Prolix Studienführer - Freiburg
Mittwoch, 02.April 2025 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag

Archiv

 

 

Stipendium für das
Chiharu Koda im "studio hö". © Hoepfner Stiftung
 
Stipendium für das "studio hö" an Chiharu Koda verliehen
Arbeits- und Ausstellungsraum für freischaffende Medienkünstlerinnen und -künstler

Zum ersten Mal wurde das Medienkunststipendium für das "studio hö" der Hoepfner-Stiftung in Kooperation mit der "UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe" verliehen. Das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium beinhaltet die Nutzung des "studios hö" für eine Dauer von zehn Monaten als Arbeits- und Ausstellungsraum. Bewerben konnten sich freischaffende Medienkünstlerinnen und -künstler, die in Karlsruhe und der Region leben und arbeiten.

Die Wahl der Jury fiel auf Chiharu Koda, die das "studio hö" als kreativen Knotenpunkt versteht, den sie gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern gestalten möchte. Mit ihrer Arbeit schafft sie Räume, die Intuition und technologische Innovation verbinden und die Menschen zum Nachdenken und Interagieren einladen.

"Poetische Tiefe und eine sanfte, neugierige Erforschung"

"Chiharu Kodas Arbeiten überzeugen durch ihre poetische Tiefe und eine sanfte, neugierige Erforschung der Verbindung zwischen traditionellen Materialien der Bildhauerei, Naturphänomenen und innovativen Technologien. Mit einer bemerkenswerten Sensibilität kombiniert sie Elemente wie Beton, Holz und Keramik mit unkonventionellen Materialien wie biologischem Kunststoff aus Agar-Agar oder Insektenhüllen, die sie durch den Einsatz neuer Medien, generativer Klänge, Augmented Reality und mechanischer Elemente in eine dynamische und zeitgenössische Dimension führt", so die Begründung der Jury.

Am 10. März hat Chiharu Koda die Räume des "studios hö" bezogen und wird im Laufe des Stipendiums mindestens drei Medienkunst-Ausstellungen realisieren. Ergänzend dazu werden in dem im September 2024 eröffneten Raum weiterhin Veranstaltungen und Workshops stattfinden, die den Austausch zwischen Kunst und Gesellschaft in Karlsruhe fördern.

Über das "studio hö"

Das "studio hö" ist ein Produktions- und Ausstellungsraum für Medienkunst und Fotografie, der von der Hoepfner Stiftung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Gelegen im Herzen von Karlsruhe, schafft es an der Schnittstelle von urbanem Leben und künstlerischem Schaffen einen Ort, an dem kreative Prozesse sichtbar und erlebbar werden. Mit seiner einzigartigen Architektur und der Förderung durch die Hoepfner-Stiftung wird das „studio hö“ zu einem Schaufenster der Medienkunst.
Mehr
Eintrag vom: 15.03.2025  




zurück