elena Schmidt, consultant and certified coach (according to QRC)
More information: Workshop-Reihe: Find Your Vision - 28.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Montag 28.04.2025 | 18:0 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
***
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de
Montag 28.04.2025 | 20:0 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!
Dienstag 29.04.2025 | 17:0 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder
Wie kann ich mithilfe der Atmung mein Befinden steuern?
In diesem Workshop werden auf kurzweilige Art, theoretische Hintergründe mit passenden Atemübungen aus dem Apnoesport, dem Atem-Yoga, der Atemtherapie und der Achtsamkeit verknüpft. Das Ziel des Kurses ist es, einfache und nachvollziehbare Übungen kennenzulernen um sich auch in einem stressigen Alltag die eine oder andere Atempause zu ermöglichen. Wer bewusst atmet, lebt besser und gesünder.
Der Aufbau des Inhalts ist 90 Minuten Workshop mit anschließender Fragerunde.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über die Atmung mehr Bewußtsein für die eigene Lebendigkeit und Stressreduktion zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Yogamatte
Leitung: Nikolay Linder, deutscher Apnoetaucher & mehrfacher Weltrekordhalter
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder - 29.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
In this workshop, theoretical background information is combined in an entertaining way with suitable breathing exercises from apnea sports, breathing yoga, breathing therapy and mindfulness. The aim of the course is to get to know simple and easy-to-understand exercises to give yourself a breathing break or two, even in stressful everyday life. Those who breathe consciously live better and healthier lives.
The content is structured as a 90-minute workshop followed by a Q&A session.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at beginners and advanced students who are interested in developing more awareness of their own vitality and stress reduction through breathing.
Please bring with you: Comfortable clothing and a yoga mat
Instructor: Nikolay Linder, German apnoea diver & multiple world record holder
More information: Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder - 29.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 10:0 Uhr | Eintritt frei | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg
Klimawandel, Artenverlust, Chancenungleichheit
Die Welt ist voller Herausforderungen. Sie ist aber auch voller nachhaltiger Lösungen. Nicht erst irgendwann, sondern schon jetzt und hier - auch im Studierendenwerk!
In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr mehr über die bunte Welt der Nachhaltigkeit. Und ihr lernt kennen, was wir als Studierendenwerk Freiburg dafür machen. Ganz grundlegend setzen wir uns dazu in einem ersten Schritt mit verschiedenen Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung auseinander. Wir betrachten spannende Fakten und -trends auf dieser Welt. So geben wir unserem Wissen ein Update.
Ganz praktisch gibt der Nachhaltigkeitsbeauftrage des SWFR dann einen Einblick in seine tägliche Arbeit und zeigt auf, was das SWFR für Nachhaltigkeit macht. Dabei erfährst du Tipps, wie auch du Nachhaltigkeit in deinem Alltag (besser) integrieren kannst und was Mücken mit Schokolade zu tun haben.
Für den Workshop ist kein Vorwissen nötig.
Im zweiten Teil unserer „Nachhaltigkeit am Werk“ -Reihe besuchen wir die Mensa in der Rempartstraße. Hier erfahren wir praktisch, wie unsere Hochschulgastronomie Nachhaltigkeit im Speiseplan umsetzt. Hier kannst du dich zum zweiten Teil anmelden, wenn du möchtest.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg jeden Alters
Leitung: Christoph Pennig & Melanie Nosbüsch, Nachhaltigkeitsbeauftrage des SWFR / der HSG
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
The world is full of challenges. But it is also full of sustainable solutions. Not just one day, but right here and now - including at the Studierendenwerk!
In our interactive workshop, you will learn more about the colorful world of sustainability. And you will get to know what we at Studierendenwerk Freiburg are doing about it. As a first step, we will take a very basic look at various principles of sustainable development. We look at exciting facts and trends in the world. This is how we update our knowledge.
The SWFR sustainability officer will then give a practical insight into his daily work and show what SWFR is doing for sustainability. You will learn tips on how you too can (better) integrate sustainability into your everyday life and what mosquitoes have to do with chocolate.
No prior knowledge is required for the workshop.
In the second part of our “Sustainability at work” series, we will visit the canteen in Rempartstraße. Here we will learn in practice how our university catering implements sustainability in the menu. You can register for the second part here if you wish.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region of all ages
Led by: Christoph Pennig & Melanie Nosbüsch, Sustainability Officers of the SWFR / HSG
More information: Kurzworkshop: Nachhaltig am Werk – das Studierendenwerk Freiburg - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
Mittwoch 30.04.2025 | 18:15 Uhr | € 44,00 | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers!
A Cappella - Gesangsunterricht und Stimmtraining an 12 Terminen in kleiner Gruppe, wöchentliche Proben am Mittwochabend.
A cappella, nur mit unseren Stimmen singen wir uns von Jazzstandards und Filmklassikern durch bis zu modernen Popsongs. Dabei kann viel über das Singen an sich gelernt werden.
Leitung: Stephanie Heine, Gesangspädagogin, Sängerin und Regisseurin – seit 2007 Leiterin des Mondo Musiktheaters des Studierendenwerks (www.mondomusical.de )
Zeit und Ort: ab 30.04.2025, mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr im Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (Eingang durch den Mensagarten). Bitte Folgetermine beachten!
Mehr Informationen: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
**
A cappella, with just our voices, we sing our way through jazz standards and movie classics to modern pop songs. You can learn a lot about singing itself in the process.
Director: Stephanie Heine, vocal teacher, singer and director - since 2007 director of the Mondo Musiktheater of the Studierendenwerk (www.mondomusical.de )
Time and place: from 30.04.2025, Wednesdays, 18:15 - 19:45 in the Mensa Pavillon, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg (entrance through the Mensa garden). Please note follow-up dates!
More information: Join the Mensa-Singers! - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
Mittwoch 30.04.2025 | 18:30 Uhr | € 29,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität
1 Workshop mit 6 Terminen
Entwickelt von dem israelischen Dr. der Physik Moshé Feldenkrais (1904-1984) strebt diese Form des Lernens eine Neuorganisation der Bewegungsmuster an. Muskeln werden nicht trainiert, sondern koordiniert. Der Mensch lernt, sich sinnvoll und dadurch kraftvoll zu bewegen.
Was können Sie erwarten?
Erhöhte Präsenz und verbesserte Körperwahrnehmung, Reduzierung von Stress und Verspannungen, bessere Bewegungskoordination und dadurch effizienteren Krafteinsatz, bessere Haltung und Koordination.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg, die Interesse haben ihren Körper sinnvoll für die Erfordernisse des studentischen Alltags einzusetzen.
Leitung: Barbara Noé, Feldenkrais - Lehrerin und Physiotherapeutin am Zentrum für Musikermedizin, Freiburg (bei Fragen zum Workshop können Sie die Leiterin gerne anrufen: Tel.-Nr. 0173-3147325).
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße
Bitte mitbringen: Unterlage für die Bodenübungen, z. B. Yogamatte, Isomatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Mehr Informationen: Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
Developed by the Israeli Dr. of Physics Moshé Feldenkrais (1904-1984), this form of learning aims to reorganize movement patterns. Muscles are not trained, but coordinated. The person learns to move sensibly and thus powerfully. What can you expect? Increased presence and improved body awareness, reduction of stress and tension, better coordination of movement and therefore more efficient use of strength, better posture and coordination.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region who are interested in using their bodies sensibly to meet the demands of everyday student life.
Instructor: Barbara Noé, Feldenkrais teacher and physiotherapist at the Center for Musicians' Medicine, Freiburg (if you have any questions about the workshop, please call the instructor: Tel. no. 0173-3147325).
Location: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Entrance Günterstalstraße
Please bring along: A surface for the floor exercises, e.g. yoga mat, sleeping mat, blanket, comfortable clothing, warm socks
More information: Workshop-Reihe: Feldenkrais - Wahrnehmung-Koordination-Effektivität - 30.04.2025 : Studierendenwerk Freiburg
***
Nähere Infos zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website |